Samstag, 18.10.2025

Wörlitz (wg). Drei Seekonzerte finden noch bis zum 3. September 2022 im Wörlitzer Park statt. Das Publikum genießt eine Gondelfahrt über den Wörlitzer See, ein reichhaltiges Abendessen mit Getränken auf den Gondeln und kann der Musik vom Wasser aus lauschen. Beginn ist jeweils um 18 Uhr an der Gondelstation im Wörlitzer Park. Die Gondeln fahren die sogenannte Sommerroute über den Wörlitzer See, da wegen des niedrigen Wasserspiegels die Kanäle momentan nicht mehr befahren werden können.

Beim neunten Seekonzert am 20. August ab 18 Uhr wird unter dem Motto „KlangReichDessauWörlitz“ Musik mit Geige, Gitarre, Cello und Gesang, unter anderem von Corelli, Beethoven, Paganini und Weill präsentiert. Am 27. August lädt das Anhaltische Bläserquintett zu „Heiteren Bläsereien“ ein und zum Finale der diesjährigen Seekonzerte zelebriert das Bläserquintett Consortio Anhaltino am 3. September den „Sommerausklang“.

Werbung

Das Abschlusskonzert des diesjährigen Gartenreichsommers findet am Sonntag, dem 11. September, um 17 Uhr im Schloss Mosigkau statt. Das Anhaltische Streichquartett musiziert gemeinsam mit dem Pianisten Alexander Koryakin zwei Klavierquintette. Neben dem berühmten Quintett von Robert Schumann wird erstmals in Dessau das „Ukrainische Quintett“ von Borys Ljatoschynskyj (1895-1968) zu hören sein. Dieses Werk durfte aufgrund russischer Repressionen lange Zeit nicht gespielt werden. In diesem Quintett sind unter anderem Tanzmotive aus dem westlichen Teil der Ukraine zu hören sowie im ersten Satz ein Duma-Song, der an Kosaken-Lieder erinnert – und damit sehr traditionell für die Ukraine ist.

Hinweis

Der Gartenreichsommer wird veranstaltet von der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, dem Anhaltischen Theater Dessau und dem Ringhotel „Zum Stein“ Wörlitz. Karten sind an allen Vorverkaufsstellen des Anhaltischen Theaters, im Internet unter www.anhaltisches-theater.de und an der Abendkasse erhältlich.

Bild: Mit Gondeln über den Wörlitzer See und dabei Musik genießen. Foto: Kulturstiftung Dessau-Wörlitz/Heinz Fräßdorf 

Von Redaktion