Freitag, 17.10.2025

Polizeirevier Wittenberg

Kriminalitätslage:

Diebstahl aus Keller
Im Tatzeitraum vom 07.09.2022 / 16.00 Uhr bis zum 09.09.2022 / 10.00 Uhr sollen unbekannte Täter im Tatzeitraum ein Vorderrad eines im Kellerflur abgestellten Fahrrades entwendet haben. Des Weiteren soll ein Keller im selben Hauseingang der Straße der Völkerfreundschaft gewaltsam geöffnet worden sein.

Körperverletzung während einer Feier
Wie der Polizei am 09.09.2022 um 22:36 Uhr mitgeteilt wurde, soll es zwischen einer weiblichen und einer männlichen Person während einer Feier in einer Gartenanlage in Gräfenhainichen zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung, welche später in einer tätlichen Auseinandersetzung endete, gekommen sein. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung wurde eingeleitet.

Sachbeschädigung an KFZ
Wie der Polizei am 09.09.2022 angezeigt wurde, haben unbekannte Täter in Dabrun den Fahrzeuglack eines abgestellten Pkw beschädigt. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet.

Auseinandersetzung mehrerer Personen
Am 09.09.2022 wurde der Polizei um 14:45 Uhr mitgeteilt, dass sich vor einem Wohnhaus in der Dessauer Straße drei Personen mit Baseballschlägern befinden sollen. Durch die eingesetzten Kräfte konnten die Personen, welche gefährliche Gegenstände mit sich führten, vor Ort festgestellt werden. Grund der Auseinandersetzung soll die Forderung einer dreistelligen Geldsumme gewesen sein. Entsprechende Ermittlungsverfahren aufgrund der Verstöße gegen das Strafgesetzbuch und gegen das Waffengesetz wurden eingeleitet.

Einbruch in eine Wohnung
In der Tatzeit vom 10.09.2022 02:00 Uhr bis zum 10.09.2022 05:00 Uhr sollen sich unbekannte Täter über ein offenstehendes Balkonfenster Zutritt zu einer Wohnung in Coswig „Am Holländer“ verschafft haben. Aus der Wohnung sollen dann mehrere Gegenstände sowie Bargeld entwendet worden sein. Anschließend wurde die Wohnung vermutlich über die Wohnungseingangstür wieder verlassen. Zum Tatzeitpunkt soll die Wohnungsinhaberin im Schlafzimmer geschlafen haben. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Diebstahl von Fahrradteilen
In der Nacht von Freitag auf Samstag sollen unbekannte Täter Fahrradteile zweier E-Bikes entwendet haben. Die Fahrräder sollen sich gesichert auf einem Fahrradträger eines Wohnmobils befunden haben, welches auf einem Parkplatz der Dresdener Straße abgestellt war.

Diebstahl von Alkohol und Kosmetikartikel
Der Sicherheitsmitarbeiter eines Einkaufmarktes in der Lerchenbergstraße wurde am 10.09.2022 um 16:45 Uhr auf zwei männliche Personen aufmerksam gemacht, bei welchen sich beim Verlassen des Kassenbereichs die Diebstahlsicherung aktivierte. Bei der Inaugenscheinnahme der mitgeführten Sachen wurden alkoholische Getränke und Kosmetikartikel im Wert von insgesamt 250€ aufgefunden. Ein Ermittlungsverfahren wegen Ladendiebstahl wurde eingeleitet.

Fahren unter Alkoholeinfluss
Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten die Beamten am 10.09.2022 um 20:54 Uhr, aufgrund einer auffälligen Fahrweise, in der Berliner Straße, in Wittenberg, die Fahrzeugführerin eines Pkw. Dabei nahmen die Beamten erheblichen Atemalkoholgeruch wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,54 Promille, woraufhin eine Blutprobe entnommen wurde. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Fahren unter Alkoholeinfluss
Aufgrund einer nicht auffindbaren Geldbörse beleidigte und bedrohte ein 21-Jähriger einen 66-Jährigen am 10.09.2022 um 22:00 Uhr in der Johann-Friedrich-Böttger-Straße, in Wittenberg, weshalb mehrere Strafverfahren eingeleitet wurden. Da sich der 21-Jährige zuvor mit dem Fahrrad entfernte und von den eingesetzten Polizeibeamten gestellt werden konnte, wurde dieser auch bezüglich seiner Fahrtauglichkeit kontrolliert. Bei einem freiwillig durchgeführten Atemalkoholtest wurde ein Wert von 2,26 Promille festgestellt, weshalb eine Blutprobenentnahme durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet wurde.

Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln
Im Rahmen der Streifentätigkeiten wurde am 10.09.2022 um 11:35 Uhr der Fahrer eines Pkw in der Hermann-Kürschner-Straße, in Wittenberg, kontrolliert. Während der Verkehrskontrolle wurde die Fahrtauglichkeit mittels eines freiwillig durchgeführten Drogenschnelltest überprüft. Dieser reagierte positiv auf Benzodiazepine sowie Amphetamin/ Metamphetamin. Aufgrund dessen wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und eine Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Im Pkw befanden sich neben dem 36-jährigem Fahrzeugführer drei Kinder im Alter von einem, drei und fünfzehn Jahren.

Verkehrslage:

Verkehrsunfall unter Einfluss von Alkohol
Der Polizei wurde am 09.09.2022 um 21:15 Uhr ein Verkehrsunfall mitgeteilt. Vor Ort wurde festgestellt, dass der beteiligte Pkw auf einem umzäunten Baugrundstück in der Geschwister-Scholl-Straße steht. An dem Bauzaun konnten Beschädigungen festgestellt werden, welche mit den Beschädigungen am Pkw übereinstimmen. Während der Unfallaufnahme wurde bei dem Fahrzeugführer ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 2,56 Promille, woraufhin eine Blutprobenentnahme angeordnet wurde. Des Weiteren wurde bekannt, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet.

Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person
Am 10.09.2022 um 12:00 Uhr ereignete sich in der Hauptstraße in Schköna ein Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten Personen. Dabei befuhr ein Kraftrad, aus Richtung Gräfenhainichen kommend, die Hauptstraße in Schköna. Aufgrund einer Dieselspur kam der Fahrzeugführer mit seinem Kraftrad ins Rutschen und stürzte. Aufgrund des Sturzes verletzte sich der Fahrzeugführer und der Sozius. Der Verursacher der Dieselspur konnte bislang nicht ermittelt werden.

Verkehrsunfall beim Ausparken
Am 10.09.2022 ereignete sich auf dem Parkplatz eines Einkaufmarktes in der Dessauer Straße ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 68-jährige Fahrerin eines Citroen gab an, dass sie beim rückwärts Ausparken, trotz Ein-/Ausparkhilfe und Spiegelblick, den hinter ihr abgestellten Pkw nicht wahrgenommen habe, weshalb es zum Zusammenstoß gekommen sein soll. Es entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen.

Polizeirevier Dessau-Roßlau

Kriminalitätsgeschehen:

Betrugsversuch
Ein Ehepaar aus Dessau-Roßlau wurde am 27.09.2022 von einer ihnen unbekannten Nummer via WhatsApp angeschrieben. Die Person gab sich als Tochter der Eheleute aus und verlangte, die alte Handynummer zu löschen und die neue Nummer abzuspeichern. Im weiteren Gesprächsverlauf wurde darauf abgezielt, dass eine bestimmte Summe auf ein Konto überwiesen wird, um eine Notsituation überwinden zu können. Die Betrugsmasche fiel auf, da das Ehepaar misstrauisch wurde und die tatsächliche Tochter kontaktierte. Es wurde kein Geld überwiesen und eine Strafanzeige wegen des versuchten Betruges erstattet.

Diebstahl
Am 09.09.2022 gegen 22:23 Uhr meldete ein Anrufer bei der Polizei einen Radfahrer, welcher im Rucksack eine Baustellenbake mit sich führen soll. Am Ortseingang Kochstedt konnte der beschriebene Radfahrer durch die eingesetzten Beamten gestoppt werden. Dieser trug ein Verkehrsschild unter dem rechten Arm, welches das Ende einer Umleitungsbeschilderung veranschaulicht. Dieses Verkehrszeichen legte er schnell an den Wegesrand, als er den Funkstreifenwagen wahrnahm. Er gab an, dass er das Schild am Wegesrand gefunden und anschließend mitgenommen habe. Das Zeichen wurde im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen sichergestellt. Werkzeug oder ähnliche Utensilien, welche zum Demontieren des Verkehrszeichens benutzt worden sein könnten, konnten bei der Durchsuchung der Person nicht festgestellt werden.

