Wittenberg (aw). Nach jahrelangen Bauarbeiten ist die Sanierung des Schulhofes der Grundschule „Käthe Kollwitz“ abgeschlossen. Am 4. Dezember feierte Bürgermeister André Seidig (parteilos) gemeinsam mit Schülern, Lehrkräften und Handwerksbetrieben die Fertigstellung. Ein Highlight war ein eigens komponiertes Lied der Kinder, das sie voller Begeisterung vortrugen.
Die Sanierung erfolgte in drei Bauabschnitten und umfasste zahlreiche Modernisierungen. Neu gestaltet wurden unter anderem eine Sandspielfläche, Wege und Plätze sowie Rasen- und Pflanzflächen. Besonders stolz ist die Schule auf neue Spielgeräte wie eine Seilkletteranlage, eine Schaukel und zwei Klettergeräte. Auch die Barrierefreiheit wurde verbessert: Der hintere Zugang und der Horteingang sind nun ebenso wie der Übergang zwischen dem oberen und unteren Schulhofbereich problemlos erreichbar.

Ein zentraler Blickfang ist das neue Holzpodest, das mit Sonnensegeln überspannt ist. Ergänzt wird die Anlage durch Hochbeete und Tische für den Schulgartenunterricht sowie ein Großfeldschachspielfeld. Sitzlandschaften, Hockerbänke mit Aufbewahrungsboxen und sanierte Stützmauern runden das Angebot ab. „Je vielfältiger die Bewegungsangebote, desto besser können die Sinne der Kinder geschult werden“, heißt es aus der Stadtverwaltung.

Die Gesamtkosten der Sanierung belaufen sich auf rund 480.000 Euro. Zwei Drittel wurden aus dem Förderprogramm „Förderung des sozialen Zusammenhaltes“ finanziert, den Rest übernahm die Stadt.