Samstag, 18.10.2025

Wittenberg (md/aw). Nach dem tragischen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg haben sich am Samstagmorgen Landrat Christian Tylsch und Wittenbergs Oberbürgermeister Torsten Zugehör im Alten Rathaus abgestimmt, um Maßnahmen für den Wittenberger Weihnachtsmarkt zu besprechen.

„In Wittenberg wird auf dem Weihnachtsmarkt Stille einziehen“, erklärte Oberbürgermeister Zugehör. Musik werde auf ein Minimum reduziert, und der Markt werde am Samstag bereits um 19 Uhr schließen – zeitgleich mit dem Gedenkgottesdienst in Magdeburg. „Wir rufen die Menschen dazu auf, ihre Gedanken und Gebete den Verstorbenen, Verletzten sowie deren Familien und Freunden zu widmen“, betonte Zugehör.

Werbung

Gleichzeitig solle der Weihnachtsmarkt weiterhin ein Ort der Begegnung bleiben. „Für viele Menschen ist es wichtig, sich auszutauschen und im Geist der Weihnacht zusammenzukommen, trotz dieses schweren Angriffs auf unsere Gemeinschaft“, ergänzte Landrat Tylsch.

Die Stadt- und Kreisverwaltung stehen in engem Kontakt mit Veranstaltern, Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten, um die Sicherheit zu gewährleisten. Oberbürgermeister Zugehör kündigte eine verstärkte Präsenz von Sicherheitskräften sowie zusätzliche logistische Maßnahmen an.

Thomas Schneider, Vorsitzender des Wittenberger Gewerbevereins und Veranstalter des Weihnachtsmarktes, lobte die schnelle und professionelle Zusammenarbeit aller Beteiligten: „Die Kommunikation mit den Behörden war reibungslos und hochgradig umsichtig – genau das braucht es in einer solchen Ausnahmesituation.“

Landrat Tylsch betonte abschließend, dass ähnliche Maßnahmen auch für weitere Märkte und Veranstaltungen im Landkreis geprüft werden. „Wir stehen dazu bereits im Austausch mit den Bürgermeistern anderer Gemeinden.“

Die Menschen in Wittenberg sind aufgerufen, den Weihnachtsmarkt in Stille und Solidarität zu besuchen – als Zeichen der Gemeinschaft und des Zusammenhalts in schwierigen Zeiten.

Von Redaktion