Mittwoch, 15.10.2025
Polizeimeldungen

Kabeldiebstahl

Wie der Polizei angezeigt wurde, gelangten unbekannte Täter im Tatzeitraum vom 16.08.2025 / 13.00 Uhr bis zum 18.08.2025 / 05.45 Uhr auf eine mittels Bauzaun umfriedete Baustelle in der Rehainer Straße in Jessen. In der Folge durchtrennten sie sämtliche dort befindliche Kabel und entwendeten diese. Der Schaden soll sich im unteren vierstelligen Bereich belaufen.

Erfolg bei Schockanruf

Am 18.08.2025 wurde der Polizei um 15.36 Uhr ein Enkeltrick mit der mit der Masche des Schockanrufs angezeigt. Einer 80-jährigen Frau aus dem Landkreis Wittenberg wurde durch eine unbekannte Täterin mitgeteilt, dass eine nahe Angehörige einen Verkehrsunfall mit einer getöteten Person verursacht hätte. Nur durch eine hohe Geldzahlung könnte eine angebliche Haft umgangen werden. In der weiteren Folge übergabe die geschädigte einer unbekannten Frau Bargeld im mittleren fünfstelligen Bereich.

Hier wiederholt Informationen der Polizei zur perfiden Betrugsmasche:

 

Wie gehen die Betrüger vor?

Vortäuschen einer Unglückssituation eines Familienangehörigen, wobei angeblich meist eine Person verletzt oder getötet wurde. (Dies erzeugt bei den Opfern den „Schock“ und natürlich auch das Mitgefühl sowie Angst um die „Bestrafung“ des eigenen Angehörigen.

Durch Zahlung einer Geldsumme kann diese Bestrafung angeblich verhindert werden. Ein Bote erscheint zur Abholung des Gelde. Die potentiellen Opfer werden zum Halten des Gespräches aufgefordert. (Damit sie niemanden anders anrufen können)

 

Wie sollten Sie sich verhalten?

Bewahren Sie einen „kühlen“ Kopf und gehen Sie auf keinen Fall auf Forderungen ein. 

Notieren Sie sich nach Möglichkeit die Telefonnummer des Anrufers. 

Wenden Sie sich an ihre Familienmitglieder oder vertrauensvolle Nachbarn / Freunde und schildern Sie den Inhalt des Telefonates.

Sie können auch ganz pfiffig sein und dem Anrufer zu verstehen geben, dass diese Person, die angeblich den Unfall verursacht haben soll, gerade bei Ihnen ist, sie diese nicht kennen oder z.B. keine Tochter, Sohn, Enkel… haben. Die Betrüger beenden dann in aller Regel das Gespräch und legen auf. 

Rufen Sie keinesfalls zurück, sondern informieren Sie umgehend die Polizei

 

Niemand wird sich im Falle eines wirklichen Unglücksgeschehens bei Ihnen telefonisch melden und Forderungen erheben. Die Polizei kommt immer persönlich und fordert auch niemals Geld. Wir leben in einem Rechtsstaat und nur ein Gericht kann ein Urteil fällen und teilt dies auch nicht telefonisch mit! Ebenso kann kein Haftbefehl mittels Kaution aufgehoben werden!

 

Diebstahl von Bargeld

Unbekannte Täter drangen im Tatzeitraum vom 18.08.2025 / 22.00 Uhr bis zum 19.08.2025 / 10.10 Uhrgewaltsam in ein Wörlitzer Bistro ein. Nach Angaben des Geschädigten sei Bargeld im mittleren dreistelligen Bereich entwendet worden.

 

Verkehrsunfälle mit leicht verletzten Personen

Der 71-jährige Fahrer eines Rennrades befuhr am 18.08.2025 um 10.40 Uhr in Wittenberg die Dessauer Straße aus Richtung Griebo kommend in Richtung Zentrum, als er plötzlich aus bisher ungeklärter Ursache auf dem Radweg zu Fall kam. Dabei verletzte er sich leicht und wurde in der Folge ins Krankenhaus gebracht. Am Fahrrad entstand geringer Sachschaden.

