Dienstag, 14.10.2025
Polizeimeldungen

Einbruch in eine Kindertagesstätte:

In der Zeit vom 21.03.2025, 17:00 Uhr bis 22.03.2025, 08:50 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in eine Kindertagesstätte in Wittenberg in der Straße An der Christuskirche ein. Der oder die Täter beschädigten mehrere Fensterscheiben und Türen. Zur Sicherung der Spuren wurde die Kriminalpolizei angefordert. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Der Sachschaden beträgt circa 6000 Euro.

 Fahrraddiebstahl:

In der Zeit vom 21.03.2025, 19:30 Uhr bis 21.03.2025, 21:00 Uhr entwendeten unbekannte Täter ein Fahrrad vor einem Restaurant in der Berliner Chaussee in Wittenberg.

Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein blaues Mountainbike mit dem Aufdruck „Maxx Pro M400“. Das Fahrrad war angeschlossen. Eine Strafanzeige wurde aufgenommen. Der Schaden beläuft sich auf 400 Euro. 

Wildunfall:

Eine 53-jährige Honda-Fahrerin befuhr die L 128 aus Richtung Splau in Richtung Bad Schmiedeberg als plötzlich ein Reh die Fahrbahn von rechts nach links kreuzte. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Reh und dem Fahrzeug. Dabei entstand ein Sachschaden am Pkw. Das Reh starb an der Unfallstelle. Der Schaden beträgt circa 500 Euro.

Versuchte Einbrüche in Gaststätten

Unbekannte Täter versuchten in der Zeit vom 20.03.2025, 23:00 Uhr bis 21.03.2025, 06:30 Uhr gewaltsam in eine Gaststätte in Wittenberg in der Coswiger Straße einzudringen.

Es wurden das Türblatt und das Türschloss derart beschädigt, dass das Schloss gewechselt werden musste. Der Schaden beläuft sich auf circa 100 Euro. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

In der Zeit von 20.03.2025, 15:00 Uhr bis 21.03.2025, 08:00 Uhr versuchten unbekannte Täter in eine weitere Gaststätte in der Wittenberger Innenstadt einzudringen. In der Mittelstraße versuchten sie die Eingangstür aufzuhebeln. Dadurch wurde der Türrahmen beschädigt. Der Schaden beträgt circa 500 Euro. Auch hier wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Ladendiebstahl:

Zu einem versuchten Ladendiebstahl kam es am 21.03.2025 gegen 13:15 Uhr in Gräfenhainichen in der Bahnhofstraße.

Hier versuchte ein 38-Jähriger Waren im Wert von 22 Euro aus einer Drogerie zu entwenden. Eine Strafanzeige wurde aufgenommen und ein Hausverbot erteilt. Die Ware konnte im Geschäft verbleiben.

Unfall zwischen Lkw und Pkw:

Am 21.03.2025 kam es um 12:17 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Wittenberg in der Gummiwerkstraße /Ecke Heuweg. Hier beabsichtigte ein 36-jähriger Lkw-Fahrer einem anderen Lkw passieren zu lassen, fuhr rückwärts und übersah dabei den hinter ihm befindlichen Pkw Ford eines 59-Jährigen. Am Pkw entstand ein Schaden von circa 5000 Euro. Am Lkw entstand kein Sachschaden. Personen wurden bei dem Unfall nicht verletzt.

Fahren ohne Fahrerlaubnis:

In Gräfenhainichen in der Lindenstraße wurde am 21.03.2025 um 16:10 Uhr festgestellt, dass ein 17-Jähriger ein Kleinkraftrad fuhr, obwohl er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt. 

 Unbekannte drangen in gastronomische Einrichtung ein

Unbekannte Täter drangen am 20.03.2025 zwischen 00.15 Uhr und 14.00 Uhr gewaltsam in eine gastronomische Einrichtung in der Wittenberger Innenstadt ein. Nach Angaben der Anzeigenerstatterin seien Bargeld in unbekannter Höhe sowie ein Tablet entwendet worden. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. 

 Sachbeschädigung durch Graffiti

Der Polizei wurde angezeigt, dass unbekannte Täter am 20.03.2025 zwischen 19.38 Uhr und 20.05 Uhr eine Grundstücksmauer zu einem Einfamilienhaus in der Puschkinstraße in Wittenberg mit Graffiti besprüht haben. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. 

