Polizeirevier Wittenberg
Kriminalitätslage:
Sachbeschädigung
Im Zeitraum vom 17. bis 19.08.2022 wurde in der Friedrichstraße in Wittenberg eine Seitenscheibe eines parkenden PKW VW zerstört. Nach Angaben der 36-jährigen Geschädigten wurde nichts entwendet. Den Schaden am Fahrzeug schätzte sie auf 500 €.
Betrugsmasche
Im Bereich Oranienbaum und Gräfenhainichen kam es in den letzten Tagen wiederholt zu Betrugshandlungen durch vermeintlich ausländische Wanderhandwerksfirmen. Hauseigentümern wurden günstige Handwerksleistungen am Grundstück angeboten. Ohne schriftlichen Vertrag wurden dann diverse Arbeiten beauftragt. Nachdem die Arbeiten unsachgemäß ausgeführt wurden und es mitunter sogar zu einer Beschädigung der Bausubstanz kam, forderten die unseriösen Handwerker eine deutlich höhere Entlohnung. Die Geschädigten ließen sich einschüchtern und bezahlten dann teils mehrere tausend Euro.
Die Polizei bittet beim Kontakt mit solch einer Firma um eine sofortige Information / Polizeirevier Wittenberg / Tel. 03491-469-0, um ihnen zeitnah helfen zu können!
Verkehrslage:
Straßenverkehrsgefährdung
Am 18.08.2022 um 17.30 Uhr befuhr ein 45-jähriger Fahrer eines PKW die B 2 von Wittenberg in Richtung des Kreisverkehres bei Eutzsch. Kurz vor dem Kreisverkehr kam ihm auf seiner Fahrspur ein gelber Transporter entgegen, welcher widerrechtlich überholte. Um eine Kollision zu vermeiden, musste der 45-jährige Geschädigte stark abbremsen und ausweichen. Somit kam niemand zu Schaden. Gegen den weiterfahrenden Verursacher dieser gefährlichen Situation wurde ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet.
Kollision mit zwei Rehen
Am 19.08.2022 um 05.45 Uhr kollidierte ein 49-jähriger Fahrer eines PKW Crysler auf der Kreisstraße zwischen Schleesen und Selbitz mit zwei Rehen. Die Tiere rannten weiter. Der Schaden am nicht mehr fahrbereiten PKW wurde auf 4000€ geschätzt.
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Verkehrs- und Kriminalitätslage:
Verkehrslage
Auf der Landstraße 148 kam es am 18.08.2022 gegen 16:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein 82-jähriger Fahrer eines Pkw Daimler-Benz befuhr die Landstraße aus Richtung Dohndorf, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn wechselte. Es kam zur Kollision zwischen dem Wildtier und dem Pkw. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2.500 Euro.
Am 18.08.2022 gegen 23:00 Uhr kam es auf der Landstraße 136 zu einem Verkehrsunfall. Ein 48-jähriger Fahrer eines Pkw BMW befuhr die Landstraße aus Richtung Storkau in Richtung Merzien. Hierbei kam es zur Kollision mit einem Dachs, der die Fahrbahn wechselte. Das Wildtier entfernte sich von der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro.
Kriminalitätslage:
Diebstahl auf Friedhof
Am 18.08.2022 wurde der Polizei ein Diebstahl auf einem Friedhof angezeigt. Unbekannte Täter entwendeten gewaltsam von einer Grabstelle des Friedhofs in der Friedensallee in Bitterfeld-Wolfen eine Grablaterne und Grabvasen aus Kupfer. Der entstandene Gesamtschaden kann gegenwärtig nicht beziffert werden.
Einbruch in Keller
In Bitterfeld-Wolfen drangen unbekannte Täter in den Nachtstunden vom 17.08.2022 zum 18.08.2022 gewaltsam in einen Keller eines Mehrfamilienhauses in der Johann-Sebastian-Bach-Straße ein. Gegenwertig liegen keine Angaben zum Diebesgut und zur Höhe des Gesamtschadens vor.
