Samstag, 18.10.2025

Oranienbaum (md/wg). Die Vorfreude steigt: Am 13. und 14. Juni 2025 wird der barocke Schlosspark von Oranienbaum zum dritten Mal zur Bühne für den „Kleinkunsttraum Oranienbaum“. An zwei lauen Sommerabenden erleben Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm von A wie Akrobatik bis Z wie Zauberei. Einlass in den Schlosspark ist ab 17 Uhr, um 18.30 Uhr erfolgt die Begrüßung und die Eröffnung des Abends.

Eines der Highlights kommt in diesem Jahr aus der Region: die Black White Cats des SV Dessau 05. Die Cheerleader betreiben Leistungssport auf höchstem Niveau und zeigen meisterliche Akrobatik verbunden mit beeindruckenden Choreografien. Dabei überzeugen die aktuellen Landesmeister mit Athletik, Präzision und Eleganz. Selbstverständlich bieten auch zahlreiche internationale Künstler dem Publikum in der dritten Auflage der Veranstaltung wieder ein neues und abwechslungsreiches Programm aus Pantomime, Comedy, Clownerie, Puppenspiel und vielem mehr, das in diesem Arrangement noch nicht beim Kleinkunsttraum zu erleben war.

Werbung

Verteilt an 15 Stationen im ganzen Park, zwischen dem Englisch-chinesischen Inselgarten, dem barocken Gartenparterre und dem ehemaligen Irrgarten können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer in eine prächtig schillernde Welt voller Bühnenkunst, Magie und fabelhafter Meereswesen entführen lassen. Die Wahl der Programmpunkte ist dabei jedem selbst überlassen und wird durch ein vor Ort und schon jetzt im Internet unter https://kkt.gartenreich.de erhältliches Programmheft unterstützt.

Unterhalb der Pagode präsentiert Juan Manuel Gomez eine Improvisationsshow, in der sich gewöhnliche Situationen mit zeitgenössischer Jonglierkunst und Comedy in lustige Momente verwandeln. Caroline Schroeck entführt das Publikum am Delphinbrunnen auf eine fantastische Reise in eine surreale Traumwelt aus Luftartistik, Querflötenspiel und Hula-Hoop. Der Mentalist Adam Weiss überwindet die Grenzen des Möglichen und bei der Partnerakrobatik „Gap of 42“ treffen zwei ungleiche Körper im Tanz und Figurenspiel aufeinander. Dies sind nur einige Bespiele aus der großen Vielfalt.

Die beiden Sommerabende werden mit einer spektakulären Licht- und Lasershow vor der historischen Schlossfassade enden. Für ausgewählte gastronomische Angebote ist selbstverständlich ebenfalls gesorgt. Tickets für das Varieté-Spektakel sind zum Preis von 39 Euro pro Person im Onlineshop der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz oder in allen Gartenreich-Läden erhältlich. Kinder unter 12 Jahren haben in Begleitung von Erwachsenen freien Eintritt und benötigen kein eigenes Ticket. Der Samstag ist fast ausverkauft, für Freitag sind noch Tickets verfügbar.

Noch besser mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar

Um die Anreise zu erleichtern, hat die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz in diesem Jahr neben den Dessauer Verkehrsbetrieben auch den Omnibusbetrieb Mitteldeutschland als Partner gewinnen können. Neben der Anreise per Auto haben Besucher wieder die Möglichkeit, mit der Dessau-Wörlitzer Eisenbahn ab Dessau um 16.05 Uhr, Gleis 1, zum Veranstaltungsort zu kommen. Nach der Veranstaltung gibt es um 23.05 Uhr eine Sonderfahrt wieder zurück nach Dessau. Die Tickets für die Hin- und Rückfahrt zum Preis von 15 Euro pro Person sind online unter https://ti-ckets.gartenreich.de/ erhältlich.

Zusätzlich ist es in diesem Jahr möglich mit den Buslinien 641 (Möhlau–Zschornewiz–Gräfenhainichen–Oranienbaum), 642 (Dessau–Waldersee–Vockerode–Horstdorf–Oranienbaum) und 643 (Bad Schmiedeberg–Kemberg–Bergwitz–Wörlitz–Oranienbaum) nach Oranienbaum zu gelangen. Die Fahrkarten können ab sofort unter https://omnibus-mitteldeutschland.de/ gekauft und ausgedruckt werden. Sie gelten immer für Hin- und Rückfahrt und kosten für Vollzahler 10 Euro, für Kinder bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres 7 Euro. So haben alle Kleinkunstträumer neben der Anreise per Auto oder mit der Dessau-Wörlitzer Eisenbahn eine weitere Möglichkeit, bequem zum Veranstaltungsort zu kommen. Foto: ©KsDW/Peter Dafinger

Von Redaktion