Mittwoch, 15.10.2025

Wittenberg (md). Digitales Engagement hat viele Facetten, das zeigt der Preis für digitales Miteinander. Die Initiative „Digital für alle“ hat am Donnerstag, dem 1. Juni 2023, bekannt gegeben, dass deutschlandweit neben drei weiteren Projekten auch die „Senioren-Online-Initiative“ der denkMal-Oase Wittenberg für den Bereich „Digitale Teilhabe“ nominiert wurde. In der Kategorie „Digitales Engagement“ wurden ebenfalls vier Projekte ausgewählt. In beiden Kategorien gab es insgesamt 350 Bewerbungen.

Die Jury, der unter anderem die Bundesministerinnen Lisa Paus und Bettina Stark-Watzinger angehören, wird am 14. Juni bekannt geben, welche beiden Siegerprojekt mit dem Preisgeld in Höhe von jeweils 10.000 Euro ausgezeichnet werden. Die Würdigung erfolgt dann am 16. Juni, dem bundesweiten Digitaltag, im offiziellen Livestream des Aktionstages. Mit dem Preis für digitales Miteinander sollen Projekte geehrt werden, die digitale Teilhabe in der Gesellschaft stärken oder digitale Technologien auf innovative Weise für das Gemeinwohl einsetzen.

Werbung

Die Initiative „Digital für alle“ ist ein breites Bündnis von 28 Organisationen aus Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentlicher Hand. „Wir freuen uns sehr, dass uns in diesem Jahr wieder beeindruckende Projekte aus dem gesamten Bundesgebiet erreicht haben. In Zeiten multipler Krisen machen die Engagierten Mut, sich füreinander einzusetzen und das Miteinander zu stärken“, erklärt Kimberly Klebolte, Geschäftsführerin der Initiative.

Programm in der denkMal-Oase

„Unabhängig von der Auslobung des Preisgeldes veranstalten wir in unseren Räumlichkeiten am 16. Juni aus Anlass des Digitaltages 2023 ganztägig Workshops, Seminare und Diskussionen zum Thema digitale Teilhabe“, berichtet Manfred B. Kayser, Geschäftsführender Vorstand. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei.

„Vom analogen zum digitalen Alltag“ ist Thema eines Workshops von 11 bis 12.30 Uhr. Kaum ein Lebensbereich, in dem man ohne digitale Kenntnisse auskommt: Einkaufen, mit dem Bus fahren oder Arzttermine – überall stehen digitale Anwendungen im Vordergrund. Im Workshop sollen dazu Beispiele und Lösungen besprochen werden.

„Jugend digital – einfach genial?“ ist von 13 bis 14.30 Uhr Thema einer Diskussionsrunde mit Schülerinnen und Schülern des Lucas-Cranach-Gymnasiums zum täglichen Gebrauch digitaler Medien. Von 15 bis 16.30 Uhr findet der reguläre Treff der Seniorinnen und Senioren aus der „Senioren-Online-Initiative“ statt, Gäste sind herzlich willkommen. Um Künstliche Intelligenz (KI) geht es von 17 bis 18.30 Uhr: Vorbereitet werden Möglichkeiten, sich mit KI auseinanderzusetzen und KI-basierte Geräte wie Sprachassistenten, Haushaltsroboter, Smart Watches oder Anwendungen wie ChatGPT selbst auszuprobieren.

Bild: Die denkMal-Oase in Wittenberg-Piesteritz. Foto: denkMal-Oase

Von Redaktion