Mittwoch, 15.10.2025

Wittenberg (md). Im Wittenberger Ortsteil Assau (Boßdorf) konnten am Nachmittag des 6. Septembers 2023 die Bauarbeiten für eine neue Zisterne zur Löschwasserentnahme der Feuerwehren fertig gestellt werden. Die Löschwasserbereitstellung erfolgt künftig über ein im Erdboden verlegtes 16 Meter langes Polypropylen-Rohr. Damit können die geforderten 100 Kubikmeter Löschwasser zur Löschwassergrundversorgung dauerhaft gespeichert bzw. bereitgestellt werden. Auch eine Wendefläche für die Großfahrzeuge der Feuerwehr wurde installiert.

Durch die bereits vorhandenen Hydranten konnte die Grundversorgung mit Löschwasser zuletzt nicht gewährleistet werden. Aus diesem Grund beschlossen der Entwässerungsbetrieb Lutherstadt Wittenberg und die Feuerwehr der Lutherstadt Wittenberg eine Löschwasserzisterne errichten zu lassen. Im Rahmen der Dienstanweisung Gewässer ist der Entwässerungsbetrieb für die Errichtung und den Erhalt aller Bauwerke an Gewässern II. Ordnung, aller natürlichen und künstlichen Gewässer sowie auch aller Feuerlöschteiche verantwortlich. Hierin eingeschlossen sind auch alle Baumaßnahmen zur Sicherung der Löschwassergrundversorgung.

Werbung

Die Planungsleistungen wurden bereits im Jahr 2021 erstellt und bildeten die Grundlage für den im darauffolgenden Jahr gestellten Antrag auf Fördermittel aus dem Förderprogramm „Regionale ländliche Entwicklung“ des Landes Landes-Anhalt. Mit der Zusage von Fördermitteln in Höhe von 72.000 Euro konnte das Vergabeverfahren zur Ausführung der Bauleistungen im April 2023 gestartet werden. Die Gesamtkosten der Baumaßnahme belaufen sich auf ca. 105.000 Euro.

Bild: Die neue Löschwasserzisterne in Assau. Foto: Feuerwehr Lutherstadt Wittenberg

Von Redaktion