Donnerstag, 16.10.2025

Polizeirevier Wittenberg

Kriminalitätslage:

Diebstahl aus Keller

Wie der Polizei am 08.09.2022 angezeigt wurde, drangen unbekannte Täter im Tatzeitraum vom 01.09.2022 / 01.00 Uhr bis zum 03.09.2022 / 18.00 Uhr gewaltsam in einen Keller eines Mehrfamilienhauses in der Straße der Befreiung in Wittenberg ein. Nach Angaben der Anzeigenerstatterin seien drei Flaschen eines alkoholischen Getränks sowie eine alte Kennzeichentafel entwendet worden.

Beschädigung einer Fensterscheibe

Am 08.09.2022 wurde der Polizei um 23.49 Uhr angezeigt, dass unbekannte Täter kurz zuvor in der Berliner Straße in Wittenberg eine Fensterscheibe beschädigt haben. Dabei wurde eine Scheibe der Doppelverglasung zerstört. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet.

Diebstahl aus Pkw

In der Nacht zum Freitag schlugen unbekannte Täter in Wittenberg eine Scheibe eines Pkw VW ein. Nach Angaben des Anzeigenerstatters sei ein Laptop samt Tasche entwendet worden.

Die Polizei weist wiederholt daraufhin, keine Wertgegenstände und Taschen im Fahrzeug zu belassen. Räumen Sie Ihr Fahrzeug aus, bevor es Andere tun!

Verkehrslage:

Ins Rutschen geraten

Der 18-jährige Fahrer eines Leichtkraftrades befuhr am 08.09.2022 um 13.42 Uhr in Wittenberg die Dresdener Straße aus Richtung Zahnaer Straße kommend in Richtung Triftstraße. Kurz vor dem Kreisverkehr bremste er sein Fahrzeug ab. Aufgrund der nassen Fahrbahn kam er dabei ins Rutschen und stürzte. Der junge Mann blieb unverletzt. Am Leichtkraftrad entstand Sachschaden.

Ins Schleudern geraten

Am 08.09.2022 befuhr ein 19-jähriger VW-Fahrer um 15.00 Uhr in Wittenberg den Heuweg aus Richtung Apollensdorf-Nord kommend mit der Absicht, nach links in die Möllensdorfer Straße abzubiegen. In der Kurve geriet er auf nasser Fahrbahn ins Schleudern und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. In der weiteren Folge kam er auf die Gegenfahrbahn, nach links von der Fahrbahn ab und fuhr über den Bordstein auf den Gehweg, wo er gegen einen Zaun stieß. Dabei entstand Sachschaden am Fahrzeug und am Zaun. Der junge Mann blieb unverletzt. 

Zusammenstoß beim Anfahren

Die 53-jährige Fahrerin eines Skoda befuhr am 08.09.2022 um 16.50 Uhr in Wittenberg die Dessauer Straße aus Richtung Coswig kommend in Richtung Obi-Markt, als plötzlich die 43-jährige Fahrerin eines VW unerwartet vom Fahrbahnrand anfuhr. Nachfolgend kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge und zu Sachschaden. Verletzt wurde niemand.

Wildunfall

Am 09.09.2022 befuhr ein 25-jähriger Ford-Fahrer um 05.40 Uhr die Belziger Chaussee aus Richtung Reinsdorf kommend in Richtung Wittenberg, als plötzlich in Höhe des Tierheims ein Reh von rechts die Fahrbahn querte. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung war ein Zusammenstoß nicht zu verhindern. Während das Reh am Unfallort verendete, entstand am Fahrzeug Sachschaden.

Zusammenstoß auf Kreuzung

Der 24-jährige Fahrer eines Ford befuhr am 09.09.2022 um 08.50 Uhr in Wittenberg die Lutherstraße in Richtung Berliner Straße mit der Absicht, nach links auf diese in Richtung Amtsgericht abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem vorrangsberechtigten Daimler-Benz, dessen 80-jährige Fahrerin die Kreuzung aus der Friedrich-Engels-Straße kommend befuhr. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.

Beim Einparken angestoßen

Am 09.09.2022 beabsichtigte der 47-jährige Fahrer eines Ford Focus um 12.33 Uhr in der Otto-Nuschke-Straße in Wittenberg rückwärts einzuparken. Dabei stieß er gegen einen dahinter parkenden Ford S-Max. An beiden Fahrzeugen entstand geringer Sachschaden.

Sonstiges:

Fahren unter Alkoholeinfluss

Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten die Beamten am 08.09.2022 um 15.58 Uhr in Wittenberg, Rotes Land, einen Pkw-Fahrer. Dabei nahmen sie erheblichen Atemalkoholgeruch wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,78 Promille. Daraufhin wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt. 

Verdacht der Trunkenheit im Verkehr

Ebenfalls im Rahmen der Streifentätigkeiten wurde ein Pkw-Fahrer am 08.09.2022 um 20.32 Uhr in der Wittenberger Gustav-Adolf-Straße angehalten und kontrolliert. Auch bei ihm ergab sich der Verdacht, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1,38 Promille. Folglich wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet, der Führerschein sichergestellt und eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr gefertigt. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

Brand einer Gartenlaube

Am 09.09.2022 wurde der Polizei um 05.35 Uhr der Brand einer Gartenlaube in der Gartenanlage am Kurfürstenring in Wittenberg gemeldet. Beim Eintreffen der Beamten brannte die Laube bereits in voller Ausdehnung. Das Feuer wurde durch Kameraden der Feuerwehr gelöscht. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Polizei hat zur Klärung der Brandursache ein Brandermittlungsverfahren eingeleitet.

