Freitag, 17.10.2025
Polizeimeldungen

Kriminalitätslage:

Fahrraddiebstahl

Wie der Polizei am 01.06.2023 angezeigt wurde, sollen unbekannte Täter am 31.05.2023 zwischen 12.00 Uhr und 14.00 Uhr in der Jüdenstraße in Wittenberg ein 29“ silbern / blaues Mountainbike der Marke Felt entwendet haben. Nach Angaben des Anzeigenerstatters war das Rad gesichert am Geländer zwischen der Commerzbank und der Bürgermeisterstraße abgestellt.

Versuchter Enkeltrick per WhatsApp

Eine 55-jährige Frau aus Coswig bekam am 01.06.2023 um 17.48 Uhr eine SMS von ihrem vermeintlichen Sohn, welcher angab, dass sein Handy kaputtgegangen sei und er nun eine neue Rufnummer habe. Als sie sich in der Folge über WhatsApp schrieben, bat er um zwei Geldüberweisungen von insgesamt knapp 2000 Euro. Als sie die Bankverbindung bekam, wurde sie stutzig, da es sich um ein schwedisches Konto handelte. Beim Anruf des echten Sohnes, stellte sich heraus, dass es sich um einen versuchten Enkeltrick handelte. Eine Überweisung tätigte sie nicht.

Motorraddiebstahl

Am 02.06.2023 in der Zeit zwischen 22.00 Uhr und 22:30 Uhr wurde in Gräfenhainichen in der Straße Am Bühl ein Motorrad der Marke Suzuki von einem Grundstück entwendet. Das Motorrad wurde am Morgen des 03.06.2023 durch Polizeibeamte des Polizeireviers Eilenburg aufgefunden. Es wurde zuvor in Eilenburg am Straßenrand durch bisher unbekannte Täter abgestellt.

Versuchter Einbruch

Am 03.06.2023 in der Zeit zwischen 10:00 Uhr bis 22:40 Uhr versuchten unbekannte Täter im Finkenweg in Coswig gewaltsam in ein Einfamilienhaus einzudringen. Die Täter versuchten die Terrassentür aufzuhebeln, scheiterten jedoch an deren mehrfachen Sicherung. Ein geschätzter Sachschaden von ca. 2.000,- entstand.

Einbruch Keller

Während sich die Besitzerin im Urlaub befand, drangen unbekannte Täter im Zeitraum zwischen 22.05.2023 und 02.06.2023 gewaltsam in deren Kellerabteil in einem Mehrfamilienhaus in der Erich-Mühsam-Straße in Wittenberg ein und entwendeten ihr E-Bike und ein Klimagerät. Es entstand ein geschätzter Schaden von ca. 1.200,- Euro. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Brandstiftung

In der Nacht vom 02.06.2023 zum 03.06.2023 gegen 00:30 Uhr setzten unbekannte Täter im Bereich der Hinterfährstraße in Jessen im Ortsteil Prettin unter Verwendung einer brennbaren Flüssigkeit einen Hochsitz in Brand. Geschätzter Sachschaden ca. 500,- Euro.

Verkehrslage:

Polizei sucht Zeugin nach Verkehrsunfallflucht

Am 09.05.2023 um 10.10 Uhr soll ein unbekannter Fahrzeugführer auf dem Parkplatz eines Getränkemarktes in der Rudolf-Breitscheid-Straße in Gräfenhainichen gegen einen parkenden Peugeot gestoßen sein und ihn dadurch beschädigt haben. Anschließend verließ er unerlaubt die Unfallstelle. Durch einen namentlich bekannten Zeugen wurde bekannt, dass es sich bei dem Fahrzeug des Verursachers um einen braunen Opel gehandelt haben soll. Der unbekannte Fahrer soll ein älterer Herr mit lichtem Haar gewesen sein. Eine weitere unbekannt gebliebene Zeugin soll sich auf einer dortigen Rampe befunden haben und den Unfall gesehen haben. Die Polizei bittet diese Zeugin, sich im Polizeirevier Wittenberg unter der Telefonnummer 03491 / 4690 oder per Mail an prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de zu melden.

Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhr die 59-jährige Fahrerin eines Skodas am 01.06.2023 um 13.20 Uhr in Wittenberg die Hans-Luft-Straße mit der Absicht, nach rechts auf die Dobschützstraße abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einer vorfahrberechtigten 30-jährigen Radfahrerin, welche den Radweg der Dobschützstraße in entgegengesetzter Richtung befuhr. Die junge Frau wurde dabei leicht verletzt. Es entstand zudem Sachschaden am Fahrzeug.

