Samstag, 18.10.2025

Wittenberg (md). Am kommenden Sonntag, dem 28. August 2022, findet um 11 Uhr in der Stadtkirche wieder eine Kanzelrede statt. Redner wird dieses Mal der Autor und promovierte Ökochemiker Dr. Ernst Paul Dörfler sein.

Der geborene Kemberger gab 1983 seine Stelle als Ökochemiker auf, um sich als freier Schriftsteller und Selbstversorger Umweltthemen zu widmen. Das Werk „Zurück zur Natur?“ (1986) wurde zu einer Art Kultbuch der ostdeutschen Umweltbewegung. 1989 wurde er zum Mitbegründer der ostdeutschen Grünen Partei, 1990 Abgeordneter der frei gewählten Volkskammer, sowie Mitglied des Deutschen Bundestages für Bündnis 90/Die Grünen. 2010 wurde er für sein Engagement um die Elbe und den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen mit dem EuroNatur-Preis ausgezeichnet.

Werbung

Die Kanzelreden stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Dem Volk aufs Maul geschaut“. Im September 1522 erscheint in Wittenberg zum ersten Mal das Neue Testament in deutscher und verständlicher Sprache im Druck. Luthers Idee, dem Volk „aufs Maul“ zu schauen, machte seine Bibelübersetzung populär. Die Kanzelredner des Jahres 2022 stehen für die Kunst des sprachlichen Vermittelns. Sie verstehen es, wichtige Sachverhalte  einfach und einprägsam zu formulieren.

Seit vielen Jahren werden zu den Wittenberger Kanzelreden namhafte Persönlichkeiten aus Kirche und Gesellschaft, aus Kunst und Kultur, aus Wissenschaft und Politik eingeladen, um Worte und Gedanken zu äußern, die anstoßen, verändern. Zur nächsten Kanzelrede am 16. Oktober 2022 wird der Soziologe Armin Nassehi in Wittenberg erwartet.

Bild: Dr. Ernst Paul Dörfler gehörte schon zu DDR-Zeiten zu den profilierten Natur- und Umweltschützern. Foto: privat

Von Redaktion