Samstag, 18.10.2025

Polizeimeldungen Lutherstadt Wittenberg

Kriminalitätslage:

Sachbeschädigung an Fahrrad

Im Tatzeitraum vom 03.12.2022 / 13.00 Uhr bis zum 04.12.2022 / 10.00 Uhr besprühten unbekannte Täter in der Wittenberger Kreuzstraße ein Fahrrad mit roter Farbe. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Unbekannte zünden Sprengkörper auf Parkplatz

Am 04.12.2022 wurde der Polizei angezeigt, dass unbekannte Täter um 15.08 Uhr auf dem Parkplatz in der Florian-Geyer-Straße in Wittenberg einen Sprengkörper gezündet haben. Eine sofortige Tatortnahbereichsfahndung führte nicht zum Auffinden der unbekannten Täter. Ein Schaden entstand nicht. Die Beamten konnten diverse Reste eines Sprengkörpers auffinden und sicherstellen. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz wurde eingeleitet.

Unbekannte drangen in Gartenlauben ein

Am 05.12.2023 drangen unbekannte Täter zwischen 01.00 Uhr und 03.23 Uhr gewaltsam in vier Gartenlauben Am Rosenhag in Wittenberg ein. Aus einer Laube seien alkoholische Getränke sowie eine Überwachungskamera entwendet worden. Ob aus den anderen Lauben etwas entwendet wurde, konnte noch nicht festgestellt werden. Zudem wurden zwei Bewegungsmelder, welche sich an zwei Lichtmasten am Hauptweg befanden, abgeschlagen und zerstört.

Verdacht der Unterschlagung einer Geldbörse

Wie der Polizei angezeigt wurde, sollen unbekannte Täter eine aus Versehen in einem Geschäft in der Lindenstraße in Annaburg liegengelassene Geldbörse unterschlagen haben. Als der Geschädigte dies bemerkte, ging er wenige Minuten später zurück. Da war die Geldbörse jedoch weg. Nach seinen Angaben befanden sich darin Bargeld im unteren dreistelligen Bereich sowie persönliche Dokumente.

Diebstahl einer Geldbörse

Nach Angaben eines 74-jährigen Geschädigten befand er sich am 05.12.2022 zwischen 11.00 Uhr und 11.30 Uhr in einem Einkaufsmarkt in der Lerchenbergstraße in Wittenberg. Dabei habe er seine Geldbörse in der Jackentasche gehabt. Als er seine Ware bezahlen wollte, bemerkte er, dass ihm diese durch unbekannte Täter entwendet wurde. Darin sollen sich Bargeld im unteren dreistelligen Bereich und persönliche Dokumente befunden haben.

Diebstahl von Geldbörse aus Einkaufswagen

Am 05.12.2022 wurde der Polizei angezeigt, dass unbekannte Täter zwischen 10.30 Uhr und 11.30 Uhr in Jessen, Baderhag, eine Geldbörse entwendet haben. Nach Angaben der 83-jährigen Geschädigten habe sie ihre Handtasche samt Geldbörse in den Einkaufswagen gestellt. An der Kasse bemerkte sie den Diebstahl.

Aus gegebener Veranlassung weist die Polizei wiederholt daraufhin, Taschen samt Geldbörsen nicht in den Einkaufswagen zu legen oder anzuhängen. Bewahren Sie Wertgegenstände am besten in einer Jackeninnentasche auf. Gerade in der Vorweihnachtszeit sind wieder vermehrt Langfinger unterwegs, die gezielt in Einkaufsmärkten nach Beute und einer günstigen Gelegenheit, sich zu bereichern, schauen.

Eine weitere Geldbörse wurde in einem Drogeriemarkt in der Wittenberger Lerchenbergstraße in Wittenberg zwischen 11.30 Uhr und 11.45 Uhr von unbekannten Tätern entwendet.

Verkehrslage:

Wildunfälle

Der 46-jährige Fahrer eines Skoda befuhr am 04.12.2022 um 18.05 Uhr die B 187 aus Richtung Wittenberg kommend in Richtung Mühlanger, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn von links nach rechts kreuzte. Trotz sofort eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug.

Um 22.15 Uhr befuhr die 58-jährige Fahrerin eines Mitsubishi die L 131 von Seegrehna kommend in Richtung Rehsen, als plötzlich ein Reh mittig auf der Fahrbahn stand. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung kollidierte sie mit dem Tier. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Das Reh entfernte sich anschließend von der Unfallstelle.

Am 05.12.2022 befuhr ein 32-jähriger Nissan-Fahrer um 04.30 Uhr die L 120 aus Richtung Stackelitz kommend in Richtung Jeber-Bergfrieden, als es zum Zusammenstoß mit einem Hirsch kam, welcher von rechts nach links über die Fahrbahn wechselte. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.

Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Nach bisherigem Stand der Ermittlungen stand die 66-jährige Fahrerin eines Suzuki am 05.12.2022 um 09.34 Uhr in Wittenberg Apollensdorf verkehrsbedingt mittig auf der Coswiger Landstraße, um in die Braunsdorfer Straße abzubiegen. Plötzlich kam aus der Alten Dorfstraße der 68-jährige Fahrer eines Ford auf die Coswiger Landstraße gefahren und fuhr dabei auf den Suzuki auf. An beiden Fahrzeugen entstand derartiger Sachschaden, dass sie abgeschleppt werden mussten. Durch Kameraden der Feuerwehr wurden auslaufende Flüssigkeiten gebunden. Die Suzuki-Fahrerin wurde leicht verletzt und zur Versorgung ins Krankenhaus gebracht. Die Unfallstelle war kurzzeitig voll gesperrt.

Im Vorbeifahren einen Baum gestreift

Der 79-jährige Fahrer eines Skoda befuhr am 05.12.2022 um 10.35 Uhr den Parkplatz eines Einkaufsmarktes im Schwarzen Weg in Coswig. Aufgrund einer Unachtsamkeit übersah er einen dort stehenden Baum und streifte diesen im Vorbeifahren. Am Baum sowie am Fahrzeug entstand Sachschaden.

Polizeimeldungen Anhalt-Bitterfeld

Verkehrslage

Verkehrsunfall mit Sachschaden

In Sandersdorf-Brehna ereignete sich gegen 7 Uhr des 05.12.2022 ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 42-jähriger Nutzer eines PKW Mazda beabsichtigte aus einer Parklücke an einem Supermarkt in der Thiemendorfer Mark auszufahren. Hierbei touchierte er einen Laternenmast. Der entstandene Gesamtschaden beziffert sich auf etwa 5.500 Euro.

Unfallflucht

Ein Sattelzug bog am 04.12.2022 gegen 18 Uhr in Gröbzig von der Jahnstraße aus kommend nach rechts in die Schulstraße ein. Hier kollidierte er beim Rückwärtsfahren zunächst mit einer Straßenlaterne und in der weiteren Folge mit der Wand eines Wohnhauses. Anschließend verließ er über die Köthener Straße pflichtwidrig den Unfallort. Der Schadensumfang an der Laterne beläuft sich auf ungefähr 4.000 Euro. An der Hauswand wurde der Schaden auf circa 6.000 Euro geschätzt.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Ein 80-jähriger Fahrradfahrer beabsichtigte in Sandersdorf-Brehna die Thalheimer Straße, vom Ring der Chemiearbeiter kommend, zu überqueren. Hier wurde er von einem PKW Peugeot einer 63 Jahre alten Frau erfasst, die von der Thalheimer Straße aus nach links in den Ring der Chemiearbeiter einbiegen wollte. Der 80-Jährige kam zu Fall und zog sich Verletzungen zu. Er wurde durch einen Rettungswagen in eine Klinik verbracht, die er nach ambulanter Behandlung noch am selben Tag wieder verlassen konnte. An beiden Fahrzeugen entstand geringer Sachschaden. Der Verkehrsunfall ereignete sich am 05.12.2022 gegen 9 Uhr.

Kriminalitätslage

Einbruchsdiebstahl

Unbekannte Täter entwendeten am 04.12.2022 gegen 12.30 Uhr aus dem Freilager eines Baumarktes in der Köthener Dr.-Krause-Straße mehrere Weihnachtsbäume. Durch einen Zeugen wurden die beiden Männer im Alter zwischen 20 und 25 Jahren dabei beobachtet, wie sie die Beute zu Fuß und per Fahrrad über die Dr.-Krause in Richtung Querstraße abtransportierten. Unterwegs verloren sie einen der Bäume. Die Schadenshöhe wurde mit etwa 75 Euro angegeben.

Einbruchsdiebstahl

Gleich zweimal schlugen Diebe in der Bismarckstraße in Bitterfeld-Wolfen zu. Sie öffneten im Zeitraum vom 01. bis 04.12.2022 jeweils gewaltsam das Tor einer dortigen Garage und stahlen aus einem sich darin befindlichen Schlag einer Taubenzucht mehrere Tiere im Wert von annähernd 1.500 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Diebstahl

Von einem PKW Renault, der in der Moltkestraße in Bitterfeld-Wolfen abgestellt war, trennten dreiste Täter den Katalysator ab und entwendeten diesen. Der 46-jährigen Fahrzeugnutzerin ist ein Schaden von rund 1.500 Euro entstanden. Die Tatzeit kann vom 02. bis 05.12.2022 eingegrenzt werden.

Diebstahl

In der vergangenen Nacht wurden beide Kennzeichentafeln eines PKW Opel, der auf einem Parkplatz in der Straße Hoheholzmarkt in Zerbst stand, von Unbekannten abmontiert und gestohlen. Der Schaden liegt bei rund 50 Euro.

Von Redaktion