Fahren unter Alkoholeinfluss/ Fahrzeug vermutlich Diebesgut
Im Rahmen der Streifentätigkeit konnte am 09.09.2022 gegen 15:45 Uhr ein 22-jähriger Dessauer fahrenderweise mit seinem Fahrrad in der Alten Mildenseer Straße festgestellt werden. Aufgrund der auffälligen Fahrweise des Fahrzeugführers, wurde dieser einer Kontrolle unterzogen. Während der Kontrolle konnte in der Atemluft des jungen Mannes ein starker Alkoholgeruch festgestellt werden. Auf Nachfrage der Beamten gab er an, im Vorfeld alkoholische Getränke konsumiert zu haben. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,77 Promille, woraufhin eine Blutprobenentnahme durchgeführt wurde.

Im Rahmen der weiteren Sachverhaltsklärung stellte sich heraus, dass das mitgeführte Fahrrad vermutlich aus einer Diebstahlshandlung stammt, welche zuvor am selbigen Tag zur Anzeigenerstattung gebracht wurde.  Das Fahrrad wurde folglich durch die eingesetzten Beamten sichergestellt.

Entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet.

Fahren unter Alkoholeinfluss
Am 11.09.2022 gegen 03:27 Uhr konnte im Rahmen der Streifentätigkeit ein 41-jähriger Dessauer fahrenderweise mit seinem Fahrrad in der Heidestraße festgestellt werden. Aufgrund fehlender lichttechnischer Einrichtungen am Fahrrad wurde der Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle konnten die Polizeivollzugsbeamten einen starken Atemalkoholgeruch bei dem Fahrradfahrer wahrnehmen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,36 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt sowie das entsprechende Strafverfahren eingeleitet.

Verkehrsunfallgeschehen:

Personenschaden
Am 09.09.2022 kam es gegen 18:15 Uhr im Bereich der der Brauereistraße zu einem Verkehrsunfall.

Der 32-jährige Dessauer befand sich zur Meldezeit bereits in der Notaufnahme des SKD und gab an, zuvor einen Verkehrsunfall gehabt zu haben. Er befuhr mit seinem Fahrrad die Brauereistraße, als ein PKW mit unbekanntem amtlichen Kennzeichen, diesen in gleiche Richtung fahrend überholte. Während dieses Überholvorgangs versuchte er dem PKW zu winken und kam dabei ohne Fremdeinwirkung und selbstverschuldet zu Fall. Dabei verletzte er sich leicht. Er erlitt eine Beule am Hinterkopf sowie Schürfwunden am linken Arm und der linken Hand.

Auffahrunfall
Am 10.09.2022 gegen 12:16 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall in der Askanischen Straße an einer Lichtzeichenanlage. Ein 42-jähriger Fahrzeugführer fuhr mit seinem PKW auf den vor ihm an der roten Lichtzeichenanlage stehenden PKW einer 71-Jährigen Dessauerin auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld

Verkehrslage:

Verkehrsunfall mit Sachschaden
Ein 38-jähriger Fahrzeugführer eines PKW VW beabsichtigte am 09.09.2022 gegen 16:15 Uhr in Zerbst, Heidetorplatz rückwärts aus einer Parklücke zu fahren. Hierbei beschädigte er den stehenden PKW Fiat eines 41-Jährigen. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 600,- €.

