Donnerstag, 16.10.2025

Coswig (md). „Im Forstbetrieb Anhalt gibt es ein kulturhistorisches ‚Goldstück’ des Waldbaus, das wir aktiv erhalten und fortführen. Der von Friedrich von Kalitsch im Jahr 1884 etablierte Kieferndauerwald ist ein nahezu einmaliges Stück Forstgeschichte. Der damals revolutionäre Ansatz, den Wald in seiner Gesamtheit als Organismus zu sehen und zu behandeln, schuf ein erstaunliches Waldbild“, heißt es in einer Broschüre des Landesforstbetriebs.

Als Friedrich von Kalitsch im Jahre 1884 den elterlichen Betrieb in Bärenthoren übernahm, stellte er die althergebrachten Waldbewirtschaftungsformen radikal um und schuf damit eine Idee, die weltbekannt wurde und hochaktueller denn je ist. Um das Erbe von Friedrich von Kalitsch zu wahren und für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wurde 100 Jahre nach Veröffentlichung seiner Ideen die Stiftung Dauerwald gegründet.

Werbung

Die Vorstandsvorsitzende Doreen Einhenkel-Arle wird beim Naturparktreff am Dienstag, dem 27. Juni 2023, die Geschichte des Dauerwaldreviers, aber vor allem auch die Ziele der Stiftung erläutern und erklären. Das Treffen findet von 16 bis 18 Uhr im Naturparkinfozentrum in der Schlossstraße 13 in der Naturparkkommune Coswig (Anhalt) statt. Interessenten melden sich bitte an per E-Mail: annekatrin.els@naturpark-flaeming.de oder telefonisch unter 034903/59 56 00.

Bild: Der Dauerwald ist ein Wald für die Zukunft. Foto: Doreen Einhenkel-Arle

Von Redaktion