Polizeirevier Wittenberg
Kriminalitätslage:
Drei Brände
Am 03.08.2022 um 10.41 Uhr wurde in einem Garten in der Rathenaustraße in Gräfenhainichen der Brand einer Hecke gemeldet. Noch bevor die Freiwillige Feuerwehr Gräfenhainichen den Einsatzort erreichte, hatte bereits ein Passant das Feuer gelöscht. Es sollen lediglich wenige Meter einer Hecke beschädigt worden sein. Ein Ermittlungsverfahren zur Brandursache wurde eingeleitet.
Am 03.08.2022 um 10.15 Uhr brannten am Elsterdamm zwischen dem Annaburger Ortsteil Meuselko und Premmsendorf 300 qm Mischwald. Die Freiwilligen Feuerwehren Holzdorf und Annaburg löschten das Feuer. Ein Ermittlungsverfahren zur Brandursache wurde eingeleitet.
Am 03.08.2022 um 00.25 Uhr brannten an der Kreiststraße zwischen Annaburg und Löben 150 qm Ödland an einem Entwässerungsgraben. Die Freiwillige Feuerwehr Annaburg löschte das Feuer. Ein Ermittlungsverfahren zur Brandursache wurde eingeleitet.
Sachbeschädigung
Im Zeitraum vom 03.08.2022 / 16 Uhr bis zum 04.08.2022 / 10 Uhr soll ein unbekannter Täter die Seitenscheibe eines FORD Transporters eingeschlagen haben. Das Fahrzeug parkte im Winzerweg in Wittenberg. Entwendet wurde nach Angaben des 47-jährigen Geschädigten nichts.
Diebstahl
Am 04.08.2022 um 03.45 Uhr wurde einem 74-jährigen Zeitungsboten in der Wallstraße in Wittenberg eine Tasche aus dem Fahrradkorb gestohlen. Als er die Zeitungen austrug, bemerkte er noch eine unbekannte männliche Person, welche an seinem Fahrrad vorbeiging. In der Tasche befanden sich seine Geldbörse mit diversen persönlichen Dokumenten, Ausweisen, Schlüsseln, Karten und Bargeld.
Verkehrslage:
Aufgefahren
Am 03.08.2022 um 16.03 befuhr ein PKW VW die Dessauer Straße in Richtung Jessen. Auf Höhe der Herrmann-Kürschner-Straße musste die Fahrerin verkehrsbedingt abbremsen. Der nachfolgende 37- jährige Fahrer eines PKW Suzuki beachtete dies unzureichend und fuhr auf. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt.
Leichtverletzter Radfahrer
Am 03.08.2022 um 17.41 Uhr fuhr ein 8-jähriger Radfahrer in der Friedrich Friesen Straße im Wittenberger Ortsteil Pratau gegen einen parkenden PKW Peugeot. Der Junge stürzte und verletzte sich leicht. Er wurde vor Ort von Rettungskräften medizinisch versorgt. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt. Der Jugendliche wurde an die Eltern übergeben.
Wildunfall
Am 04.08.2022 um 07.35 Uhr kollidierte auf der B 187 zwischen Holzdorf und Brandis ein PKW SEAT mit einem Reh. Das Tier wurde schwer verletzt und musste von einem Jäger von seinen Leiden erlöst werden. Am Fahrzeug entstand geringer Sachschaden.
Geschwindigkeitskontrolle
Am Mittwochnachmittag wurde in der Bülziger Straße im Wittenberger Orstteil Abtsdorf eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Bei zulässigen 50 km/h wurden 11 Verstöße gemessen und geahndet. Der höchste Verstoß wurde mit 74 km/h gemessen.
Handynutzung
Am Mittwochnachmittag wurden im Stadtgebiet von Wittenberg drei Radfahrer und ein PKW-Fahrer festgestellt, welche während der Fahrt ihr Handy nutzten. Gegen alle vier Fahrzeugführer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet.
Rotlichtverstoß
Am 03.08.2022 um 16 Uhr zeigte ein Verkehrsteilnehmer einen Rotlichtverstoß an. Auf der Straße des Friedens in Zschornewitz stand der Anzeigenerstatter vor einer roten leuchtenden Lichtzeichenanlage als er von einem Skoda Fahrer überholt wurde. Da dieser eindeutig bei „Rot“ gefahren sein soll, wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Eine Fahrzeugkamera soll den Verstoß aufgenommen haben.
Polizeirevier Dessau-Roßlau
Kriminalitätsgeschehen:
Ohne Fahrerlaubnis und unter Alkoholeinfluss
In der Franzstraße führten Polizeibeamte des Polizeireviers Dessau-Roßlau am 03. August 2022 gegen 17:00 Uhr eine Verkehrskontrolle durch. Dabei wurde ein PKW Audi angehalten und festgestellt, dass der 42-jährige Fahrzeugführer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Weiterhin stellte man Atemalkoholgeruch bei dem Beschuldigten fest. Eine Überprüfung ergab einen Wert von über 1,08 Promille. Gegen den Fahrzeugführer wurden die Ermittlungen eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
Entwendung von Solartechnik
Im Zeitraum vom 29. Juli 2022 bis 03.August 2022 gegen 11:00 Uhr verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einem Materiallager eines Firmengeländes in der Brauereistraße. Es wurden über 100 Photovoltaikplatten im Wert von circa 10.000 Euro entwendet.
