Mittwoch, 15.10.2025
Polizeimeldungen

Kriminalitätslage:

In Gartenlauben eingebrochen

In der Zeit vom 28.09.2023, bis zum 30.09.2023 sollen unbekannte Täter in einer Gartenalge in Eutzsch gewaltsam 5 Gartenlauben aufgebrochen haben. Aus den Lauben sollen die Täter dann unter anderem eine Musikbox, eine Bohrmaschine, eine Kaffeemaschine, eine Stichsäge und einen Akku-Bohrschrauber entwendet haben.

PKW beschädigt

Am 30.09.2023, gegen 13:30 Uhr sollen unbekannte Täter den Heckscheibenwischer eines PKW VW abgebrochen haben. Der PKW soll zur Tatzeit ordnungsgemäß in der Braunsdorfer Straße in Wittenberg gestanden haben.

Zu einer weiteren Sachbeschädigung an einem PKW soll es am 30.09.2023 in Jessen, in der Weberstraße gekommen sein. Hier sollen unbekannte Täter den linken Außenspiegel eines PKW VW Passat abgeschlagen haben.

Elektrofahrrad gestohlen

Unbekannte Täter sollen in der Zeit vom 29. zum 30.09.2023 in der Collegienstraße in Wittenberg ein Elektrofahrrad gestohlen haben. Das Fahrrad soll zur Tatzeit mit einem Fahrradschloss gesichert, an einem Geländer gestanden haben.

Versuchter Wohnungseinbruch

Am 28.09.2023 wurde der Polizei angezeigt, dass unbekannte Täter zwischen 08.00 Uhr und 13.55 Uhr versucht haben, gewaltsam in eine Wohnung in der Lerchenbergstraße in Wittenberg einzudringen. Das gelang jedoch nicht. Es entstand Sachschaden an der Tür.

Diebstahl eines Pkw

Im Tatzeitraum vom 27.09.2023 / 17.00 Uhr bis zum 28.09.2023 / 15.41 Uhr sollen unbekannte Täterin der Wittenberger Straße in Coswig einen Pkw Kia entwendet haben. Nach Angaben des Geschädigten war das Fahrzeug auf einen dortigen Parkplatz am Friedhof abgestellt. Im Fahrzeug befand sich die Geldbörse mit persönlichen Dokumenten des Geschädigten.

Fahrrad gestohlen

Am 29.09.2023, in der Zeit von 10:00 bis 11:00 Uhr sollen unbekannte Täter in der Friedrichstraße in Wittenberg ein 26er Damenfahrrad gestohlen haben. Das Fahrrad soll zur Tatzeit im gesichertem Zustand vor einem Wohnblock gestanden haben.

Ladendieb ertappt

Am 29.09.2023, gegen 16:30 Uhr soll ein 61-jähriger Mann versucht haben in der Straße der Befreiung in Wittenberg, in einem dortigen Einkaufsmarkt verschiedene Waren im Wert von ca. 27 Euro zu entwenden. Dabei wurde er jedoch von einer Mitarbeiterin beobachtet. Dadurch konnte er gestellt und der Polizei übergeben werden.

Fahrraddiebstahl

Wie der Polizei Sonntagabend angezeigt wurde, sollen unbekannte Täter am 30.09.2023 zwischen 17.15 Uhr und 17.45 Uhr in der Bürgermeisterstraße in Wittenberg ein Vintage Rad entwendet haben. Nach Angaben des Anzeigenerstatters habe er das Rad gesichert vor dem Einkaufscenter abgestellt. 

Unbekannte drangen in Wohnhaus ein

Im Tatzeitraum vom 29.09.2023 / 16.00 Uhr bis zum 01.10.2023 / 19.00 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Wohnhaus in Nudersdorf, Ring 2, ein und durchwühlten diverse Schränke. Nach ersten Erkenntnissen seien etwa eintausend Euro Bargeld und ein Schlüssel entwendet worden.