 Unbekannte ätzende Substanz vor Einkaufsmarkt

Am 21.03.2025 wurde der Polizei durch den Mitarbeiter eines Einkaufsmarktes in der Rosa-Luxemburg-Straße in Gräfenhainichen angezeigt, dass er um 06.55 Uhrbemerkte, dass vor dem Markt eine weiße Substanz verstreut wurde. Zudem stand auf dem Boden das Wort „Gift“ geschrieben. Der Markt sei daraufhin vorerst geschlossen wurden. Personen befanden sich zu diesem Zeitpunkt noch nicht im Markt. Die Beamten alarmierten zur Bestimmung der Substanz die Feuerwehr und für die Sicherheit der vor Ort befindlichen Personen einen Rettungswagen. Nach Angaben der Kameraden der Feuerwehr handelt es sich um eine stark basische Substanz, welche bei Berührung oder Einnahme ätzend wirkt und demnach eine allgemeine Gefahr für die Öffentlichkeit darstellt. Nachdem die Beamten eine Probe der unbekannten Substanz gesichert haben, wurde der Rest durch die Kameraden rückstandslos beseitigt. Personen wurden nicht verletzt. Die Polizei hat ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Verkehrsunfälle mit leicht verletzten Personen

Ein 65-jähriger Lkw-Fahrer befuhr am 20.03.2025 um 16.24 Uhr die B 187 aus Richtung Listerfehrda kommend in Richtung Jessen, als er plötzlich nach rechts von der Fahrbahn abkam. In der weiteren Folge fuhr er einen Abhang hinunter, über ein eingezäuntes Stück Weihnachtsbäume sowie durch einen Maschendrahtzaun in ein Waldstück, wo er zum Stehen kam. Dabei wurde er leicht verletzt. Zudem entstand Sachschaden. Da gesundheitliche Probleme nicht auszuschließen waren, wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet, der Führerschein sichergestellt sowie ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.

 Am 21.03.2025 befuhr ein 41-jähriger Audi-Fahrer um 06.50 Uhr in Jessen den Kreisverkehr der B 187 aus Richtung Alte Gorsdorfer Straße kommend mit der Absicht, diesen in Richtung Annaburg zu verlassen. Dabei kam es zum seitlichen Zusammenstoß mit einer achtjährigen Radfahrerin, welche den linken Gehweg der Wittenberger Straße aus Richtung Mühlberger Straße kommend befuhr und beabsichtigte, nach rechts in den Kreisverkehr einzufahren. Die Schülerin wurde leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Zudem entstand Sachschaden.

 Wildunfälle

Ein 62-jähriger Mercedes-Benz-Fahrer befuhr am 20.03.2025 um 22.23 Uhr die L 121 aus Richtung Düben kommend in Richtung Hundeluft. Circa ein Kilometer vor Hundeluft kreuzte plötzlich ein Reh die Fahrbahn. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zur Kollision mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug.     

 Am 21.03.2025 befuhr ein 29-jähriger Peugeot-Fahrer um 05.24 Uhr die L 114 aus Richtung Düßnitz kommend in Richtung Mauken, als plötzlich ein Reh von links nach rechts die Fahrbahn querte. Nachfolgend kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier. Während dieses anschließend weiterlief, entstand am Fahrzeug Sachschaden. 

 Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Wie der Polizei angezeigt wurde, beschädigte ein unbekannter Lkw-Fahrer am 21.03.2025 um 07.35 Uhr in der Breitenstraße in Zahna eine Dachrinne. Anschließend habe er sich unerlaubt vom Unfallort entfernt. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. 

Geschwindigkeitskontrolle

Am 20.03.2025 fand in der Zeit von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr eine Geschwindigkeitsmessung in der Desauer Straße in Oranienbaum statt. Von den 120 gemessenen Fahrzeugen überschritten zehn die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Dabei wurden sechs Verwarngelder und vier Bußgelder ausgesprochen. Das schnellste Fahrzeug wurde mit 88 km/h gemessen. 

