Coswig (md). Am Samstag, dem 16. September, lädt die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Fläming Sachsen-Anhalt erneut zu einer Rad-Exkursion ein. Start und Ziel ist die Evangelische Kirche St. Nikolai in Coswig/Anhalt in der Schlossstraße. Um Anmeldung wird gebeten unter bormann@ev-akademie-wittenberg.de oder telefonisch unter 03491/49 88-0. Der Unkostenbeitrag beträgt 10 Euro und ist vor Ort bar zu bezahlen.
Pfarrerin Svantje Adam aus Coswig begrüßt um 10 Uhr die Gruppe mit einen Morgensegen. Die Strecke führt durch die Pfaffenheide nach Wörpen und weiter über Wahlsdorf nach Pülzig. Neben einem kurzen Spaziergang mit Informationen im Naturschutzgebiet Pfaffenheide-Wörpener Bach, werden in Wahlsdorf Brunnengeschichten erzählt und in Pülzig die Sonnenkirche vorgestellt. Dort erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dann ein zünftiges Picknick. Anschließend geht es über Möllensdorf zum Hubertusberg. Hier ist Zeit für Kaffee und Kuchen und einen Rundblick vom Turm. Von dort führt die Tour zurück nach Coswig, wo die Veranstaltung gegen 16 Uhr enden wird.
Hintergrund:
Das Naturschutzgebiet Pfaffenheide-Wörpener Bach bietet mit seinen Eichenwäldern dem Langblättrigen Waldvöglein einen idealen Lebensraum und mit Bach und Aue der Bachforelle und dem Eisvogel eine Heimat. Diese lebendige Gemeinschaft soll durch eine lange erwartete Ortsumgehungsstraße zerschnitten bzw. (nach aktuellem Planungsstand) mit einem technischen Großbauwerk überspannt werden.
Die Radexkursion durch die Pfaffenheide und die umliegenden Dörfer ermöglicht besondere Entdeckungen, Begegnungen und Erfahrungen mit Mitgeschöpfen. Die Schöpfungszeit bezeichnet im Kirchenjahr die Zeit zwischen dem 1. September und dem 4. Oktober. Die Kirchen sind dann dazu aufgerufen, für den Schutz der Schöpfung Gottes zu beten, sich auf ihre Verantwortung für sie zu besinnen und daraus praktische Taten folgen zu lassen.
Bild: Das NSG Pfaffenheide-Wörpener Bach umfasst 484 Hektar. Foto: ©Landesverwaltungsamt/D. Gunia