Diebstahl eine E-Bikes mit Anhänger

Montagfrüh wurde der Polizei angezeigt, dass unbekannte Täter in der Zeit vom 30.09.2023 / 20.00 Uhr und dem 01.10.2023 / 09.00 Uhr in der Straße der Jugend in Jessen ein E-Bike samt Anhänger entwendet haben. Das Rad sei gesichert vor einem Wohnblock in einem Fahrradständer abgestellt gewesen.

Diebstahl von Autorädern

Im Tatzeitraum vom 29.09.2023 / 17.00 Uhr bis zum 02.10.2023 / 08.34 Uhr gelangten unbekannte Täter in einem Coswiger Ortsteil auf das umfriedete Gelände eines Autohauses.  Dort bockten sie zwei Fahrzeuge auf Pflastersteine auf, montierten die Räder ab und entwendeten diese. Durch die Steine entstand am Unterboden zudem Sachschaden.

Verkehrslage:

Wildunfälle

Am 30.09.2023, gegen 19:55 Uhr befuhr der 67-jährige Fahrzeugführer eines PKW Toyota die B 187 aus Richtung Holzdorf kommend, in Fahrtrichtung Schweinitz. Als circa 1 Kilometer vor der Ortslage Schweinitz ein Reh von links nach rechts über die Fahrbahn lief, konnte der Fahrzeugführer nicht mehr rechtzeitig anhalten und stieß mit dem Tier zusammen. Während am PKW Sachschaden entstand, rannte das Reh davon.

Am 30.09.2023, gegen 20:05 Uhr befuhr die 41-jährige Fahrzeugführerin eines Renault Megane die L 123 aus Richtung Möllensdorf kommend, in Fahrtrichtung Coswig. Als plötzlich ein Reh über die Fahrbahn lief, kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Reh und dem PKW. Während das Reh an der Unfallstelle verendete, entstand am PKW Sachschaden.

Auffahrunfälle

Am 29.09.2023, gegen 15:45 Uhr befuhr der 17-jährige Fahrzeugführer eines Kleinkraftrades in Wartenburg die Straße Lange Maßen. Als dann der vor ihm fahrende 60-jährige Fahrzeugführer eines Traktors seine Geschwindigkeit verringern musste, beachtete dies der 17-jährige Fahrzeugführer nur ungenügend und fuhr auf den am Traktor befindlichen Anhänger auf. In der weiteren Folge kam der Kradfahrer zu Fall, verletzte sich aber nicht. Am Anhänger und am Kleinkraftrad entstand hingegen Sachschaden.

Am 29.09.2023, gegen 16:40 Uhr befuhr der 21-jährige Fahrzeugführer eines PKW Skoda hinter einem PKW VW Tiguan die Belziger Straße in Dobien. Als der 22-jährige Fahrzeugführer des VW aufgrund eines vorrausfahrenden Fahrzeuges seine Geschwindigkeit verringerte, fuhr der 21-jährige Fahrzeugführer aufgrund zu geringem Abstand auf den VW auf, so dass an beiden Fahrzeugen Sachschaden entstand.

Wildunfälle

Am 30.09.2023, gegen 00:24 Uhr befuhr die 59-jährige Fahrzeugführerin eines PKW Fengon die L 116 aus Richtung Jessen kommend, in Fahrrichtung Annaburg. Als plötzlich ein Wildschwein über die Fahrbahn lief, konnte die Fahrzeugführerin nicht mehr rechtzeitig anhalten und stieß mit dem Wildschwein zusammen. Während am PKW Sachschaden entstand, rannte das Tier davon.

Am 30.09.2023, gegen 03:35 Uhr befuhr der 50-jähgrige Fahrzeugführer eines PKW Hyundai die B2 aus Richtung Bad Düben kommend, in Fahrtrichtung Wittenberg. Als auf Höhe der Ortslage Kemberg ein Reh von links nach rechts über die Fahrbahn lief, konnte der Fahrzeugführer, trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung, den Zusammenstoß nicht mehr verhindern. In der Folge entstand am PKW Sachschaden.

Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Am 28.09.2023 kam es um 14.35 Uhr in der Berliner Straße in Wittenberg auf dem gemeinsamen Geh- und Radweg vor dem Gelände der AOK zu einem Verkehrsunfall, an dem zwei Radfahrer und eine Fußgängerin beteiligt waren. Zwischen einem Radfahrer und der Fußgängerin kam es zum Zusammenstoß, wobei der Radfahrer zu Fall kam. Er wurde dabei leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang dauern an.

Wildunfälle

Der 81-jährige Fahrer eines Skoda Fabia befuhr am 28.09.2023 um 14.45 Uhr die K 2020 aus Richtung Pratau kommend, als plötzlich ein Reh über einen kleinen Hügel auf die Fahrbahn sprang und mit dem Fahrzeug kollidierte. In der weiteren Folge wurde das Tier auf die andere Fahrbahnseite geschleudert, wo es mit einem Skoda Oktavia zusammenstieß. Der 55-jährige Fahrer befuhr die K 2020 aus Richtung Boos kommend. Während das Reh am Unfallort verendete, entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden.

Am 29.09.2023 befuhr ein 23-jähriger BMW-Fahrer um 03.13 Uhr in Wittenberg die Dr.-Behring-Straße aus Richtung B 2n kommend in Richtung Wöhlerstraße. Plötzlich kreuzte ein Reh die Fahrbahn von rechts nach links. Trotz sofort eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das Reh entfernte sich anschließend über die angrenzende Wiese.

Um 06.35 Uhr befuhr der 30-jährige Fahrer eines Skodas die L 124 aus Richtung Straach kommend in Richtung Reinsdorf, als plötzlich ein Wildschwein von links nach rechts über die Fahrbahn wechselte. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier, welches am Unfallort verendete. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Wie der Polizei am 29.09.2023 angezeigt wurde, stieß ein unbekannter Fahrzeugführer am 28.09.2023 zwischen 09.30 Uhr und 17.30 Uhr in der Schloßstraße in Wittenberg gegen einen parkenden Skoda. Dieser war auf dem Weberhof abgestellt und wurde dadurch beschädigt. Anschließend verließ er unerlaubt den Unfallort. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Wildunfall mit schwer verletzter Person

Nach eigenen Angaben befuhr ein 40-jähriger Motorradfahrer am 29.09.2023 um 05.40 Uhr die K 2230 aus Richtung Jessen kommend in Richtung Gerbisbach. Hinter einer Linkskurve wechselte ein Reh über die Fahrbahn, mit welchem es zum Zusammenstoß kam. In der weiteren Folge kam er zu Fall, wobei das Motorrad mehrere Meter weit rutschte. Der Fahrer wurde schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.

Vorfahrt missachtet

Am 02.10.2023 befuhr ein 55-jähriger Hyundai-Fahrer gegen 15:30 Uhr die Franzstraße in Oranienbaum und beabsichtigte nach links auf die Dessauer Straße abzubiegen. Dabei übersah er einen 37-jährgen Ford-Fahrer, welcher von der Dessauer Straße nach links in die Franzstraße einbog. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden, verletzt wurde niemand.

Verkehrsschild überfahren

Am 02.10.2023 gegen 16:55 Uhr befuhr eine 35-jährige Golf-Fahrerin die Rosa-Luxemburg-Straße in Jessen und bog nach links in die Arnsdorfer Reihe ab. Dabei überfuhr sie das Fußgängerfurt und das darauf befindliche Verkehrszeichen. Am Pkw und dem Verkehrszeichen entstand Sachschaden.

Zu schnell

Am 02.10.2023 befuhr ein 17-jähriger Yamaha-Fahrer gegen 18:15 Uhr die Parkstraße in Wittenberg aus der Pestalozzistraße kommend. Auf Höhe der Schwimmhalle kam der Fahrer mit seinem Motorrad in der Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, stürzte infolgedessen und verletzte sich schwer.

Wildunfälle

Am 01.10.2023 befuhr eine 59-jährige BMW-Fahrerin um 08.00 Uhr die L 124 in aus Richtung Groß Marzehns kommend in Richtung Straach, als plötzlich von links kommend ein Reh über die Fahrbahn wechselte. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zur Kollision mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug.

