Freitag, 17.10.2025

Polizeirevier Wittenberg

Kriminalitätslage:

Fahrraddiebstahl
Ein 18-jähriger aus Wittenberg stellte am Montag, 29.08.2022 gegen 19:40 Uhr sein Fahrrad auf einem Tankstellengelände in der Dessauer Straße, Wittenberg, ab und ging in den Shop der Tankstelle. Als er kurze Zeit später wieder herauskam, stellte er das Fehlen seines Rades fest. Entwendet wurde ein schwarzes, 28 Zoll Damenrad mit 3-Gang-Schaltung.

Betrug
Zwei Wittenberger erwarben Mitte August 2022 über ein Online Auktionsauktionshaus Eintrittskarten für ein Fußballspiel und bezahlten dies ordnungsgemäß. Bis dato wurden die Karten nicht zugesandt, auch das Geld wurde nicht zurücküberwiesen. Insofern wird von einer betrügerischen Handlung ausgegangen, durch die ein Schaden von fast 100 Euro entstand.

Einen ähnlich hohen Schaden erlitt ein 31-jähriger Wittenberger, der auf einem online Kleinanzeigenportal ein Paar Markenturnschuhe ersteigert und bezahlt hatte, aber die Schuhe nicht erhielt.

Diebstahl aus Schuppen
In der Wittenberger Allee in Elster drang unbekannte Täterschaft nach Gewalteinwirkung gegen ein Vorhängeschloss in einen Schuppen ein. Aus dem Schuppen wurden Genussmittel entwendet. Die Tat ereignete sich zwischen dem 25.08.2022, 20:00 Uhr und 29.08.2022, 22:00 Uhr.

Verkehrslage: 

Verkehrsunfall mit Sachschaden
Am 29.08.2022 kollidierten gegen 15:45 Uhr zwei PKW in Jessen, Großkorgaer Straße. Ein 63-Jähriger befuhr mit seinem Opel Zafira die K 2221 aus Richtung aus Richtung Großkorga kommend in Richtung Schweinitz. Im Einmündungsbereich zu einem Firmengelände kam es zur Kollision mit einem auf die Kreisstraße einfahrenden PKW Porsche eines 75-Jährigen aus Jessen. Beide Fahrzeuge wurden beschädigten, Personen wurden nicht verletzt.

Auffahrunfall
Zur gleichen Zeit kam es in Wittenberg, Braunsdorfer Straße zu einem Auffahrunfall. Eine 34-jährige Wittenbergerin hielt mit ihrem Ford in der Braunsdorfer Straße an der Einmündung zur Coswiger Landstraße. Ein 54-Jähriger aus Dessau fuhr mit seinem Mitsubishi auf den haltenden Ford auf. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt.

Verkehrsunfall zwischen Radfahrer und PKW
Am 29.08.2022 befuhr ein 11-jähriger Radfahrer gegen 16:30 Uhr in Jessen die Straße „Waldsiedlung“ in Richtung Siedlung. In Einmündungsbereich zur Siedlung kam es zur Kollision mit einem dort fahrenden Opel Adam einer 44-jährigen. Das Kind sei über die Motorhaube des PKW gestürzt. Mitarbeiter des Rettungsdienstes betreuten die PKW Fahrerin. Es blieb nach bisherigem Ermittlungsstand jedoch bei Sachschäden an Fahrrad und PKW.

Abkommen von der Fahrbahn
Eine 65-jährige Honda-Fahrerin kam mit ihrem PKW am 29.08.2022 gegen 17:30 Uhr von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Sie hatte die Kreisstraße 2012 aus Richtung Bundesstraße 2 in Richtung Köpnick befahren und blieb unverletzt. Der PKW wurde beschädigt.

Sonstiges:

Fahrzeugführer alarmierten am 29.08.2022 gegen 16:40 Uhr die Polizei, da auf der B187 (Dresdener Straße) in Wittenberg eine Person vor dort fahrende PKW springen würde. Polizeibeamte konnten einen 21-Jährigen feststellen und identifizieren, der angab, teilweise auf der Fahrbahn gelaufen zu sein. Er versicherte, künftig den Gehweg zu nutzen.

Polizeirevier Dessau-Roßlau

Kriminalitätsgeschehen:

Fahrrad gestohlen
Am 29. August 2022 erstattete eine 30-jährige Dessauerin Anzeige wegen Fahrraddiebstahl. Sie hatte es zwischen dem 26. August 2022, 19:30 Uhr und 27. August 2022, 16:30 Uhr auf einem Hof in der Heidestraße angeschlossen abgestellt. Durch Unbekannte wurde es entwendet. Der Schaden wurde mit circa 800 Euro angegeben.

Diebstahl
Eine 63-jährige Kundin eines Kaufhauses in der Kavalierstraße soll am 29. August 2022 gegen 18:30 Uhr ihre Handtasche in einer Umkleide liegen gelassen haben. Diese wurde durch eine andere Kundin aufgefunden, jedoch hatten zwischenzeitlich Unbekannte das Bargeld aus der Geldbörse in der Handtasche entwendet.

Betrug gescheitert
Am 29. August 2022 gegen 14:00 Uhr erhielt eine 84- jährige Dessauerin einen Telefonanruf. Der männliche Anrufer gab sich als Kriminalpolizist aus. Er befragte sie über Einbrüche, die in ihrem Wohnumfeld stattgefunden haben. Als der Anrufer Informationen über ihr persönliches Umfeld erfragen wollte, erwähnte sie, dass in ihrem Haushalt ein Hund lebt. Auf Nachfrage gab sie an, dass es sich um eine Bordeauxdogge handele. Dies schien dem Anrufer nicht zu behagen, und er beendete das Gespräch.

