Polizeireviers Wittenberg
Kriminalitätslage:
Diebstahl eines Katalysators
Im Tatzeitraum vom 12.09.2022 / 08.00 Uhr bis zum 15.09.2022 / 16.30 Uhr wurde durch unbekannte Täter in Coswig der Katalysator eines Daimlerchrysler entwendet. Das Fahrzeug war in der Roßlauer Straße abgestellt.
Fahrraddiebstahl
Wie der Polizei angezeigt wurde, sollen unbekannte Täter im Tatzeitraum vom 15.09.2022 / 21.20 Uhr bis zum 16.09.2022 / 06.00 Uhr in der Berliner Straße in Wittenberg ein schwarzes 28“ Cityrad der Marke Prophete entwendet haben. Nach Angaben des Anzeigenerstatters sei das Rad gesichert an einem Geländer abgestellt gewesen.
Verkehrslage:
Wildunfall
Am 15.09.2022 befuhr eine 59-jährige Ford-Fahrerin um 20.50 Uhr die B 107 in Richtung Oranienbaum, als plötzlich ein Reh von links nach rechts die Fahrbahn querte. Nachfolgend kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug.
Beim Einparken angestoßen
Eine 47-jährige Volvo-Fahrerin touchierte am 16.09.2022 um 10.50 Uhr auf dem Parkplatz eines Hotels in der Erdmannsdorffstraße in Wörlitz beim Einparken einen parkenden Mercedes-Benz. Dabei entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden.
Sonstiges:
Brand eines Fahrzeugs
Eigenen Angaben zufolge befuhr der Fahrer eines BMW am 15.09.2022 die A 9 aus Richtung München kommend in Richtung Berlin. Plötzlich habe das Fahrzeug einen Leistungsabfall gehabt. Daraufhin fuhr er die nächste Ausfahrt in Richtung Vockerode von der Autobahn ab. Als er sich gegen 16.18 Uhr dann am Ortseingang Vockerode befand, bemerkte er, wie Rauch aus dem Motorraum aufstieg. Darauf stoppte er das Fahrzeug und stieg aus. Der Motorraum brannte aus. Das Feuer wurde durch Kameraden der Feuerwehr gelöscht. Verletzt wurde niemand. Zur Klärung der Brandursache wurde ein Brandermittlungsverfahren eingeleitet, es wird von einem technischen Defekt ausgegangen.
Verdacht der Trunkenheit im Verkehr
Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten die Beamten am 16.09.2022 um 00.44 Uhr in der Burgkemnitzer Straße in Zschornewitz einen Transporter-Fahrer. Dabei bemerkten sie starken Alkoholgeruch. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1,77 Promille. Folglich wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet, der Führerschein beschlagnahmt und eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr gefertigt. Die Weiterfahrt wurde untersagt.
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Kriminalitätsgeschehen
Auffinden von Betäubungsmitteln
Eine 39-jährige Dessauerin befand sich am 15. September 2022 gegen 19:30 Uhr in der Wasserwerkstraße, als sie eine kleine Tasche fand. Bei der Nachschau stellte sie fest, dass sich darin unter anderem Betäubungsmittel befanden. Sie informierte die Polizei und übergab die Tasche an die Beamten. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Einbruch in Wohn- / Geschäftshaus
In der Zerbster Straße verschafften sich Unbekannte am 16. September 2022 gegen 03:15 Uhr gewaltsam Zutritt zu einem Wohn- / Geschäftshaus. Sie drangen in ein Büro in diesem Objekt ein. Eine Diebstahlshandlung konnte vor Ort nicht festgestellt werden. Der Sachschaden wurde auf 10.000 Euro geschätzt.
Einbruch in Tankstelle
Am 16. September 2022 gegen 02:30 Uhr verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zum Verkaufsraum einer Tankstelle in der Heidestraße. Es wurden Tabakwaren in unbestimmter Menge entwendet. Der Gesamtschaden wurde auf 2.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.
Verkehrsunfallgeschehen
Unfälle auf Parkplatz
Am 15. September 2022 gegen 18:15 Uhr kam es auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Heidestraße zu einem Verkehrsunfall.
Der 61-jährige Fahrer eines PKW Mercedes Benz beschädigte beim Ausparken den stehenden PKW BMW einer 48-jährigen Fahrzeughalterin. Der Schaden betrug circa 1.500 Euro.
Am 15. September 2022 gegen 17:45 Uhr kam es in der Zerbster Straße zu einem Verkehrsunfall.
Der 84-jährige Fahrer eines PKW Honda fuhr rückwärts aus einer Parklücke heraus, und stieß gegen den parkenden PKW Ford einer 39-jährigen Fahrzeughalterin. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden betrug circa 600 Euro.
In der Pfaffendorfer Straße kam es am 15. September 2022 gegen 11:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall.
Der 56-jährige Fahrer eines PKW Mitsubishi streifte beim Einparken den stehenden PKW Ford eines 40-jährigen Fahrzeughalters. Der entstandene Sachschaden belief sich auf circa 2.000 Euro.
Aufgefahren
Am 15. September 2022 gegen 09:45 Uhr kam es in der Hünefeldstraße zu einem Verkehrsunfall.
Der 66-jährige Fahrer eines PKW Skoda Scala wartete verkehrsbedingt im Einmündungsbereich zur Alten Landebahn. Die nachfolgende 75-jährige Fahrerin eines PKW Skoda Fabia fuhr auf den stehenden PKW auf. Der Sachschaden betrug circa 6.000 Euro.
Kontrollen
Am Morgen des 15. September 2022 wurde in Roßlau in der Waldstraße zwischen 09:00 Uhr und 10:00 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Alle Fahrzeugführer hielten sich an die vorgeschriebene Geschwindigkeit von 30 km/h.
Zwischen 10:00 Uhr 11:00 Uhr und wurde in der Roßlauer Allee in Richtung Innenstadt die Einhaltung der erlaubten 50 km/h kontrolliert. Dabei wurden insgesamt sechs Verstöße festgestellt. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 72 km/h.
In der Heidestraße, auf Höhe Helmut-Kohl-Straße, wurde in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr eine Überwachung der Einhaltung der Lichtzeichen der Ampelanlage durchgeführt. Dabei wurden insgesamt vier Verstöße festgestellt. Zwei PKW-Fahrer und ein Fahrradfahrer nutzten während der Fahrt ein Mobiltelefon.
Alle Verstöße wurden entsprechende geahndet, und gegen die Fahrzeugführer Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.