Samstag, 18.10.2025

Wittenberg (md/aw). Heute Morgen, 27. Mai, verwandelte sich die Phoenix Theaterwelt in der Lutherstadt Wittenberg in einen Ort voller Fantasie und lehrreicher Botschaften: Das AOK-Kindertheater präsentierte das Stück „Henriettas Reise ins Weltall“ und begeisterte damit zahlreiche Grundschulkinder aus der Region.

Begrüßt wurden die jungen Zuschauerinnen und Zuschauer von Wittenbergs Oberbürgermeister Torsten Zugehör sowie von Landrat Christian Tylsch. Beide betonten in kurzen Grußworten die Bedeutung frühkindlicher Bildung und Gesundheitsförderung. „Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, Kindern Strukturen, Werte und ein gesundes Miteinander zu vermitteln“, sagte Zugehör.

Werbung

Im Mittelpunkt des Theaterstücks steht die Grundschülerin Henrietta, die nach einem Streit mit ihrem Vater und einer verlorengegangenen Schulmitteilung dem Alltag entfliehen möchte. Gemeinsam mit ihrem sprechenden Freund Herr Quassel begibt sie sich in einer Rakete auf eine Reise ins Weltall. Auf verschiedenen Planeten trifft sie auf außerirdische Wesen, die mit Regeln und Ritualen ihr Zusammenleben gestalten. Henrietta erkennt, dass Strukturen nicht einschränken, sondern Orientierung geben und das Miteinander stärken können.

Das Stück ist Teil des AOK-Präventionsprogramms „Henrietta & Co. – Gesundheit spielend lernen“, das seit über 20 Jahren bundesweit erfolgreich an Grundschulen eingesetzt wird. Die Inhalte reichen von gesunder Ernährung über Bewegung bis hin zu psychischer Gesundheit. Mit Theater, Hörspielen, Videos und interaktiven Materialien hat das Programm bereits über vier Millionen Kinder erreicht.

Veranstaltet wurden heute zwei Vorstellungen – um 9 Uhr und 10. 45 Uhr – bei denen nicht nur die Kinder mitfieberten, sondern auch Lehrerinnen, Erzieher und zahlreiche Gäste aus Politik und Gesundheitswesen anwesend waren. Cornelia Schulz, Landesrepräsentantin der AOK Sachsen-Anhalt, betonte: „Theater erreicht Kinder auf einer emotionalen Ebene. Henrietta schafft es, wichtige Themen mit Leichtigkeit zu vermitteln – das ist unser Ziel.“

Nach der Vorstellung hatten die Kinder Gelegenheit, mit dem Ensemble sowie Vertreterinnen und Vertretern der AOK ins Gespräch zu kommen.

Fotos: AOK

Von Redaktion