Verkehrsunfall zwischen einem Bus und einem Lkw

Der 56-jährige Fahrer einer Sattelzugmaschine mit Sattelanhänger befuhr am 01.06.2023 um 13.45 Uhr in Vockerode die Walderseeer Straße aus Richtung Kapenweg kommend in Richtung Ortsausgang. In entgegengesetzter Richtung fuhr ein 36-jähriger Busfahrer. In Höhe der Hausnummer 17 stießen beide Fahrzeuge aufgrund einer engen Straßenstelle mit ihren jeweiligen linken Außenspiegeln zusammen. Dabei entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen. Verletzt wurde niemand. Im Bus befanden sich zum Unfallzeitpunkt circa 30 Fahrgäste.

Wildunfall

Eigenen Angaben zufolge befuhr ein 37-jähriger Audi-Fahrer am 02.06.2023 um 06.30 Uhr die L 129 aus Richtung Meuro kommend in Richtung Kemberg, als plötzlich ein Wildschwein von links kommend die Fahrbahn querte. In der Folge kam es zur Kollision mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das verletzte Tier wurde durch einen Polizeibeamten mittels einer Dienstwaffe von seinen Leiden erlöst.

Zusammenstoß zwischen Lkw und Pkw

Nach eigenen Angaben kam ein 19-jähriger Lkw-Fahrer in der Hubertusstraße in Coswig am 02.06.2023 um 09.45 Uhr nicht weiter, da sein Fahrzeug zu breit war. Daraufhin habe er in beide Seitenspiegel geschaut, um sich zu versichern, dass sich niemand hinter ihm befindet. Als er dann rückwärtsfuhr, kam es zum Zusammenstoß mit einem Skoda, dessen 40-jährige Fahrerin sich nach seinen Angaben im „toten Winkel“ befunden habe. Die Frau erlitt nach Angaben des Notarztes dabei einen Schock, konnte aber dennoch vor Ort entlassen werden. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Fehlende Pflichtversicherung

Am 03.06.2023 gegen 13:15 Uhr wurden Polizeibeamte während ihrer Streifentätigkeit in Gräfenhainichen auf eine 53-jährige Audi-Fahrerin aufmerksam, da die angebrachten Kennzeichen seit November 2022 nicht mehr zugelassen waren. Dem Haltegebot der Beamten kam die Fahrzeugführerin nicht nach und stoppte ihr Fahrzeug erst einige Minuten später vor ihrer Wohnanschrift. Da sie sich nicht ausweisen wollte, musste ihre mitgeführte Handtasche nach einem Ausweisdokument durchsucht werden. Mit dem darin aufgefundenen Personalausweis konnte die Identität geklärt werden. Gegen die Frau wurde eine Strafanzeige sowie mehrere Ordnungswidrigkeitenanzeigen gefertigt.

Fahren unter Alkohol

Am Morgen des 04.06.2023 gegen 07:00 Uhr kontrollierten Polizeibeamte in der Schillerstraße in Wittenberg einen 20-jährigen BMW-Fahrer. Da in dessen Atemluft Alkoholgeruch wahrgenommen werden konnte, wurde ein Atemalkoholtest vor Ort durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 0,60 ‰. Ein im Polizeirevier durchgeführter Atemalkoholtest, welcher gerichtsverwertbar ist, ergab nur noch 0,48 ‰. Da sich der Fahrer in der Probezeit befand und für ihn somit die 0,00 Promillegrenze gilt, wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Verkehrsunfall

Am 02.06.2023 gegen 15:20 Uhr fuhr in Gräfenhainichen eine 28-jährige VW-Fahrerin von dem Gelände einer KFZ-Werkstatt auf die Rosa-Luxemburg-Straße und übersah dabei die von links kommende 24-jährige Opel-Fahrerin. Es kam folglich zur Kollision, bei der niemand verletzt wurde. Es entstand ein geschätzter Gesamtschaden von ca. 6.000,- Euro.

Wildunfall

Am 02.06.2023 um 23:58 Uhr befuhr ein 20-jähriger Fahrer eines Seat‘s die B187 aus Richtung Iserbegka in Richtung Mühlanger, als ein Hase die Fahrbahn querte. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.

Von Redaktion