Wittenberg (md/wg). „Die Welt durch malen neu entdecken“ ist der Titel einer Ausstellung mit Arbeiten von Simone Rose, die am 5. Januar 2025 um 18 Uhr in der Galerie im oberen Foyer der Phönix Theaterwelt Wittenberg eröffnet wird. Gezeigt werden Arbeiten in unterschiedlichen Techniken wie Ölmalerei, Pastellkreide, Aquarell, Tusche, Federzeichnungen, Seidenmalerei und Bleistift. Die 1966 in Wittenberg geborene Künstlerin, die jetzt in Zerbst lebt, möchte Kunstinteressierten ihr Hobby vorstellen, welches sie mit viel Freude und großer Leidenschaft betreibt.
„Die verschiedenen Möglichkeiten, die Welt auf einem völlig leeren Grund darzustellen und somit ein Bild entstehen zu lassen, faszinierten mich bereits als kleines Kind“, berichtet Simone Rose. „Erst lernte ich von meiner Mutter, dann von meinen großen Schwestern.“ Gute zeichnerische Grundlagen erwarb sie an der Käthe-Kollwitz-Oberschule. Die räumliche Darstellung lernte sie bei Erich Viehweger, der am damaligen Elbe-Elster-Theater, welches nun Phönix Theaterwelt heißt, als Bühnenbildner und Kostümbildner tätig war. Später bewunderte sie die alten Meister in Kirchen und Museen, welche detailgetreu und realistisch malten. Ihr großes Vorbild ist Lucas Cranach, aber auch Michelangelo.
Während ihrer Schulzeit durfte sie am Spezialistenlager für Malen und Zeichnen in den Sommerferien teilnehmen. Später erlernte sie den Beruf Facharbeiter für Drucktechnik, Spezialisierungsrichtung Siebdruck in Leipzig, Dresden und Berlin. „Farbwirkung, lasierende Farben, Körperfarben und Lichtfarben funktionieren ganz unterschiedlich“, betont Rose, „ein für mich interessantes Spektrum. Doch die Umstände des Lebens ließen neben Beruf, Garten und Familie leider wenig Zeit für dieses schöne Hobby, bei dem ich ein wenig Ruhe finde.“
An der Kreisvolkshochschule in Zerbst vervollständigte sie ihre Mal- und Zeichenkünste: „Es ist immer wieder eine Herausforderung, meine Umwelt visuell zu erfassen, Farbanteile in den Mischfarben in Gedanken prozentual abzuschätzen und per Hand und Pinsel oder Stift auf dem Malgrund umzusetzen.“ Zu den Zerbster Kulturfesttagen stellte sie Bilder im Francisceum, einem sehr gut erhaltenen alten Klostergebäude aus, welches als Gymnasium und Museum genutzt wird. Zum 50. Geburtstag teilte sie sich mit Sylvia Thiem eine Ausstellung im Zerbster Rathaus. „Ich fühle mich geehrt, in meiner Heimatstadt, in der Phönix Theaterwelt, diese Ausstellung zeigen zu dürfen und freue mich auf viele Besucher und Interessenten“, sagt Rose. Foto: S. Rose