Raguhn (md/wg). Klettern in der Kirche: Bei einem spektakulären Projekt können Kinder, Jugendliche und Erwachsene vom 2. bis 23. Juni 2025 die Kirche St. Georg in Raguhn auf ganz neue Weise erkunden. Damit wird der Hochseilgarten bereits zum zehnten Mal in einer anhaltischen Kirche aufgebaut. Angemeldet haben sich bereits 19 Gruppen mit rund 280 Personen.
„Getragen wagen“ ist eine Kombination von teambildenden, erlebnispädagogischen und kirchenraumpädagogischen Elementen. Das Kernstück ist ein mobiler Hochseilgarten, der im Kirchenraum stehen wird. Landespfarrerin Peggy Rotter vom Kinder- und Jugendpfarramt der Evangelischen Landeskirche Anhalts sagt dazu: „Das Projekt ist mehr als Klettern in der Kirche. Es gibt noch neun weitere Stationen. Hier können die Teilnehmenden erleben, wie es ist, sich gegenseitig zu tragen und den anderen zu vertrauen. Altar, Kanzel, Orgel und Taufstein werden als bedeutsam für den Glauben und kirchliches Leben erfahren.“
Dazu müssen verschiedene Übungen absolviert werden, die auf den ersten Blick nichts mit diesem Inventar zu tun haben. Die Stationen werden immer direkt an das Interieur der jeweiligen Kirche angepasst und entwickeln sich dadurch ständig weiter. „Das Projekt soll auf Kirche aufmerksam und neugierig machen“, so Rotter. „Kinder, Jugendliche und Erwachsene sollen Neues kennenlernen, sich ausprobieren und über sich hinauswachsen.“
Zum Auftakt findet am 1. Juni 2025 um 14 Uhr ein großer Familiengottesdienst zum Thema „Jakob und die Himmelsleiter“ in Raguhn statt. An diesem Tag darf natürlich ohne Voranmeldung geklettert werden und das Team erklärt bei Kaffee und Kuchen auch die Stationen, die die Gruppen absolvieren. Außerhalb des Gottesdienstes sind Gruppenanmeldungen noch möglich; Kontakt: silvia.schmidt@kircheanhalt.de oder 0177/301 66 90. Foto: Silvia Schmidt