Freitag, 24.10.2025

Coswig (md). Theater zum Tag des offenen Denkmals in Coswig (Anhalt): Am 10. September 2023 führt der Förderkreis Theater Provinz Kosmos e.V. in Kooperation mit dem Simonetti Haus e.V. und der Stadt Coswig um 18 Uhr das Theaterstück „Die Acharner“ im Klosterhof auf. Eine zweite Aufführung findet am 8. Oktober um 16 Uhr im Simonetti Haus statt. Karten sind zum Preis von 20 Euro (Standard), 15 Euro (ermäßigt) und 12 Euro (Schüler, Studenten) erhältlich.

Der Athener Bürger Dikaiopolis, unzufrieden mit den Politikern der Volksversammlung, die sich nicht um den Frieden kümmern, schließt einen privaten Waffenstillstand mit den feindlichen Spartanern, weshalb ihn die Acharner, eine Gruppe Köhler aus dem attischen Bezirk Acharnai, verfolgen. Dikaiopolis weiß sich zu verteidigen, eröffnet einen Markt nach eigenen Regeln und setzt dem falschen Ruhm des Kriegsherren Lamachos ein Leben des Genusses entgegen. Kann er sich behaupten?

Werbung

Die Komödie des Aristophanes ist 2448 Jahre alt und damit nicht nur älter als die ältesten antiken Büsten der Anhaltischen Gemäldegalerie, die gerade wieder ihren Platz im Gartensaal des Georgiums Dessau gefunden haben, sondern die überhaupt älteste überlieferte Komödie der Menschheit. Dabei ist dieser Rückgriff des Theaters keine einfache Zeitreise, sondern bestimmt von den brennenden Themen unserer Tage, in denen wieder über Waffenlieferungen, Sanktionen, Schlachten und Feinde diskutiert wird, Kriege real sind und Kriegspropaganda andere Stimmen zu übertönen scheint.

Bereits Aristophanes stellt all das mit Phantasie, beißendem Spott und tiefer Menschlichkeit zur Disposition. Der Einwand, die Verhältnisse seien damals völlig andere und viel weniger kompliziert gewesen, lässt sich mit einem Blick in die Geschichte des Peloponnesischen Krieges kaum halten. Das zeigt auch das Stück, in dem betrügende Diplomaten, kriegsmüde Soldaten, deren Bräute, hungernde Flüchtlinge, Denunzianten, eifernde Krieger und eine schweigende Volksversammlung auftreten.

Theater Provinz Kosmos wendet sich nach „Rosie träumt“ (2019), „They ever come back“ (2021) und „Jona“ (2022) im 25. Jahr seines Bestehens wieder der Antike zu. War es vor fünf Jahren mit „Ion“ ein Drama des Euripides, so ist es diesmal eine kräftige Komödie des griechischen Dramatikers Aristophanes. Damit werden auf heitere, phantastische Weise Menschheitsfragen auf Bühnen in der Landschaft der Region getragen und dort im Spiel verhandelt. Alle sind eingeladen, auch Familien mit Kindern.

Hinweis

Tickets sind verfügbar unter: https://theaterprovinzkosmos.jimdofree.com und an der Abendkasse. Reservierungen für die Vorstellungen in Coswig über das Bürgerbüro, Tel.: 034903/610 0, E-Mail: buergerbuero@coswig-online.de.

Von Redaktion