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Kriminalitätsgeschehen:
Ohne Pflichtversicherung
Am 18. August 2022 gegen 09:00 Uhr wurde durch Polizeibeamte die 37-jährige Fahrerin eines E-Scooters in der Dessauer Straße in Roßlau angehalten. Am Fahrzeug befand sich kein Versicherungskennzeichen. Während der Kontrolle wurde festgestellt, dass die Betroffene augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, was durch einen Test vor Ort bestätigt wurde. Nach der Durchführung einer Blutprobenentnahme wurde ihr die Weiterfahrt untersagt und die entsprechenden Verfahren eingeleitet.
Betrug
Eine 69-jährige Dessauerin bestellte am 01. August 2022 über einen Internetanbieter Brennmaterial. Dafür überwies sie per Vorkasse einen Betrag von über 400 Euro. Da die Ware nicht geliefert wurde, nahm sie telefonischen Kontakt zum Anbieter auf. Dabei wurde bekannt, dass Unbekannte die Website gehackt hatten.
Eigentümersuche
Bereits am 13. Juli 2022 wurde während eines Polizeieinsatzes im Werner-Seelenbinder-Ring ein hochwertiges Mountainbike sichergestellt. Trotz umfangreicher Ermittlungen konnte der Eigentümer bisher nicht festgestellt werden. Zeugen, insbesondere der Eigentümer des Fahrrades, werden gebeten, sich im Polizeirevier Dessau-Roßlau unter der Rufnummer 0340 25030 zu melden.
Betäubungsmittel aufgefunden
Am 18. August 2022 gegen 09:00 Uhr erschien im Polizeirevier ein 47-jähriger Dessauer. Er hatte im Bereich der Zerbster Straße in einer Grünfläche zwei Tütchen mit Betäubungsmitteln gefunden. Diese übergab er der Polizei. Entsprechende Ermittlungen wurden eingeleitet.
Fahrräder entwendet
Eine 59-jährige Dessauerin hatte am Morgen des 18. August 2022 ihr Damenfahrrad in einem Fahrradständer in der Ratsgasse angeschlossen abgestellt. Als sie es gegen 13:30 Uhr wieder nutzen wollte, konnte sie lediglich das Fahrradschloss noch auffinden. Der Schaden wurde mit circa 400 Euro angegeben.
Verkehrsgeschehen:
Geschwindigkeitskontrolle
Zwischen 08:00 Uhr und 11:00 Uhr wurde am 18. August 2022 in der Waldstraße in Roßlau eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h wurde von vier Fahrzeugführern nicht eingehalten. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 49 km/h. Die Ordnungswidrigkeiten wurden entsprechend geahndet.
Anhängeraufbau nicht gesichert
Am 18. August 2022 gegen 10:30 Uhr kam es in der Mannheimer Straße zu einem Verkehrsunfall. Der 66-jährige Fahrer eines Kleintransporter Peugeot mit Anhänger befuhr die Schlagbreite mit der Absicht, nach links in die Mannheimer Straße abzubiegen. Beim Abbiegen öffnete sich der obere Aufbau des Anhängers, und beschädigte dabei ein Straßenschild, sowie einen Laternenmast. Der entstandene Sachschaden belief sich auf circa 6.000 Euro.
Übersehen
Am 18. August 2022 gegen 15:15 Uhr kam es auf dem oberen Parkplatz im Städtischen Klinikum zu einem Verkehrsunfall. Die 72-jährige Fahrerin eines PKW Audi fuhr rückwärts aus einer Parklücke heraus. Er stieß dabei gegen den hinter ihr fahrenden PKW Mercedes eines 54-jährigen Fahrzeugführers. Der Sachschaden betrug circa 800 Euro.
Touchiert
Am 18. August 2022 gegen 15:10 Uhr kam es im Auenweg zu einem Verkehrsunfall. Die 68-jährige Fahrerin eines PKW Volkswagen befuhr den Auenweg in Richtung Klinikum. Dabei streifte sie im Vorbeifahren einen parkenden PKW Opel. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden betrug circa 3.000 Euro.