Verkehrsunfallgeschehen:

Unfall auf Parkplatz
Am 29. August 2022 gegen 19:00 Uhr kam es auf dem Parkplatz eines Einkaufmarktes zu einem Verkehrsunfall.

Die 60-jährige Fahrerin eines PKW Opel streifte beim Einfahren in eine Parklücke den parkenden PKW Renault einer 47-jährigen Fahrzeughalterin. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden betrug circa 1.000 Euro.

Vorrang missachtet
Am 29. August 2022 gegen 17:25 Uhr kam es in der Wasserstadt zu einem Verkehrsunfall.

Der 36-jährige Fahrer eines PKW Skoda verließ ein Grundstück der Wasserstadt. Dabei missachtete er den Vorrang des auf dem Radweg fahrenden 17-jährigen Fahrradfahrer. Dieser befuhr den Radweg aus Richtung Waldersee in Richtung Bundesstraße 185. Der Fahrradfahrer erlitt keine Verletzungen. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden betrug circa 650 Euro.

Von Fahrbahn abgekommen
Am 29. August 2022 gegen 13:50 Uhr kam es auf der Verbindungsstraße von Mildensee nach Waldersee zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden.

Der 31-jährige Fahrer eines PKW Volkswagen befuhr die Verbindungsstraße aus Richtung Alte Mildenseer Straße in Richtung Ziegeleistraße. In Höhe des Garagenkomplexes musste er einem im Gegenverkehr befindlichen 83-jährige Fahrer eines PKW Mercedes-Benz ausweichen. Dabei kam er nach rechts von der Fahrbahn ab. In der weiteren Folge stieß er gegen ein, außerhalb der Fahrbahn, liegendes Betonteil. Durch den Aufprall zogen sich die 73-jährige und die 28-jährige Insassinnen leichte Verletzungen zu. Die 73-jährige Frau musste durch einen Rettungstransportwagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Die 28-jährige Frau wollte selbstständig einen Arzt aufsuchen. Der PKW VW war nicht mehr fahrbereit und musste von der Unfallstelle abgeschleppt werden. Der Sachschaden belief sich auf circa 10.000 Euro.

Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld

Verkehrslage:

Verkehrsunfall mit Personenschaden
Eine 14-Jährige beabsichtigte am 29.08.2022 gegen 13 Uhr vor einem haltenden Schulbus in der Seestraße im Zerbster Ortsteil Flötz die Straße zu überqueren. Dabei wurde sie von einem 38-Jährigen Opelfahrer erfasst, der in gleicher Richtung am Schulbus vorbeifuhr. Das Mädchen kam zu Fall und zog sich schwere Verletzungen zu. Sie musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik ausgeflogen werden. Am PKW Opel entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro.

Verkehrsunfall mit Sachschaden
Ein unter Alkoholeinfluss stehender Radfahrer war am 29.08.2022 gegen 21.30 Uhr in der Bahnhofstraße in Zerbst unterwegs. Auf Höhe eines dortigen Imbisses geriet er nach links auf die Gegenfahrbahn und stieß gegen einen dort abgeparkten PKW Skoda. Die Schadenshöhe an diesem wurde auf ungefähr 1000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten Alkoholgeruch in der Atemluft des 58 Jahre alten Radlers fest. Ein vor Ort durchgeführter Test ergab einen Wert von 2,44 Promille. Er musste sich sodann einer Blutprobenentnahme unterziehen und sein Zweirad vorerst stehen lassen.

Fahren ohne Fahrerlaubnis
Am 29.08.2022 wurde gegen 15 Uhr in der Dessauer Allee in Bitterfeld-Wolfen ein PKW Volvo einer Kontrolle unterzogen. Dabei stellten die Beamten fest, dass der 47-jährige Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.

Kriminalitätslage:

versuchter Einbruchsdiebstahl
Ein Anwohner der Grötzer Straße in Löberitz informierte die Polizei in der vergangenen Nacht gegen 3 Uhr darüber, dass sich derzeit mehrere Personen an einem sich in der Nähe befindlichen Zigarettenautomat zu schaffen machen. Zunächst versuchten sie ihn aufzubrechen, was ihnen jedoch nicht gelang. Dann holten sie Werkzeug zu Hilfe. Aber auch dieser Gewaltanwendung hielt er stand. Er ließ sich einfach nicht öffnen. Unverrichteter Dinge flüchten sie noch vor Eintreffen der Polizei mit einem dunklen PKW VW in Richtung BAB 9. Weiträumig eingeleitete Fahndungsmaßnahmen führten nicht zum Ergreifen des Fahrzeugs. Der angerichtete Sachschaden am Automat beläuft sich auf ungefähr 200 Euro.

Fahrraddiebstahl
Zwischen 10 und 11 Uhr des 29.08.2022 stahlen unbekannte Täter ein vor einer medizinischen Einrichtung in der Bahnhofstraße in Bitterfeld-Wolfen abgestelltes schwarzes Damen E-Bike der Marke Fischer. Es war ordnungsgemäß mit einer Schließeinrichtung gesichert, was die Täter jedoch nicht abhielt. Das Fahrrad hatte einen Wert von ungefähr 750 Euro.

versuchter Einbruchsdiebstahl
Zwei in der Hermann-Löns-Straße in Aken gelegene Gartenlauben wurden zur Zielscheibe von Einbrechern. Im Zeitraum vom 26. bis 29.08.2022 verschafften sie sich Zugang zu den Gartengrundstücken und versuchten mittels Werkzeuggewalt die Eingangstüren der Gartenhäuser aufzubrechen. Dies ist in beiden Fällen nicht gelungen. An den Türen ist ein Gesamtschaden von annähernd 150 Euro entstanden.

Von Redaktion