Mittwoch, 15.10.2025

Kriminalitätslage:

Diebstahl aus einem Pkw

In der Zeit vom 08.09.2023, 18:15 Uhr bis 09.09.2023, 08:28 schlugen unbekannte Täter in Wittenberg in der Fritz-Heckert-Straße die Scheibe eines Pkw VW ein und entwendeten einen schwarzen Rucksack ohne Inhalt. Am Pkw wurde eine Spurensuche durchgeführt. Eine Strafanzeige wurde aufgenommen. Der Schaden beläuft sich auf circa 80 Euro.

In der Zeit vom 08.09.2023, 20:00 Uhr bis 09.09.2023, 07:00 schlugen unbekannte Täter in Wittenberg in der Erich-Mühsam-Straße die Seitenscheibe eines Pkw Ford ein und entwendeten einen Rucksack mit Camping-Utensilien im Wert von 500 Euro. Am Pkw wurde eine Spurensuche durchgeführt. Eine Strafanzeige wurde aufgenommen.

Taffe ältere Dame wird nicht Opfer eines Schockanrufes

Die Polizei warnt wiederholt vor der Betrugsmasche des „Schockanrufs“, einer abgewandelten Form des Enkeltricks.

Wie der Polizei angezeigt wurde, erhielt eine 81-jährige Frau aus einem Jessener Ortsteil am 07.09.2023 einen Anruf von einer vermeintlichen Polizistin. Am Telefon vernahm sie zunächst ein Weinen und Schreien. Sofort übernahm eine vermeintliche Polizistin das Gespräch und teilte der älteren Dame mit, dass ihre Enkelin angeblich einen Unfall verursacht hätte, bei der das Unfallopfer auf dem Weg zum Krankenhaus verstorben sei. Mit einer Zahlung von 30.000 Euro könnte eine Verhaftung der Enkelin verhindert werden. Die 81-Jährige ahnte sofort, dass es sich um einen Betrug handelt und reagierte taff. Sie lehnte die Zahlung ab, legte auf und rief umgehend ihren Sohn und auch die Enkelin an. Und natürlich bestätigte sich, dass mit der Enkelin alles in Ordnung und nichts passiert ist. 

Verkehrslage:

Unfall mit verletzter Radfahrerin

Am 09.09.2023 kam es um 09:45 Uhr auf der Leipziger Straße in Bad Schmiedeberg zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 66-jährigen Skoda-Fahrer und einer 74-jährigen Radfahrerin. Die Radfahrerin wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Pkw-Fahrer blieb unverletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 200 Euro.

Kennzeichenmissbrauch

In Wittenberg auf dem Parkplatz Kuhlache wurde am 09.09.2023 um 08:30 Uhr ein Pkw VW festgestellt und kontrolliert. Hier wurde festgestellt, dass die angebrachten Kennzeichen nicht zu dem festgestellten Pkw VW gehörten. Außerdem wurden durch den Täter die Hauptuntersuchungsplakette gefälscht und auf das Kennzeichen gebracht. Die Kennzeichen wurden sichergestellt, die Fahrt mit dem Pkw untersagt und ein Ermittlungsverfahren gegen den 27-jährigen Beschuldigten eingeleitet.

Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Der 70-jährige Fahrer eines Pedelec befuhr am 07.09.2023 um 15.00 Uhr in Gräfenhainichen die Rosa-Luxemburg-Straße aus Richtung Parkstraße kommend in Richtung Gadewitzer Weg. Nach Angaben von dahinter befindlichen Zeugen geriet er plötzlich aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn, wo es zum seitlichen Zusammenstoß mit einem Opel kam, dessen 41-jähriger Fahrer noch eine Gefahrenbremsung einleitete und versuchte, auszuweichen. Der Radfahrer kam in der weiteren Folge zu Fall und verletzte sich leicht. Er wurde zur Untersuchung und Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden, wobei der Opel nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste.

Zeugen nach Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person gesucht

Nach eigenen Angaben befuhr ein 16-jähriger Radfahrer am 08.09.2023 um 06.58 Uhr in Wittenberg die Schillerstraße aus Richtung B 2 kommend. In Höhe des Gesundheitszentrums sei vom dortigen Parkplatz ein unbekannter Pkw-Fahrer gekommen. Dabei habe es einen Zusammenstoß zwischen dem Radfahrer und dem Pkw gegeben, in dessen Folge der Jugendliche gestürzt sei und sich leicht verletzte. Anschließend soll der unbekannte Fahrzeugführer ausgestiegen sein, sich nach dem Befinden des Jugendlichen erkundigt und ihm Pflaster gegeben haben. Aufgrund der Schocksituation und des Zeitdrucks setzte der Radfahrer, nach seinen Angaben, anschließend seine Fahrt zur Schule fort ohne Daten des unbekannten Fahrzeugführers erhalten zu haben. Am Fahrrad entstand Sachschaden.

Die Polizei bittet Zeugen, die Angaben zum Verkehrsunfall und / oder zum Fahrzeug und zum unbekannten Fahrzeugführer machen können, sich im Polizeirevier Wittenberg unter der Telefonnummer 03491 / 4690 oder per Mail unter prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de zu melden.

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Ein unbekannter Fahrzeugführer soll am 08.09.2023 zwischen 09.00 Uhr und 10.50 Uhr Am Stadtgraben in Wittenberg gegen einen parkenden VW gestoßen sein und ihn dadurch beschädigt haben. Anschließend habe er sich unerlaubt vom Unfallort entfernt. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Unfälle mit schwerverletzten Personen

Am 08.09.2023 um 21:45 Uhr befuhr eine 47-jährige Peugeot-Fahrerin die Moschwiger Straße aus Richtung Moschwig in Richtung Bad Schmiedeberg. Die Fahrzeugführerin geriet hierbei aus ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Sie wurde schwerverletzt zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von circa 7000 Euro.

Am 08.09.2023 um 23:55 Uhr befuhr ein 16-jähriger Kraftradfahrer die L 129 aus Richtung Ogkeln in Richtung Bad Schmiedeberg. Hier kam es zum Zusammenstoß mit einem Dachs, wodurch der Kraftradfahrer zu Fall kam und sich schwer verletzte. Der Fahrzeugführer wurde zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 1500 Euro.

Alkoholisierter Radfahrer

In Wittenberg in der Collegienstraße wurde im Rahmen einer Verkehrskontrolle am 09.09.2023 um 04:11 Uhr festgestellt, dass ein 25-jähriger Radfahrer unter Alkoholeinfluss stand. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,99 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.

Sonstiges:

Brand

Am 07.09.2023 wurde der Polizei um 13.34 Uhr ein Waldbrand zwischen Schützberg und Klöden, Höhe Kietz, gemeldet. Vor Ort wurde festgestellt, dass ein aufgestapelter Haufen Holz in Brand geriet und schließlich 400 Quadratmeter Waldboden brannten. Das Feuer wurde durch Kameraden der Feuerwehr gelöscht. Die Polizei hat ein Brandermittlungsverfahren zur Klärung der Brandursache eingeleitet.

Fahren unter Alkoholeinfluss

Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde am 07.09.2023 um 17.44 Uhr in Dobien eine Pkw-Fahrerin angehalten und kontrolliert. Dabei konnten die Beamten Atemalkoholgeruch feststellen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,62 Promille. Daraufhin wurde eine Ordnungswidrigkeitsanzeige gefertigt und die Weiterfahrt untersagt. 

Von Redaktion