Ein 33-jähriger Radfahrer befuhr am 19.08.2025 um 04.51 Uhr in Wittenberg den Park am Tiergarten aus Richtung Juristenstraße kommend in Richtung Berliner Straße. Ein 36-jähriger Radfahrer befuhr ebenfalls den Park aus Richtung Berliner Straße kommend in Richtung Juristenstraße. Im Bereich vor dem Eingang zum Tiergarten kamen sich beide Radfahrer entgegen, wobei sich dort eine Kurve mit Sichteinschränkungen durch Grünpflanzen befindet. Da der 33-Jährige sein Licht nicht eingeschaltet hatte, sah der der 36-Jährige diesen erst unmittelbar nach dem Durchfahren der Kurve. In der Folge erschrak er, bremste stark und wich ihm aus. Dadurch kam er zu Fall und verletzte sich leicht. Zudem entstand Sachschaden am Fahrrad, der Kleidung sowie der Brille des 36-Jährigen. Zu einer Berührung beider Beteiligten kam es nicht. 

Gefährliche Körperverletzung

Am 16.08.2025 kam es gegen 22:30 Uhr zu einer Körperverletzung zum Nachteil eines 17-Jährigen aus Wittenberg. Der 17-Jährige hielt sich in einer größeren Gruppe Jugendlicher auf dem Wittenberger Arsenalplatz auf, als es aus bislang unbekannten Gründen zu verbalen Streitigkeiten zwischen einzelnen Personen kam, in deren weiteren Folge der 17-Jährige durch Gewalt mit einem bislang unbekannten Gegenstand leicht verletzt wurde. 

 

In etwa zur gleichen Tatzeit kam es zu einem weiteren Sachverhalt in Wittenberg in der Pfaffengasse. Nach bisherigen Ermittlungen befanden sich die beiden Geschädigten, ein 18-jähriger Leipziger und ein 17-jähriger Wittenberger in Höhe des Eingangs zum Wittenberger Tierparks, als sie plötzlich vermutlich mit Tierabwehrspray besprüht wurden und zu Boden gingen. Dort wirkten unbekannte Täter mutmaßlich unter anderem mit Tritten auf sie ein. Beide Geschädigte wurden leicht verletzt und ambulant in einem örtlichen Krankenhaus behandelt. Polizeibeamte konnten im Rahmen der ersten Fahndungsmaßnahmen einen 15-Jährigen aus Berlin als Tatverdächtigen ermitteln. Nach der Feststellung der Identität wurde dieser an Erziehungsberechtigte übergeben.

In beiden Fällen wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet.

 

Diebstahl aus PKW

Am 17.08.2025 wurde die Polizei gegen 09:00 Uhralarmiert, da auf dem Parkplatz am Hauptbahnhof ein PKW aufgebrochen worden sein soll. Vor Ort wurde festgestellt, dass insgesamt 11 PKW das Ziel gewaltsamen Eindringens geworden waren. Ganz überwiegend drangen der oder die Unbekannten durch Gewalt gegen Scheiben in die Fahrzeuge ein. Einige PKW waren offensichtlich durchwühlt worden. Eine Aufstellung des Diebesguts sowie dessen nominelle Höhe ist noch nicht abschließend möglich. Fünf der Fahrzeughalter konnten nicht erreicht werden, weshalb die PKW zur Sicherung des Eigentums sichergestellt und abgeschleppt wurden.

 

Brand eines Wohnmobils

Am 17.08.2025 wurden Feuerwehr und Polizei alarmiert, da es in Elster/E., Elbstraße zum Brand eines Wohnmobils gekommen war. Vermutlich kam es im Rahmen von Arbeiten zum Brandausbruch, infolgedessen das Wohnmobil vollständig ausbrannte. Zur Ermittlung der genauen Brandursache wurde das Fahrzeug beschlagnahmt. Der Schaden bewegt sich nach vorläufiger Schätzung im unteren 5-stelligen Bereich. 