Polizeirevier Dessau-Roßlau

Kriminalitätsgeschehen

Betrugsversuch

Eine 63-jährige Dessauerin wurde im Zeitraum vom 07. September 2022 bis 08. September 2022 mehrfach per Messenger kontaktiert. Der Absender der Nachrichten gab sich als Tochter aus und gab an, dass ihr vorheriges Handy defekt ist. Als dann um die Begleichung von zwei Rechnungen mit einem Gesamtbetrag von über 2.000 Euro gebeten wurde, wurde die Kontaktierte misstrauisch. Nachdem sie mit ihrer tatsächlichen Tochter Rücksprache gehalten hatte, erstattete sie Strafanzeige bei der Polizei wegen versuchten Betruges.

Diebstahl aus leerstehenden Wohnungen

Auf bisher ungeklärte Art sollen sich Unbekannte Zutritt zu mehreren leerstehenden Wohnungen im Pappelgrund verschafft haben. Als Tatzeitraum wurde der 18. August 2022 bis 05. September 2022 angegeben. Der oder die Täter demontierten fachgerecht diverse Armaturen von Badewannen und Waschbecken. Der Gesamtschaden wurde mit circa 1.500 Euro angegeben.

Erpressung

Am 07. September 2022 nahm ein 52-jähriger Dessauer im Internet erstmals Kontakt mit einem namentlich unbekannten Mann auf. Dabei kam es dann auch zum Austausch freizügiger Lichtbilder. Danach forderte der Unbekannte den Geschädigten plötzlich auf, Guthabenkarten zu erwerben. Sollte er dies nicht tun, würden die zugesendeten Bilder im Internet veröffentlicht werden. Daraufhin begab sich der Anzeigenerstatter zum Polizeirevier.

Diebstahl von PKW

Am 09. September 2022 gegen 04:45 Uhr wurde durch eine 50-jährige Dessauerin angezeigt, dass ihr PKW Jeep entwendet wurde. Dieser stand zur Tatzeit abgeparkt vor ihrem Wohnhaus im Ortsteil Törten. Im Fahrzeug befand sich noch die Geldbörse der Geschädigten mit Personalausweis, Führerschein usw. Die Schadenshöhe wurde mit circa 25.000 Euro angegeben. Die Fahndung wurde eingeleitet.

Haftbefehle realisiert

Am 08. September 2022 wurden nach Personenkontrollen in der Kavalierstraße zwei Haftbefehle realisiert.

Gegen 19:15 Uhr wurde ein 37-jähriger Dessauer angetroffen. Eine Überprüfung ergab, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorlag. Durch ein Familienmitglied konnte die erforderliche vierstellige Summe aufgebracht, und die Freiheitstrafe dadurch abgewendet werden.

Bei einer Sachverhaltsklärung in der Friedrichstraße wurde gegen 19:50 Uhr festgestellt, dass ein 35-jähriger Dessauer per Haftbefehl gesucht wurde. Zur Vollstreckung wurde der Dessauer in eine nahegelegene Justizvollzugsanstalt gebracht.

Tätlicher Angriff

Am 08. September 2022 gegen 14:15 Uhr erhielt das Polizeirevier Dessau-Roßlau einen Hinweis, dass eine männliche Person im Bereich des Haupteinganges eines Einkaufsmarktes in der Wolfgangstraße Kunden anpöbelt und beleidigt. Eine erste Absuche des Bereiches verlief negativ. Gegen 15:00 Uhr konnte er pöbelnd und laut schreiend auf dem Gelände festgestellt werden. Als der 62-jährige Bernburger kontrolliert werden sollte, schlug er in Richtung eines Polizeibeamten. Dieser konnte den Schlag abwehren und der Angriff unterbunden werden. Zur weiteren Prüfung des Sachverhaltes wurde die Person in das Polizeirevier Dessau-Roßlau gebracht. Gegen den Mann wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet. Nach Beendigung der erforderlichen Maßnahmen wurde er aus dem Polizeirevier entlassen.

Verkehrsunfallgeschehen

Aufgefahren

Am 08. September 2022 gegen 11:00 Uhr kam es im Einmündungsbereich Askanische Straße/ Ludwigshafener Straße zu einem Auffahrunfall.

Die 52-jährige Fahrerin eines PKW Toyota befuhr die Askanische Straße mit der Absicht, in die Ludwigshafener Straße abzubiegen. Verkehrsbedingt musste sie ihr Fahrzeug anhalten. Der nachfolgende 45-jährige Fahrer eines BUS Mercedes fuhr auf. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden betrug circa 5.800 Euro.

Vorrang missachtet

Am 08. September 2022 gegen 16:00 Uhr kam es im Stadtteil Roßlau zu einem Verkehrsunfall.

Die 19-jährige Fahrerin eines PKW Citroen verließ das Gelände einer Tankstelle im Kiefernweg. Dabei missachtete sie den Vorrang einer 21-jährigen Fahrerin eines PKW Volkswagen. Diese befuhr den Kiefernweg in Richtung Bundesstraße 187. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden betrug circa 3.000 Euro.

Kradfahrerin verletzt

Am 09. September 2022 gegen 07:30 Uhr kam es in der Mannheimer Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde.

Der 41-jährige Fahrer eines PKW Ford befuhr die Mannheimer Straße in Richtung Junkersstraße. In Höhe eines Autohauses musste er verkehrsbedingt anhalten. Die nachfolgende 18-jährige Fahrerin eines Kleinkraftrades Malaguti fuhr auf, und kam dabei zu Fall. Dadurch zog sie sich leichte Verletzungen zu. Zur medizinischen Versorgung musste sie in ein Krankenhaus gebracht werden. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden betrug circa 750 Euro.

Von Redaktion