Im Zuge der Ermittlungen werden Zeugen gebeten, sich telefonisch im Polizeirevier Dessau-Roßlau unter Telefonnummer 0340/25030 oder per E-Mail prev-de@polizei.sachsen-anhalt.de zu melden.
Verkehrsgeschehen:
Geschwindigkeitskontrolle
Am03. August 2022 zwischen 09:30 Uhr und 11:00 Uhr wurde in der Elballee eine Geschwindigkeitskontrolle. Bei der Überprüfung der Einhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeit von 30 km/h wurden vier Verstöße festgestellt. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 55 km/h. Die entsprechenden Ordnungswidrigkeitsverfahren wurden eingeleitet.
Fahrzeug übersehen
Im Stadtteil Roßlau kam es am 03. August 2022 gegen 15:35 Uhr auf einen Parkplatz in der Magdeburger Straße zu einem Verkehrsunfall.
Der 29-jährige Fahrer eines Kleintransporter Mercedes-Benz fuhr rückwärts aus einer Parklücke heraus. Dabei stieß er gegen den hinter ihm fahrenden PKW Volkswagen eines 50-jährigen Fahrzeugführers. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden betrug circa 3.000 Euro.
Vorfahrt missachtet
Am 03. August 2022 gegen 16:15 Uhr kam es in der Elisabethstraße zu einem Verkehrsunfall.
Die 69-jährige Fahrerin eines PKW Opel befuhr die Amalienstraße aus Richtung Mariannenstraße mit der Absicht, nach links in die Elisabethstraße abzubiegen. Im Einmündungsbereich missachtete sie die Vorfahrt der 69-jährigen Fahrerin eines PKW Honda. Diese befuhr die Elisabethstraße aus Richtung Bitterfelder Straße in Richtung Amalienstraße. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden betrug circa 8.000 Euro.
Wildunfälle
Am 04. August 2022 gegen 05:50 Uhr kam es in der Burgkühnauer Straße zu einem Wildunfall.
Der 41-jährige Fahrer eines Kleintransporter Mercedes-Benz befuhr die Burgkühnauer Allee in Richtung Ebertallee. In Höhe des Weinbergschlösschens erfasste er ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier flüchtet in das Waldgebiet. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von circa 800 Euro.
Gegen 04:30 Uhr des 04. August 2022 kam es auf der Bundesstraße 184 zu einem Wildunfall.
Der 39-jährige Fahrer eines PKW Volkswagen befuhr die Bundesstraße in Richtung Tornau. Kurz vor dem Ortseingang erfasste er ein die Fahrbahn querendes Reh. Das Tier verendet an der Unfallstelle. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von circa 1.000 Euro.
Polizeirevier Anhalt-Bitterfeld
Verkehrslage:
In Bitterfeld-Wolfen ereignete sich am 03.08.2022 gegen 15:45 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein 50-jähriger Fahrer eines Lkw Iveco befuhr die Bismarckstraße in Richtung Halle und hatte die Absicht, nach rechts auf ein Tankstellengelände abzubiegen. Eine 34-jährige E-Bike Fahrerin befuhr den Radweg der Bismarckstraße in gleicher Richtung. Im Einmündungsbereich leitete die E-Bike Fahrerin eine Gefahrenbremsung ein, um eine Kollision mit dem Lkw zu vermeiden. Dabei kam sie zu Fall und wurde leicht verletzt. Am Fahrrad entstand Sachschaden.
Am 03.08.2022 gegen 16:00 Uhr kam es in Gröbern zu einem Verkehrsunfall. Ein 36-jähriger Fahrer eines Pkw Ford befuhr die Jösigkstraße aus Richtung Burgkemnitz in Richtung Gröbern. Eine 37-jährige Fahrerin eines Pkw Citroen befuhr die Bundesstraße 100 aus Richtung Bitterfeld. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision der Fahrzeuge. Die 37-jährige wurde dabei leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro.
Auf der Bundesstraße 184 kam es am 04.08.2022 gegen 05:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Eine 34-jährige Fahrerin eines Pkw Mercedes-Benz befuhr die Bundesstraße aus Richtung Jütrichau in Richtung Rodleben als plötzlich ein Reh die Fahrbahn querte. Es kam zur Kollision zwischen dem Wildtier und dem Fahrzeug. Das Reh entfernte sich anschließend von der Unfallstelle. Am Pkw entstand geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro.
Kriminalitätslage:
Einbruch in Pkw
In Zschekpkau drangen unbekannte Täter im Zeitraum vom 02.08.2022 bis zum 03.08.2022 in einen Pkw VW ein und entwendeten Fahrzeugteile aus dem Innenraum. Der Pkw war zu dieser Zeit in der Zschepkauer Dorfstraße geparkt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 300 Euro beziffert.
Versuchter Diebstahl
In den Abendstunden des 03.08.2022 hatte ein unbekannter Täter die Absicht, von einer Baustelle in der Georgenstraße in Köthen mehrere Holzbalken zu entwenden. Dies konnte durch einen aufmerksamen Zeugen verhindert werden. Der tatverdächtige Mann wurde durch den Zeugen an der Flucht gehindert und bis zum Eintreffen der Polizeibeamten am Tatort festgehalten. Gegen den Tatverdächtigen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.