 Diebstahl einer Schraube

Wie der Polizei angezeigt wurde, sollen unbekannte Täter im Tatzeitraum vom 13.03.2025 / 08.15 Uhr bis zum 19.03.2025 / 12.30 Uhr von einem Rollator eine 6 Millimeter große Schraube vom Bremshebel entfernt und entwendet haben. Der Rollator war zum Tatzeitpunkt im Treppenaufgang eines Wohnblockes in der Bahnhofstraße in Gräfenhainichen abgestellt. 

 Unbekannte drangen in Einfamilienhaus ein

Am 19.03.2025 drangen unbekannet Täter zwischen 17.45 Uhr und 19.50 Uhr gewaltsam in ein Einfamilienhaus in Horstdorf, Zum Heidehügel, ein und durchsuchten in den Räumlichkeiten vereinzelte Schränke und Schubladen. Nach ersten Erkenntnissen sei nichts entwendet worden.

Auffahrunfall

Ein 34-jähriger VW-Fahrer befuhr am 19.03.2025 um 11.40 Uhr in Wittenberg die B 2. An der Kreuzung zur Annendorfer Straße musste er aufgrund des Rotlichts verkehrsbedingt anhalten. Ein dahinter befindlicher 69-jähriger Renault-Fahrer fuhr in der weiteren Folge auf den VW auf. Nach seinen Angaben ging er davon aus, dass sein Fahrzeug aufgrund des adaptiven Tempomaten selbstständig abbremst. Als er bemerkte, dass dies nicht der Fall war, konnte er den Zusammenstoß nicht mehr verhindern. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

 Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhren ein 41-jähriger Seat-Fahrer und ein 62-jähriger Kradfahrer in dieser Reihenfolge am 19.03.2025 um 16.02 Uhr die B 187 aus Richtung Wittenberg kommend in Richtung Mühlanger. Als der Seat-Fahrer verkehrsbedingt abbremsen musste, bemerkte das der Kradfahrer zu spät und fuhr auf den Pkw auf. In der weiteren Folge kam er zu Fall, wobei er sich leicht verletzte. Er wurde zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden.

 Wildunfälle

Eine 44-jährige VW-Fahrerin befuhr am 19.03.2025 um 19.25 Uhr die K 2378 von Hundeluft kommend in Richtung Bräsen, als es plötzlich zum Zusammenstoß mit einem Reh kam, welches von links über die Fahrbahn wechselte. Während das Tier am Unfallort verendete, entstand am Fahrzeug Sachschaden.

 Am 20.03.2025 befuhr ein 37-jähriger VW-Fahrer um 05.10 Uhr die L 123 aus Richtung Boßdorf kommend in Richtung Assau, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn von rechts nach links überquerte. Trotz sofort eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. 

 Verdacht der Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am 20.03.2025 parkte ein 66-jähriger Opel-Fahrer sein Fahrzeug um 08.50 Uhr im verkehrsberuhigten Bereich Am Platz der Demokratie in Wittenberg ab. Unmittelbar dahinter parkte auch ein 82-jähriger Renault-Fahrer seinen Pkw. Sowohl der 82-Jährige als auch der 66-Jährige und eine Zeugin stiegen aus den Fahrzeugen aus und gingen in Richtung der Sparkassenfiliale, als sie plötzlich einen Knall wahrnahmen. Als sie zu den Fahrzeugen schauten, sahen sie, dass der Renault auf den Opel aufgefahren ist. In der Folge wurde bekannt, dass der im Renault verbliebene 33-jährige Beifahrer noch etwas vorfahren wollte. Dazu drückte er den Fahrzeugschlüssel hinein, um das Fahrzeug zu starten. Da jedoch ein Gang eingelegt war, sprang das Fahrzeug unkontrolliert nach vorn, wo es gegen den Opel stieß. An diesem entstand durch die Anhängerkupplung augenscheinlich kein Schaden. Am Renault wurden der Stoßfänger sowie das Kennzeichen beschädigt. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 33-jährige unter Alkoholeinfluss stand und nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 3,11 Promille. Nach Rücksprache mit dem Bereitschaftsstaatsanwalt wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr gefertigt. Weiterhin wurde auch ein Ermittlungsverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

 

 

Von Redaktion