Freitag, 17.10.2025

Polizeirevier Dessau-Roßlau

Kriminalitätsgeschehen:

Erpressung
Ein 54-jähriger Dessauer erhielt bereits am 10. Februar 2023 eine E-Mail. Darin wurde er aufgefordert, 400 Euro in einer Kryptowährung zu zahlen. Sollte er dieser Forderung nicht nachkommen, wolle man freizügige Videos vom Geschädigten veröffentlichen. Dieser Aufforderung kam der Mann nicht nach, sondern erstattete am 13. Februar 2023 Anzeige im Polizeirevier.

Hinweis:

Schützen Sie Ihre Geräte vor Schadsoftware, indem Sie hochwertige Virenscanner auf den Geräten installieren. Zudem sollten alle Apps und auch die Software immer auf dem aktuellsten Stand sein: Führen Sie die Updates durch. Des Weiteren könnten Sie Ihre Webcam abkleben, damit kein Bild übertragen werden kann.

Überweisen Sie kein Geld. Die Erpressung hört nach der Zahlung meist nicht auf. Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.

Haftbefehl vollstreckt
Im Rahmen einer Gerichtsverhandlung in Dessau-Roßlau wurde festgestellt, dass gegen einen 43-jährigen Magdeburger ein Haftbefehl vorlag. Nach der Verhandlung kontaktierte der Betroffene seine Schwester. Diese konnte die haftbefreiende Summe im dreistelligen Bereich aufbringen. Der Magdeburger konnte danach seine Heimreise antreten.

Verkehrsunfallgeschehen:

Verkehrsunfall mit verletzter Person
Am 13. Februar gegen 16:15 Uhr befuhr ein 51-jähriger Opel-Fahrer in Dessau-Roßlau die Robert-Schirrmacher-Straße in Richtung Am Georgengarten. Als er an der Kreuzung nach rechts in die Gropiusallee abbiegen wollte, übersah er die sich von rechts nähernde 16-jährige Radfahrerin und es kam zur Kollision. Dabei verletzte sich die Radlerin leicht und wurde mit einem Rettungswagen zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden wurde auf circa 500 Euro geschätzt.

Verkehrsunfall mit Sachschaden
Am 13. Februar 2023 gegen 22:30 Uhr befuhren ein 46-jähriger Renault-Fahrer und eine 56-jährige Dacia-Fahrerin die Kühnauer Straße in Richtung Herrmann-Köhl-Straße/B 184. An der Einmündung bogen beide Fahrzeuge rechtsseitig auf die ebenfalls zweispurige Herrmann-Köhl-Straße ab. Als sich beide PKW auf gleicher Höhe befanden, kam es aus bisher nicht geklärter Ursache zur seitlichen Kollision. Der dabei entstandene Sachschaden an den Fahrzeugen wurde auf 1.500 Euro geschätzt.

Verkehrsunfall mit Sachschaden
Am 14. Februar 2023 gegen 07:20 Uhr befuhr ein 81–jähriger VW-Fahrer aus Dessau-Roßlau die Parkstraße in Richtung Antoinettenstraße mit der Absicht, in diese nach links einzubiegen. Dabei übersah er den vorfahrtsberechtigten PKW Mercedes-Benz eines 47–jährigen Roßlauers, welcher in diesem Moment die Antoinettenstraße aus Richtung Puschkinstraße in Richtung Friedrichstraße befuhr. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der dabei entstandene Sachschaden belief sich auf circa 3.000 Euro. Personen kamen bei dem Unfall nicht zu Schaden.

Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld

Verkehrslage:

Unfallflucht

Gegen 16.30 Uhr des 13.02.2023 hatte ein 33-Jähriger seinen PKW Mercedes-Benz am Markt in Zerbst abgeparkt. Als er sein Fahrzeug am Folgetag gegen 8 Uhr wieder nutzen wollte, bemerkte er, dass die Fahrertür beschädigt war. Offenbar war es in der Zwischenzeit zu einem Zusammenstoß mit einem anderen Fahrzeug gekommen, wobei der Nutzer pflichtwidrig die Unfallstelle verlassen hat. Der entstandene Schaden beläuft sich auf circa 1.000 Euro.

Verkehrskontrolle mit Folgen

In der Ertelstraße in Bitterfeld-Wolfen wurde am 14.02.2023 gegen 9 Uhr eine Polizeistreife auf einen Fahrradfahrer aufmerksam, der mit einem Handy in der Hand unterwegs war. Als der Nutzer des Zweirades die Beamten bemerkte, sprang er von seinem fahrbaren Untersatz, versteckte das Smartphone und entledigte sich weiteren Dingen, die sodann unangenehme Folgen für ihn hatten, denn sie entpuppten sich als Betäubungsmittel. Die Drogen wurden beschlagnahmt und gegen den 37-Jährigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Er ist bereits wegen ähnlich gelagerter Straftaten polizeilich bekannt.

Geschwindigkeitskontrolle

Die Polizei überwachte am 14.02.2023 in der Ringstraße in Schora die Einhaltung der innerörtlichen Geschwindigkeit. Im Zeitraum von 7 bis 8 Uhr konnten vier Fahrzeugführer festgestellt werden, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h nicht eingehalten hatten. Der Spitzenreiter war mit 76 km/h unterwegs.

Kriminalitätslage:

Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion

Ein Erlebnis der besonderen Art hatte gegen 2 Uhr in der Nacht ein 37-jähriger Anwohner des Zörbiger Ortsteils Stumsdorf. Zunächst durch einen lauten Knall wach geworden, nahm er sodann bei einem Blick aus dem Fenster eine große Rauchwolke in der Nähe des Bahnhofs wahr. Als er sich dem Geschehen näherte, stellte er einen aufgesprengten Fahrkartenautomaten fest. Von den Tätern jedoch fehlte jede Spur, diese waren bereits auf und davon. Wie die polizeilichen Ermittlungen ergaben, war ein Kassettenfach gewaltsam geöffnet und der Inhalt, eine bislang unbekannte Menge an Bargeld, entwendet worden. Die Schadenshöhe liegt bei rund 25.000 Euro.

Einbruchsdiebstahl

Unbekannte Täter begaben sich zwischen dem 12.02.2023 16 Uhr und dem 14.02.2023 7 Uhr auf das Gelände einer Kindertageseinrichtung in der Akener Komturstraße. Hier machten sie sich offenbar zielgerichtet an einem Geräteschuppen zu schaffen, entfernten das Vorhängeschloss und stahlen diverse Werkzeuge. Der Stehlschaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro.

Versuchter Einbruchsdiebstahl

Gegen 3 Uhr in der Nacht waren Unbekannte in Bitterfeld-Wolfen unterwegs, entnahmen aus der Straße „Am Markt“ eine Gehwegplatte und versuchten damit die Schaufensterscheibe eines Firmenbüros einzuschlagen. Dabei zertrümmerten sie lediglich die äußere Scheibe des doppelt verglasten Fensters, sodass ein Eindringen in den Innenraum nicht möglich war. Der entstandene Schaden wurde auf annähernd 1.000 Euro geschätzt.

Von Redaktion