Donnerstag, 16.10.2025

Polizeirevier Wittenberg

Kriminalitätslage:

Betrug
Eine 31-jährige Annaburgerin erstattete am 05.02.2023 eine Strafanzeige wegen des Verdachts des Betruges. Sie hatte nach eigenen Angaben an einem Online-Gewinnspiel teilgenommen. Nach der ersten Teilnahme habe sie dem Veranstalter des Gewinnspiels eine Kopie ihres Personalausweises übersandt und sei dann aufgefordert worden, Geld in Form von Guthabenkarten zu überweisen. Nach der Zahlung einer Summe von etwa 150 Euro sollte sie noch weitere Guthabenkarten erwerben und dem Veranstalter übersenden. Ein Gewinn war nach wie vor noch nicht in Aussicht. Insofern wird von einem betrügerischen Hintergrund ausgegangen.

Richtig gehandelt hat eine 68-jährige Zahnaerin. Sie hatte eine Mobilfunknachricht vom „Finanzamt“ erhalten, in der sie zur Zahlung einer Geldsumme aufgefordert wurde, um ein Pfändungsverfahren zu umgehen. Sie notierte sich die Kontaktdaten des Absenders, hier z.B. die E-Mailadresse „Finanzamter.(–)@hotmail.com“ und erstattete Anzeige bei der Polizei. Ein finanzieller Schaden entstand nicht.

Es sei darauf hingewiesen, dass deutsche Behörden Zahlungsaufforderungen grundsätzlich nicht via Mobilfunk sondern in Schriftform versenden. Auch die Kontaktdaten entsprechen bestimmten Namenskonventionen, die vor der Tätigung von Zahlungen recherchiert werden können.

Sachbeschädigung
Bislang unbekannte Täterschaft beschädigte in der Zeit vom 04.02.2023, 15:00 Uhr bis 05.02.2023, 09:00 Uhr einen in Jessen, Straße der Jugend geparkten PKW Skoda Octavia. Mit einem Gegenstand wurde der Fahrzeuglack auf der Fahrerseite des PKW beschädigt.

Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz
Bei der Kontrolle eines PKW Citroen in Vockerode, Am Bootshaus, stellten Polizeibeamte am 05.02.2023 gegen 20:20 Uhr einen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz fest. Der 19-jährige Fahrzeughalter aus Dessau räumte ein, im Besitz von Betäubungsmitteln zu sein, die am benannten Ort gemeinsam mit zwei Freunden konsumiert werden sollten. Die aufgefundene, verdächtige Substanz wurde sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Verkehrslage:

Geschwindigkeitskontrolle
Am 05.02.2023 wurde im Bereich der B107, Gräfenhainichen, in der Zeit von 16:20 Uhr bis 17:20 Uhr die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50km/h (außerorts) überprüft. 60 Kraftfahrzeuge passierten die Messstelle, acht Verstöße wurden geahndet, wobei der höchste gemessene Wert 85 km/h betrug.

Wildunfall
Ein 64-Jähriger aus Jessen befuhr am 05.02.2023 gegen 17:55 Uhr die Kreisstraße 2230 aus Richtung Gerbisbach in Richtung Jessen. Etwa 500m vor dem Ortseingang Jessen wechselte ein Reh vor den PKW Ford Focus des Jesseners, kollidierte mit der Fahrzeugfront und verendete infolgedessen am Unfallort. Am Pkw entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro.

Trunkenheit im Straßenverkehr
Ein 26-jähriger Fahrradfahrer wurde am 05.02.2023 gegen 20:45 Uhr von Polizeibeamten kontrolliert, da er die Hauptstraße in Holzdorf befuhr, ohne die vorgeschriebenen Beleuchtungseinrichtungen seines Rades zu benutzen. Im Rahmen der Kontrolle wurde eine Alkoholisierung des Radfahrers festgestellt. Der freiwillige Atemalkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von über 2 Promille. Daher wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet und eine Blutprobe zur Feststellung des Alkohols im Blut entnommen.

In der Ortslage Mühlanger wurde am gleichen Tage gegen 23:00 Uhr eine 43-jährige Opel- Fahrerin kontrolliert. Auch sie hatte vor Antritt der Fahrt alkoholische Getränke zu sich genommen, die zu einer Atemalkoholkonzentration von knapp 1 Promille geführt haben. Sie war mit einem beweissicheren Atemalkoholtest einverstanden, ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet und ihr die Weiterfahrt bis 03.00 Uhr untersagt.

