Polizeirevier Wittenberg
Kriminalitätslage:
Einbruch in Baumarkt
Unbekannte Täter drangen am 13.08.2022 gegen 01:05 Uhr in den Außenbereich eines Baumarktes in der Lerchenbergstraße in Wittenberg ein und entwendeten von dort diverse Gartenartikel. Der Stehlschaden kann bislang nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahl im besonders schweren Fall.
Brand eines Einfamilienhauses
Am 13.08.2022 wurde gegen 02:32 Uhr durch die Rettungsstelle mitgeteilt, dass es zu einem Brand in einem Einfamilienhaus in der OL Elster (Elbe) kam. Das Feuer konnte durch die Kameraden der Feuerwehr gelöscht werden. Am Einfamilienhaus entstand ein Sachschaden von geschätzten 80.000 Euro Sachschaden. Zwei Personen wurden leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Die Brandursache ist bislang nicht bekannt.
Cannabispflanzen festgestellt
Im Rahmen einer Überprüfung stellten Polizeibeamte auf dem Hof eines Einfamilienhauses in Wittenberg mehrere Cannabispflanzen fest. Daraufhin wurde die Durchsuchung des Einfamilienhauses durch das zuständige Amtsgericht angeordnet. Hierbei wurden weitere betäubungsmittelverdächtige Substanzen beschlagnahmt, sowie waffenrechtliche Verstöße festgestellt. Entsprechende Ermittlungsverfahren wurden gegen den 39-jährigen Hausbesitzer eingeleitet.
Sachbeschädigung an einem PKW
Im Tatzeitraum vom 12.08.2022 21:30 Uhr bis zum 13.08.2022 um 07:30 Uhr beschädigten unbekannte Täter einen geparkten PKW in der August-Bebel-Straße in Jessen. Der Schaden wird auf ca. 300 Euro geschätzt. Ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet.
Jagdwilderei
Am 13.08.2022 zeigte ein 54-jähriger Jagdpächter eine Jagdwilderei in seinem Revier in einem Zahnaer Ortsteil an, nachdem seine Hunde eine entsprechende Stelle mit Blut- und Haarresten anzeigten. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Graffitischmierereien
Am 14.08.2022 gegen 02:40 Uhr wurde der Polizei mitgeteilt, dass Graffitisprayer Hauswände im Innenstadtbereich Wittenberg beschmieren sollen. Durch polizeiliche Fahndungsmaßnahmen konnten zwei männliche Wittenberger festgestellt werden, die entsprechende Graffiti-Utensilien mitführten. Insgesamt zwölf Gebäude wurden durch die Graffitis verunstaltet. Der Sachschaden wird auf circa 3000 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung durch Graffiti.
Verkehrslage:
Radfahrer unter Alkohol und Drogen
Am 12.08.2022 gegen 23:55 Uhr befuhr ein 37-jähriger Radfahrer die Rosenstraße in Coswig aus Richtung Am Holländer in Richtung Mozartweg. Als dieser die Fahrbahnseite wechselte, kollidierte er mit zwei geparkten PKW und kam zu Fall. Der Radfahrer verletzte sich leicht und an den beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden. Ein freiwillig vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest, sowie ein Drogenschnelltest reagierten positiv. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme veranlasst und ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Kriminalitätsgeschehen:
Betrugshandlungen
Ein 51-jähriger Dessauer wurde telefonisch durch eine ihm unbekannte männliche Person kontaktiert, welcher sich als Mitarbeiter der Verbraucherzentrale Berlin ausgegeben hat. Der Anrufer wollte persönliche Daten in Erfahrung bringen und den Geschädigten darüber informieren, dass dieser an einem Gewinnspiel teilnimmt. Jedoch wurde ein derartiges Abonnement durch den Geschädigten nicht abgeschlossen. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Verkehrsgeschehen:
Fahrradunfall
Am 12.08.2022 gegen 14:23 Uhr ereignete sich in der Kavalierstraße ein Verkehrsunfall mit zwei fahrradfahrenden Personen.
Die 50-jährige Radfahrerin befuhr auf dem Gehweg die Kavalierstraße in Richtung Museumskreuzung. Aus Richtung des Lily-Herking-Platz kreuzte für sie unerwartet ein anderer Radfahrer den Weg. Die Radfahrerin kam durch den Bremsvorgang zu Fall, stürzte zu Boden und verletzte sich dabei beide Arme. Der unbekannte Radfahrer, welcher unversehrt blieb, verließ unberechtigterweise den Unfallort. Er wird wie folgt beschrieben: männlich, ca. 60 Jahre alt und westeuropäischer Phänotyp. Zeugen, die Angaben zum Verkehrsunfall machen können, werden gebeten, sich an das Polizeirevier Dessau-Roßlau unter der 0340-25030 zu wenden.
Alkohol
Am 13.08.2022 um 01:37 Uhr wurde in der Franzstraße ein 36-jähriger Fahrradfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Aufgrund des starken Alkoholgeruchs bestand der Anfangsverdacht einer Straftat. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab dabei einen Wert von 1,74 Promille. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Am 13.08.2022 um 07:23 Uhr wurde in der Karlstraße mit einem 60-jähriger Fahrradfahrer eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Die eingesetzten Beamten nahmen starken Alkoholgeruch war, sodass der Anfangsverdacht einer Straftat vorlag. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,68 Promille. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Verkehrslage:
Wildunfall auf der B 183
Am 13.08.2022, um 05:25 Uhr, befuhr ein 59-jährige Fahrzeugführer mit seinem PKW Mercedes-Benz die B 183. Zwischen dem Abzweig Arensdorf und Köthen überquerte plötzlich ein Reh die Fahrbahn und es kam zum Zusammenstoß. Das Reh verendete noch an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 4.000,00€.
