Freitag, 14.11.2025
Polizeimeldungen

Diebstahl aus Einkaufswagen

Wie der Polizei angezeigt wurde, sollen unbekannte Täter in einem Einkaufsmarkt in Elster am 06.11.2025 gegen 11.20 Uhr eine Geldbörse entwendet haben. Nach Angaben der 75-jährigen Geschädigten befand sich ihre Handtasche während der Zeit des Einkaufs im Einkaufswagen. Als sie die Waren an der Kasse bezahlen wollte, bemerkte sie das Fehlen des Portmonees. Darin sollen sich Bargeld im unteren dreistelligen Bereich sowie persönliche Dokumente befunden haben.

Werbung

Die Polizei warnt aus diesem Anlass davor, Taschen und Wertgegenstände in den Einkaufswagen zu legen oder daran anzuhängen. Tragen Sie ihre Tasche stets am Körper, am besten mit der Öffnung nach innen zur Kleidung hin. Idealerweise sollten wichtige Dinge in einer verschlossenen Innentasche einer Jacke oder einem Brustbeutel getragen werden. Nehmen Sie nur so viel Bargeld mit wie Sie zum Einkauf benötigen. Gleiches trifft auf Wertgegenstände zu. Dadurch wird im Falle eines Falles der Schaden minimiert, denn die Neubeschaffung von Dokumenten kostet nicht nur viel Geld, sondern nimmt auch viel Zeit in Anspruch.

Polizei sucht Zeugen nach Diebstahl von Smartphones

Am 06.11.2025 gelang es drei unbekannten männlichen Tätern kurz vor 16.00 Uhr aus einem Geschäft in der Wittenberger Innenstadt drei hochwertige Smartphones zu entwenden. Anschließend seien sie nach Zeugenangaben durch einen Durchgang in Richtung des Arthur-Lambert-Stadions geflüchtet.

Eine sofort eingeleitete Nahbereichsfahndung führte nicht zum Ergreifen der Täter.

Die Zeugen beschreiben die drei Täter wie folgt:

Alle sollen etwa 17 Jahre alt und von arabischem Phänotyp sein.

 

Täter 1:

-circa 175 Zentimeter groß,

-trug ein Oberlippenbärtchen,

-bekleidet mit schwarzer Hose und schwarzer Jacke sowie einem weißen Rollkragenpullover

 

Täter 2:

-circa 165 Zentimeter groß,

-trug einen Vollbart,

-bekleidet mit schwarzer Hose und schwarzer Jacke

 

Täter 3:

-circa 165 Zentimeter groß,

-mit nach hinten gegelten Haaren

-bekleidet mit schwarzer Hose und schwarzer Jacke

Die Polizei bittet Zeugen, die Angaben zur Identität der Täter geben können und / oder wohin sie geflüchtet sind, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 03491 / 4690 oder per Mail an prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de zu melden.

Zusammenstoß auf Kreuzung

Am 06.11.2025 befuhr der 34-jährige Fahrer eines Ford Transit um 15.12 Uhr in Wittenberg die Kreuzstraße aus östlicher Richtung kommend in Richtung Straße der Befreiung. An der Kreuzung Kreuzstraße / Straße der Befreiung kam es zum Zusammenstoß mit einem von rechts kommenden Skoda, dessen 58-jährige Fahrerin die Straße der Befreiung befuhr. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit. Verletzt wurde niemand.

Verkehrsunfall mit verletzter Person

Nach Angaben der Unfallbeteiligten sowie Zeugen befuhr ein 77-jähriger Pedelec-Fahrer am 06.11.2025 um 15.12 Uhr den Radweg der Belziger Chaussee aus Richtung Wittenberg kommend in Richtung Reinsdorf hinter zwei weiteren Radfahrern. Circa hundert Meter vor dem Tierheim beabsichtigte er, die beiden Radler zu überholen und scherte aus. Dabei bemerkte er zu spät einen entgegenkommenden 21-jährigen Pedelec-Fahrer. Da er nicht ausweichen konnte, streiften sich beide Fahrer. In der Folge kam der 77-Jährige zu Fall und verletzte sich. Er wurde zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der 21-Jährige kam nicht zu Fall und blieb unverletzt. 

Wildunfall

Ein 57-jähriger Renault-Fahrer befuhr am 07.11.2025 um 05.05 Uhr in Wittenberg die Braunsdorfer Straße aus Richtung B 187 kommend in Richtung Platanenweg, als plötzlich ein Reh von rechts nach links über die Fahrbahn wechselte. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das Reh verendete am Unfallort. 

Zusammenstoß beim Abbiegen

Am 07.11.2025 befuhr der 60-jährige Fahrer eines Skoda um 08.05 Uhr die L 129 aus Richtung Kemberg kommend mit der Absicht, an der Lichtzeichenanlage nach links auf die B 2 abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden VW, dessen 48-jähriger Fahrer die L 129 aus Richtung Bad Schmiedeberg kommend in Richtung Kemberg befuhr. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.

Geschwindigkeitskontrolle

Am 06.11.2025 fand in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle in Jessen, Alte Schweinitzer Straße, in Höhe der Hausnummer 60 in beide Richtungen statt. Die dort erlaubten 30 km/h wurden insgesamt zehn Mal überschritten, wobei sieben Fahrzeugführer mit einem Verwarngeld und drei mit einem Bußgeld rechnen müssen. Das schnellste Fahrzeug wurde mit 75 km/h gemessen. Diese Überschreitung zieht nicht nur ein empfindliches Bußgeld nach sich, sondern auch ein Fahrverbot.

Von Redaktion