Mittwoch, 15.10.2025
Mann mit Baby auf dem Arm arbeitet zu Hause am Laptop.

Dessau/Wittenberg/Bitterfeld (md). In drei Workshops für und mit Arbeitgebern wird beleuchtet, was eine familienfreundliche Unternehmenskultur konkret bedeutet. Die Bedeutung von familienfreundlichen Rahmenbedingungen als Standortfaktor für die Wirtschaft und die Lebensqualität der Familien wird weiter zunehmen. Für viele Unternehmen steht das Thema Familienfreundlichkeit gerade in Zeiten des demografischen Wandels und des Wettbewerbs um Arbeitskräfte oder qualifizierte Fachkräfte zunehmend im Fokus. Aber neben den demografischen Entwicklungen verändern sich auch die Lebenswirklichkeit von Familien, ihre Wünsche und Bedürfnisse.

„Viele gut ausgebildete Mütter wollen mehr als nur einen Teilzeitjob und viele Väter wollen nicht mehr nur für den Gute-Nacht-Kuss zu Hause sein“, erklärt Olaf Ruch, Chef der Arbeitsagentur Sachsen-Anhalt Ost. „Diese Wünsche richten sich auch an die Arbeitgeber. Firmen, die ihre Beschäftigten dabei unterstützen, Familie und Beruf in Einklang zu bringen, denken heute schon an morgen. Sie müssen nicht auf das Wissen ihrer erfahrenen Beschäftigten verzichten. Von einer familienbewussten Personalpolitik profitieren somit nicht nur die Beschäftigten und ihre Familien, sondern auch die Unternehmen selbst, sie verschaffen sich dadurch langfristig einen Wettbewerbsvorteil.“

Werbung

96 Prozent der Beschäftigten mit Kindern sagen, dass ihnen familienfreundliche Angebote des Arbeitgebers wichtig sind. Aber auch acht von zehn Beschäftigten ohne akute Familienaufgaben wünschen sich einen familienbewussten Arbeitgeber. Studienergebnisse von „Erfolgsfaktor Familie“ zeigen: Viele Unternehmen bewerten sich als sehr familienfreundlich, bei ihren Beschäftigten sehen das jedoch nicht alle so. Wie kommt es zu diesem Widerspruch und wie können Unternehmen ihn auflösen?

In drei Workshops wird beleuchtet, was eine familienfreundliche Unternehmenskultur konkret bedeutet:

Dessau-Roßlau

Am Donnerstag, dem 14. September 2023, von 9 bis 12.30 Uhr können Unternehmen in den Austausch mit dem Logistikunternehmen Gress+Zapp GmbH, Am Eichengarten 12 in 06842 Dessau-Roßlau gehen. Die Anmeldung erfolgt unter dem Link: https://eve-eno.com/689308256.

Landkreis Wittenberg

Am Montag, dem 18. September 2023, von 9 bis 12.30 Uhr können Interessierte mit dem dreimaligen Landessieger „Mitarbeiterorientierte Unternehmen“, dem „Pflegedienst Hand in Hand“ aus Bad Schmiedeberg, im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Ost in der Melanchthonstraße 3a in 06886 Wittenberg in den Austausch gehen. Die Anmeldung erfolgt unter dem Link: https://eveeno.com/250046894.

Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Am Montag, dem 25. September 2023, von 9 bis 12.30 Uhr können Unternehmen mit dem neu zertifizierten Gesundheitszentrum Bitterfeld-Wolfen gGmbH in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 2 in 06749 Bitterfeld-Wolfen ins Gespräch kommen. Die Anmeldung erfolgt unter dem Link: https://eveeno.com/114179981.

Mehr Informationen erhalten interessierte Unternehmen von der persönlichen Betreuerin des Arbeitgeber-Service oder von der Beauftragten für Chancengleichheit, Heike Wunschik, unter 0340/502 18 60.

Von Redaktion