Donnerstag, 16.10.2025

Pretzsch (md). Der Kultur- und Heimatverein „Christiane Eberhardine“ e.V. Pretzsch veranstaltet am Samstag, dem 1. Juli, das diesjährige Wandelkonzert. Der Eintritt zu allen drei Veranstaltungsorten ist frei, um eine Spende zur Deckung der Unkosten wird gebeten.

Auftakt ist um 15.30 Uhr auf dem Schlosshof, wo Heidi Steger unter dem Motto „Mit Balg und Stimme“ Weltmusik für Knopfakkordeon spielt. Der zupackende aber auch melancholische Klang des Akkordeons zieht sich durch die Weltmusik, dieses Instrument ist aber auch Stimme und Farbe der Folklore und findet sich nicht zuletzt auch im Jazz und in der Klassik wieder. Die Musikerin hat an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin Akkordeon bei Prof. Gudrun Wall studiert, seit 2012 ist sie auch Bandoneonspielerin. Als Theatermusikerin arbeitet sie unter anderem für das Grips Theater Berlin, die Oper Leipzig, das Anhaltische Theater Dessau und die Komische Oper Berlin.

Werbung

Weiter geht es um 16 Uhr in der Sankt Nikolaus Kirche: Unter dem Motto „Die Königin und ihr Gefolge geben Christoph Hagemann, Kantor der Stadtkirche Wittenberg und das Ensemble „musica juventa“ unter der Leitung von Matthias Erben ein Konzert für Orgel und Streicher. Das Ensemble wurde 1981 in Halle als studentisches Kammerorchester gegründet und spielt Musik vom Barock bis zur Gegenwart. Im Rahmen des Konzerts wird auch die Ausstellung „Leseland DDR“ eröffnet.

Zum Abschluss des Wandelkonzerts erklingt um 17.15 Uhr auf dem Schlosshof heitere Blasmusik mit dem Musikverein Halle-Neustadt e.V. unter der Leitung von Burghard Seibt. Gegründet wurde der Verein 1980 von ehemaligen Mitgliedern des Jugendblasorchesters, die auch nach Beendigung der Schulzeit das gemeinsame musizieren nicht vermissen wollten. Als Verein eingetragen wurde das Orchester 1992.

Bild: Die Musikerin Heidi Steger eröffnet das diesjährige Wandelkonzert in Pretzsch. Foto: (c)Steger

Von Redaktion