 

Diebstahl aus Geldkassette

Ein Diebstahl wird der Polizei am 17.08.2025 gegen 19:00 Uhr aus einer Coswiger Gastronomie angezeigt. Nach bisherigem Ermittlungsstand betrat ein bislang unbekannter, kräftig gebauter Mann die Lokalität und verwickelte die Mitarbeiter in ein Gespräch. Vermutlich währenddessen betrat ein weiterer, bislang unbekannter Mann die rückwärtig gelegenen Räume des Lokals und entwendete dort Bargeld, das in einer Geldkassette aufbewahrt worden war. 

 

Diebstahl von Baustellen

Jeweils metallische Wertstoffe wurden von zwei Baustellen im Landkreis Wittenberg entwendet. In der Zeit vom 16.08.2025, 13:00 Uhr bis 18.08.2025, 05:45 Uhr entwendeten bislang unbekannte Täter Kabel von einer Baustelle in Jessen/E., Rehainer Straße. In der Zeit vom 16.08.2025, 20:00 Uhr bis 17.08.2025, 10:00 Uhr wurde von einer Baustelle in Wittenberg, Wallstraße, ebenfalls Kabel entwendet. Der Schaden wurde zwischen 50 Euro und 200 Euro beziffert.

 

Auffahrunfall – Fahrrad

Zur Kollision zweier Radfahrerinnen kam es am 17.08.2025, ca. 17:30 Uhr in Wittenberg, Am Hauptbahnhof. Nach bisherigem Kenntnisstand befuhren beide den Radweg aus Richtung Luthereiche kommend, als die nachfolgende Radfahrerin in Höhe des Hauptbahnhofs die das Hinterrad der Vorausfahrenden touchierte. Dadurch stürzte die auffahrende 77-Jährige und wurde leicht verletzt. 

 

Verkehrsstraftaten

Polizeibeamte kontrollierten am 17.08.2025 gegen 19:15 Uhr in Wittenberg, Am Hauptbahnhof den Fahrer eines PKW Peugeot. Der Fahrer war nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis und stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Die Kennzeichen, die am PKW montiert waren, gehörten nicht zu diesem. Der PKW selbst war nicht versichert. Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, eine Blutprobe zur Feststellung der Betäubungsmittel im Blut angeordnet und entnommen. Zur Verhinderung der Weiterfahrt wurde der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Tatverdächtig ist ein 36-jähriger Wittenberger.

 

Trunkenheit im Straßenverkehr

Am 17.08.2025 alarmierten Zeugen gegen 22:45 Uhr die Polizei über zwei Fahrradfahrer, die in Wittenberg, Berliner Straße in deutlichen Schlangenlinien fahren würden. Die Polizei konnte in der Folge beide Radfahrer anhalten und kontrollieren. Eine 45-jährige Wittenbergerin sowie ihr 53-jähriger Begleiter waren sichtlich alkoholisiert. Der freiwillige Atemalkoholtest ergab Ergebnisse von über 2,7 bzw. 3,3 Promille. Daher wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und eine Blutprobe zur Feststellung des Alkohols im Blut angeordnet und durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Das vierjährige Kind, das auf dem Kindersitz der Radfahrerin transportiert worden war, wurde in großelterliche Obhut übergeben.

Platzverweis nach Ruhestörung

Am 17.08.2025 waren Polizeibeamte in Wittenberg gegen 00:00 Uhr auf dem Arsenalplatz im Einsatz, da es zu einer Ruhestörung gekommen war. Ein 27-jähriger folgte den Ausführungen der Polizei nicht und störte die nächtliche Ruhe weiterhin. Daher wurde er des Platzes verwiesen. Da er diesem wiederholt nicht nachkam, wurde er unter Anwendung körperlicher Gewalt zu seiner Wohnanschrift verbracht und dort nach Belehrung entlassen.

Von Redaktion