Fahren unter Einfluss von Alkohol / Betäubungsmitteln ohne Fahrerlaubnis
In der Ortslage Bobbau wurden am 09.09.2022, gegen 19:10 Uhr eingesetzte Polizeivollzugsbeamte auf einen PKW Citroen aufmerksam. Der PKW wurde angehalten und kontrolliert. Hierbei wurde bekannt, dass der 35-jährige Fahrzeugführer keine Fahrerlaubnis besitzt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest einen vorläufigen Wert von 0,51 ‰. Zudem reagierte ein Drogenschnelltest positiv auf diverse Substanzen, welche dem Betäubungsmittelgesetz unterliegen. Nach erfolgter Blutprobenentnahme, sowie Untersagung der Weiterfahrt wurde der Fahrzeugführer aus den Maßnahmen entlassen. Ein Ermittlungsverfahren gemäß §21 StVG in Verbindung mit §24a StVG wurde eingeleitet.

Verkehrsunfall mit Personenschaden
In der Ortslage Bitterfeld kam es am 09.09.2022, gegen 16:41 Uhr, zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW. Die 59-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Peugeot befuhr die Elektronenstraße aus Richtung Am Kraftwerk in Richtung Brehnaer Straße und beabsichtigte nach links auf die Brehnaer Straße abzubiegen. Hierbei kam es im Kreuzungsbereich zur Kollision mit einem 35-jährigen Fahrzeugführer eines PKW Skoda. Dieser befuhr die Brehnaer Straße aus Richtung Innenstadt und beabsichtigte diese geradeaus in Richtung Hallesche Straße zu passieren. Bei der Kollision wurde der 35-Jährige, sowie dessen 17-jährige Beifahrerin verletzt. Die Verletzten wurden in ein anliegendes Krankenhaus verbracht. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 10.000,-€.

Verkehrsunfall mit Sachschaden
Am 09.09.2022, gegen 16:40 Uhr, beabsichtigte ein 52-Jähriger Fahrer eines PKW VW in der Leopoldstraße in Köthen rückwärts in eine Parklücke einzuparken. Hierbei kollidierte er mit dem stehenden PKW Ford einer 43-Jährigen. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 3500,00€.

Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am 10.09.2022 befuhr der 22-jährige Fahrzeugführer eines Mercedes Sprinter die Dessauer Straße in Köthen. Als dieser an einer Einfahrt wenden wollten, kollidierte er mit einem Kleinkraftrad, welches an dem Transporter vorbeifahren wollte, wobei der 16-jährige Fahrzeugführer stürzte und sich hierbei leicht verletzte. Die leichten Verletzungen wurden ambulant in einem Krankenhaus versorgt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, dessen Schadenshöhe noch nicht bekannt ist.

Kriminalitätslage:

Besonders schwerer Diebstahl aus einem Zigarettenautomaten
In der Nacht vom 09.09.2022 zum 10.09.2022 hebelten bisher unbekannte Täter gewaltsam einen Zigarettenautomaten in der Alten Chausseestraße in Gröbern auf und entwendeten daraus Bargeld und Zigaretten. Der Sachschaden am Automaten beträgt ca. 2.000,00 €. Zum Gesamtwert des Stehlschadens können zu derzeitigen Zeitpunkt noch keine Angaben gemacht werden. Die Ermittlungen hierzu dauern an.

Besonders schwerer Diebstahl in Lagerraum
Unbekannte Täter drangen in der Zeit vom 09.09.2022 zum 10.09.2022 in einen Schuppen in der Leipziger Straße in Zörbig ein. Hierzu hebelten der oder die unbekannte/-n Täter das Schloss mit einem unbekannten Werkzeug auf. Nachdem sich der o. die Täter Zutritt verschafften, entwendeten diese einen 50 Zoll Flachbildfernseher der Marke Samsung und diverse neuwertige Schuhe. Es entstand ein Sachschaden von ca. 50,00 €. Der entstandene Stehlschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen hierzu dauern an.

Besonders schwerer Diebstahl eines Kompressors
Am 10.09.2022 verschafften sich bisher unbekannte Täter gewaltsam Zutritt auf ein Firmengelände in der Straße Hasenwinkel in Großzöberitz, indem sie den Zaun mit einem unbekannten Werkzeug auftrennten. Daraufhin betraten die unbekannten Täter das Firmengelände und entwendeten einen Anhänger, auf dem sich ein Kompressor der Marke ATLAS COPCO (Farbe Gelb) befand. Es entstand ein Schaden von ca. 10.000,00 €. Die Ermittlungen hierzu dauern an.

Von Redaktion