Donnerstag, 16.10.2025

Wittenberg (md). Nach zwei Jahren Unterbrechung aufgrund der Corona-Einschränkungen wird das Akademische Orchester der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg am 28. Juni 2023, ab 20 Uhr, wieder eine Serenade auf dem Hof der Stiftung Leucorea in Wittenberg spielen. Für Matthias Erben ist das Serenadenkonzert die letzte „Amtshandlung“ als Impressario und Artistic Director nach 27 Jahren im Dienst der Reihe „Leucorea musica“.

Rund um das Thema „Italienische Nacht“ erklingt ein stilistisch facettenreiches Programm: Klassiker italienischer Opernkomponisten wie Giuseppe Verdi und Gioachino Rossini sind ebenso vertreten wie stimmungsvolle, seltener zu hörende Sinfonik, etwa Ottorino Respighis impressionistisch beeinflusste „Römische Brunnen“. Der zweite Teil des Konzertes widmet sich dem Genre der Filmmusik, unter anderem mit den berühmten Melodien aus Nino Rotas „Der Pate“ und dem legendären Mundharmonika-Solo aus „Spiel mir das Lied vom Tod“.

Werbung

Tickets zum Preis von zehn Euro können im Vorverkauf bei der Tourist-Info Wittenberg (Schlossplatz und Mauerstraße 18/Stadthaus) sowie an der Abendkasse erworben werden.

Bild: Das Akademische Orchester der MLU Halle-Wittenberg. Foto: Veranstalter

Von Redaktion