Trunkenheitsfahrt in Zerbst
Am 13.08.2022, um 00:59 Uhr, fiel Polizeibeamten des RK Zerbst, in der Straße Alter Teich in Zerbst, ein Fahrzeug mit auffälliger Fahrweise auf. Daraufhin entschlossen sich die Beamten zu einer Verkehrskontrolle beim Fahrzeugführer und konnten bei diesem in der Folge starken Atemalkoholgeruch feststellen. Eine durchgeführte Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von 2,50 Promille. Bei dem Fahrzeugführer wurde eine Blutentnahme durchgeführt und dessen Führerschein wurde sichergestellt. Der Fahrzeugführer muss sich nun in einem Strafverfahren wegen Führen eines Kraftfahrzeuges unter dem Einfluss von Alkohol, gem. § 316 StGB, verantworten.
Wildunfall auf der B 183
Am 13.08.2022, um 21:35 Uhr, ereignete sich auf der L 141, zwischen Schrenz und Zörbig, ein Verkehrsunfall. Der 31-jährige Fahrzeugführer eines Volkswagen konnte den Zusammenstoß mit einem Reh, trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung, nicht verhindern. Es entstand ein Sachschaden von ca. 3.500,00 €.
Trunkenheitsfahrt in Bitterfeld
Am späten Abend des 13.08.2022 bemerkten Zeugen einen Fahrradfahrer, welcher Am Stadion in Bitterfeld augenscheinlich erheblich alkoholisiert mit seinem Fahrrad unterwegs war. Als die Zeugen zudem einen schwankenden Gang und starken Atemalkoholgeruch wahrnahmen, alarmierten sie die Polizei. Die eingesetzten Beamten führten bei dem Fahrradfahrer einen Atemalkoholtest durch, welcher einen Wert von 2,06 Promille ergab. Anschließend wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Führen eines Fahrzeuges bei Fahrunsicherheit infolge von Alkoholgenuss, gem. § 316 StGB, eingeleitet.
Kriminalitätslage:
Besonders schwerer Diebstahl von Fahrrad in Raguhn
Im Zeitraum vom 27.07.2022 zum 12.08.2022 drangen ein oder mehrere unbekannte/-r Täter in den Keller eines Mehrfamilienhauses in der Dessauer Straße in Raguhn ein. Hierbei entwendeten der oder die Täter ein hochwertiges Moutainbike Specialized. Hierbei handelt es sich um ein rot-weißes MTB. Die Bereifung ist mit dem gelben Wort „MAXXIS“ beschriftet. Am vorderen Rad befindet sich ein kleines weiß-blaues Schutzblech. Es entstand ein Schaden von 4.440,00€.
Besonders schwerer Diebstahl in Bitterfeld
Am 13.08.2022, um 04:25 Uhr, kam die Polizei in Bitterfeld wegen einer ausgelösten Alarmanlage in einer Tierarztpraxis in der Lindenstraße zum Einsatz. Unbekannte Täter drangen gewaltsam in diese ein und suchten augenscheinlich nach Wertgegenständen, konnten anschließend jedoch vom Tatort flüchten. Es entstand ein Sachschaden in unbekannter Höhe und ein Stehlschaden von ca. 50,00€. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen hierzu dauern an. Zeugen werden gebeten, sich beim
Revierkommissariat Bitterfeld-Wolfen, Dammstraße 10, 06749 Bitterfeld-Wolfen oder telefonisch bei diesem, unter 03493 / 301-0, zu melden.
Brand einer Gartenlaube in Köthen
In den späten Abendstunden des 13.08.2022 kam es in der Gartenanlage „Grüne Aue“, in der Maxdorfer Straße in Köthen, zu einem Laubenbrand. Beim Eintreffen der Polizei und Feuerwehr am Brandort, befand sich die Laube bereits in Vollbrand. Die Feuerwehr war mit Kräften aus Köthen und anliegenden Ortsteilen zur Brandbekämpfung im Einsatz. Was der Auslöser des Brandes war, ist nun Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen. Es entstand Sachschaden in bisher unbekannter Höhe.
Besonders schwerer Diebstahl von zwei E-Bikes in Bitterfeld
In der Nacht vom 13.08.2022 zum 14.08.2022 entwendeten ein oder mehrere unbekannte/-r Täter zwei E-Bikes in der Niemegker Straße in Bitterfeld. Der oder die unbekannte/-n Täter verschaffte/-n sich widerrechtlich Zutritt zum dortigen Campingplatz, zerstörten die angebrachten Fahrradschlösser und entfernten sich mit den E-Bikes in unbekannte Richtung.
Bei den E-Bikes handelt es sich zum einen um ein schwarzes Herrenrad. Beim zweiten Rad handelt es sich um ein schwarzes Damenrad, welches über zwei beidseitig angebrachte hellgrüne Satteltaschen verfügt. Zeugen werden gebeten, sich auf dem Revierkommissariat Bitterfeld-Wolfen, Dammstraße 10 in 06749 Bitterfeld-Wolfen oder telefonisch unter 03493-301-0 zu melden.