Freitag, 17.10.2025

Wittenberg (md). Bei einer Feierstunde im Alten Rathaus hat der ehemalige Bürgermeister Jochen Kirchner in einer seiner letzten Amtshandlungen den beiden Auszubildenden der Lutherstadt Wittenberg, Laura Himer und Bruno Scholz, zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung gratuliert. Beide konnten sich nach ereignis- und lehrreichen Jahren in der Stadtverwaltung über die Einstellung in ein Arbeitsverhältnis freuen.

Laura Himer hat den Beruf der Verwaltungsfachangestellten für Kommunalverwaltung erlernt und durchlief in ihren Ausbildungsjahren verschiedene Bereiche der Stadtverwaltung wie Öffentliches Bauen, das Justiziariat, Ordnung und Verkehr sowie das Bürgerbüro.

Werbung

Bruno Scholz entschied sich für den Beruf des Fachinformatikers für Systemintegration. Seine Ausbildung war auch für die Verwaltung ein Novum, war er doch der erste Azubi in einer technischen Ausbildung, dessen theoretischer Teil im Berufsschulzentrum „Gutjahr“ in Halle (Saale) vermittelt wurde. Eingesetzt wurde Scholz in seiner praktischen Zeit durchgängig im IT-Team der Verwaltung mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

In seiner Ansprache gab Kirchner beiden mit auf den Weg: „Jeder Abschluss ist einmalig, denn man macht ihn nur einmal im Leben. Sie haben es trotz Corona-Pandemie und damit verbundenen erschwerten Lernbedingungen mit Homeschooling und Ausfallzeiten durch Krankheit bzw. Quarantäne geschafft. Sie können stolz sein und mit Optimismus in die Zukunft schauen.“

An die Ausbilderinnen und Ausbilder, die dieser Feierstunde auch beiwohnten, richtete Kirchner ebenso herzliche Worte: „Ein großes Dankeschön geht selbstverständlich auch an die Ausbilderinnen und Ausbilder, welche mit viel Ausdauer und Engagement die jungen Kollegen während der Praxiszeit begleitet und mit Rat und Tat unterstützt haben. Diese Arbeit ist immer mit viel Herzblut, Zeit und Geduld verbunden, umso schöner ist es, dass wir Kolleginnen und Kollegen haben, die sich dieser Aufgabe gerne annehmen.“

Zuletzt beglückwünschte Kirchner sechs Absolventinnen und einen Absolventen für das erfolgreiche Abschließen des Beschäftigungslehrganges II sowie des Angestelltenlehrganges I. Die Angestellten der Stadtverwaltung hätten in die letzten drei Jahre „ihre Kraft, ihr Bestreben und ihren Leistungswillen gesteckt.“

Begrüßung neuer Auszubildender

Am 1. August 2022 starteten Salome Gutewort, Lara Sophie Herrmann, Nadine Baron ihre Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte in der Fachrichtung Kommunalverwaltung sowie Janik Mingo als Fachinformatiker für Systemintegration. Wittenbergs neuer Bürgermeister André Seidig begrüßte die neuen Auszubildenden, die ihren ersten Tag in der Stadtverwaltung in Form eines Einführungstages absolvierten: Sie lernten ihre zukünftigen Ausbilder einzelner Fach- und Sachgebiete kennen, erhielten wertvolle Tipps von Azubis des zweiten und dritten Lehrjahres und konnten erste Einblicke in die Struktur der Stadtverwaltung gewinnen.

Neue Azubis für 2023 gesucht

Die Stadtverwaltung plant für das Ausbildungsjahr 2023, drei Plätze zur Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte in der Fachrichtung Kommunalverwaltung, ein Duales Studium in Verwaltungsdigitalisierung und –informatik (B.Sc.) sowie ein Duales Studium in Bauingenieurwesen (B.Eng.) anzubieten. Unter www.wittenberg.de/ausbildung finden alle interessierten Schüler, die im nächsten Jahr in das Berufsleben starten wollen, den Kontakt für weitere Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten bei der Lutherstadt Wittenberg.

Bild: Bürgermeister André Seidig begrüßt vor dem Neuen Rathaus die neuen Azubis für das Ausbildungsjahr 2022/23.

Foto: Stadtverwaltung Wittenberg

Von Redaktion