Um 21.40 Uhr befuhr die 39-jährige Fahrerin eines Mitsubishi die Bülziger Straße aus Richtung Abtsdorf kommend in Richtung Bülzig. Kurz vor einer linksseitigen Kurve kreuzte plötzlich ein Reh die Fahrbahn von links nach rechts. Folglich kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier. Dieses verendete am Unfallort. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.

Ein 61-jähriger Opel-Fahrer befuhr am 02.10.2023 um 02.45 Uhr die L 114 von Rade kommend in Richtung Düßnitz, als es plötzlich zum Zusammenstoß mit einem Reh kam. Während das Tier am Unfallort verendete, entstand am Fahrzeug Sachschaden. 

An Hausecke hängengeblieben

Der 53-jährige Fahrer eines Mercedes-Benz Sprinter befuhr am 01.10.2023 um 18.15 Uhr in Reinsdorf die Dobiener Bachstraße in Richtung einer Grundstücksausfahrt. Dabei blieb er mit seinem Sprinter an der Hausecke hängen, wodurch diese beschädigt wurde. Das Fahrzeug wurde ebenfalls beschädigt.

Gegen Mauer geprallt

Eigenen Angaben zufolge befand sich der 86-jährige Fahrer eines Mercedes-Benz am 02.10.2023 um 11.25 Uhr in Wittenberg vor der Schranke der Parkplatzeinfahrt zur Klinik Bosse. Er versuchte ein Parkticket zu ziehen und kam aufgrund der Entfernung nicht an den Ticketausgeber. Er setzte zurück und fuhr näher heran, wobei der Abstand immer noch zu groß war. In der weiteren Folge fuhr das Fahrzeug plötzlich rückwärts und wurde immer schneller, bis es gegen eine gegenüberliegende Mauer eines Grundstücks in der Lessingstraße prallte. Offensichtlich wurde das Brems- mit dem Gaspedal verwechselt. Es entstand Sachschaden an der Mauer und am Fahrzeug. Verletzt wurde niemand.

Sonstiges:

Fahren unter Alkoholeinfluss

Am 01.10.2023 kontrollierten die Beamten um 15.39 Uhr in der Jüterboger Allee in Mügeln den Fahrer eines VW Crafter. Dabei wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,58 Promille. Folglich wurde eine Ordnungswidrigkeitsanzeige gefertigt und die Weiterfahrt untersagt. Außerdem wurde eine weitere Ordnungswidrigkeitsanzeige wegen ungesicherter Ladung gefertigt.

Trunkenheit im Verkehr

Im Rahmen der Streifentätigkeit hielten die Beamten am 01.10.2023 um 22.04 Uhr in der Ochsenkopfstraße in Radis den Fahrer eines Mercedes-Benz an. Bei der sich anschließenden Kontrolle wurde festgestellt, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 2,2 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet, der Führerschein beschlagnahmt und ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Der junge Mann wurde darüber belehrt, dass er kein fahrerlaubnispflichtiges Fahrzeug mehr führen darf.

Geschwindigkeitskontrolle

Am 02.10.2023 fand in der Zeit von 11.15 Uhr bis 12.45 Uhr in der Feldstraße in Wittenberg in beide Richtungen eine Geschwindigkeitskontrolle statt.  Von den 60 gemessenen Fahrzeugen überschritten neun die dort zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Insgesamt wurden sechs Verwarngelder und drei Bußgelder ausgesprochen. Die höchste gemessene Geschwindigkeit lag bei 55 km/h.

Fahren unter Alkoholeinfluss

Am 02.10.2023 gegen 19:08 Uhr wurde in Wittenberg im Ortsteil Reinsdorf ein 53-jähriger Mercedes-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem Fahrer konnten die Polizeibeamten Alkoholgeruch in der Atemluft wahrnehmen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,32 Promille. Nachdem im Polizeirevier eine Blutprobenentnahme durch einen Arzt durchgeführt wurde, stellten die Polizeibeamten den Führerschein sicher und fertigten eine Strafanzeige gegen den 53-jährigen.

Von Redaktion