Gegen 00:25 Uhr der gleichen Nacht stellten Polizeibeamte den gleichen Opel mit gleicher Fahrzeugführerin in Wittenberg, Dresdener Straße fest. Die Kontrolle ergab, dass die Atemalkoholkonzentration nach wie vor über 0,5 Promille lag und somit ordnungswidrig war. Es erfolgte ein weiterer beweissicherer Atemalkoholtest und eine weitere Ordnungswidrigkeitenanzeige.

Verstoß gegen Pflichtversicherungsgesetz
In der Wittenberger Falkstraße wurde am 05.02.2023 gegen 21.00 Uhr ein 43-Jähriger mit seinem Elektrokleinstfahrzeug angehalten und kontrolliert. Für das Gefährt war vor Antritt der Fahrt keine Versicherung abgeschlossen worden. Dies könnte ein strafbarer Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz sein.

Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld

Verkehrslage:

Verkehrsunfall mit Sachschaden
Ein 84-Jähriger überholte am 06.02.2023 gegen 9 Uhr mit einem PKW VW auf der B 184 nahe Schora einen LKW samt Anhänger. Aufgrund von Gegenverkehr scherte der Senior recht zügig wieder in die rechte Fahrspur ein, wobei es zu einem Zusammenstoß mit dem Laster des 32 Jahre alten Fahrers kam. Am VW entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5000 Euro. Der Schadensumfang am LKW wurde auf annähernd 2000 Euro geschätzt. Personen wurden nicht verletzt.

Verkehrsunfall mit Sachschaden
Am 06.02.2023 kam es gegen 6.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Gnetscher Dorfstraße. Hier streifte ein 68-jähriger Fahrer eines Transporters des Herstellers Ford beim Vorbeifahren den Außenspiegel eines am rechten Fahrbahnrand abgestellten VW-Transporters. Die Polizei geht derzeit von einem Gesamtschaden von circa 500 Euro aus.

Verkehrsunfall mit Sachschaden
Die Polizei wurde am 06.02.2023 gegen 10.30 Uhr zu einem Auffahrunfall nach Bitterfeld-Wolfen gerufen. Demzufolge befuhr ein 70-Jähriger mit einem PKW Mercedes-Benz die Leipziger Straße in Richtung Bitterfeld. Hier musste er sein Fahrzeug verkehrsbedingt stoppen. Dies bemerkte eine sich im Nachfolgeverkehr befindliche 59 Jahre alte Nutzerin eines Peugeot zu spät und fuhr auf den Mercedes auf. Die Schadenssumme beträgt insgesamt rund 2500 Euro.

Fahren unter Drogeneinfluss
Ein 34-Jähriger war gegen 12 Uhr des 06.02.2023 mit einem E-Scooter in der Magdeburger Straße in Köthen unterwegs. Hier wurde er von einer Polizeistreife angehalten und kontrolliert, da sich kein Versicherungskennzeichen am Fahrzeug befand. Zudem wurden bei dem Fahrzeugführer drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Er musste sich sodann vor Ort einem Schnelltest unterziehen. Dieser wies ein positives Ergebnis aus. Die Entnahme einer Blutprobe wurde angeordnet. Den Roller muss er vorerst stehen lassen.

Geschwindigkeitskontrolle
Die Polizei führte am 05.02.2023 in der Lindenstraße in Prosigk eine Geschwindigkeitskontrolle mit einem Lasermessgerät durch. Im Zeitraum von 15 Uhr bis 16 Uhr konnten von 63 anvisierten Fahrzeugen Drei festgestellt werden, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit nicht eingehalten hatten. Bei dem Spitzenreiter zeigte der Tacho 69 km/h an, obwohl die Geschwindigkeit auf 50 km/h begrenzt war.

Kriminalitätslage

Einbruchsdiebstahl
Diverse Getränke stahlen Einbrecher aus einer Gartenlaube einer Sparte in der Anhaltischen Straße in Köthen. Der oder die Täter waren zwischen dem 10.01. und 05.02.2023 offenbar durch Übersteigen der Gartentür auf das Grundstück gelangt. Hier öffneten sie gewaltsam den Eingangsbereich des Gartenhäuschens, wobei die Schließeinrichtung beschädigt wurde. Im Inneren öffneten und durchsuchten sie sämtliche Schränke und Behältnisse und flüchteten sodann unerkannt. Die Schadenssumme wurde auf rund 150 Euro geschätzt.

Von Redaktion