Sonntag, 19.10.2025

Wittenberg (md). Um Bürgern und Gästen der Lutherstadt Wittenberg die künftigen Veranstaltungsflächen der Landesgartenschau 2027 vorzustellen und ihnen das Potential der Flächen vor Ort zu erläutern, lädt die Stadtverwaltung am Samstag, dem 17. September 2022, um 14.30 Uhr in den Eunike-Park ein zu einer Infoveranstaltung in lockerer Atmosphäre.

Der Eunike-Park ist ein charakteristischer Bestandteil der nördlichen Wallanlagen in der Lutherstadt Wittenberg. Friedrich Eunike (1831-1892) legte den ringförmig die Altstadt umgebenden Grüngürtel ab 1873 an, nach dem die Festungsanlagen aufgegeben worden waren. Zwei Jahre nach seinem Tod wurde ihm für sein Engagement ein Denkmal gesetzt und 2001 beschloss der Stadtrat die Namensgebung „Eunike-Park“.

Werbung

Im Zuge der Landesgartenschau 2027 soll die denkmalgeschützte Parkanlage weiterentwickelt werden, um künftig eine möglichst natürliche Verbindung in das sich angrenzende Umfeld der Elbe zu ermöglichen. Mit verschiedenen Vorträgen über die Festungsgeschichte, das sanierte Tauentziendenkmal, den mitunter alten Baumbestand im Eunikepark sowie über Geschichte und Zukunft der Parkanlage möchte die Stadtverwaltung an diesem Tag informieren.

Die Gäste werden dabei gruppenweise an die verschiedenen Informationsangebote geführt. Diejenigen, die an den Führungen teilnehmen möchten, werden daher gebeten, pünktlich zum Veranstaltungsbeginn zu kommen. Des Weiteren erfolgt im Rahmen dieser Veranstaltung auch die Einweihung des sanierten Tauentzien-Denkmals. Ergänzt wird die Veranstaltung durch ein gastronomisches Angebot, Livemusik sowie Infostände der Stadtentwicklung und des Vereins „Bürger + Soldaten 1813 Wittenberg“, der Einblick in seine Vereinsarbeit geben möchte.

Bild: Das Eunike-Denkmal in den historischen Wallanlagen. Foto: Wolfgang Gorsboth

Von Redaktion