Wittenberg (md). Vom 25. bis 29. September 2023 veranstaltet die Bundesagentur für Arbeit (BA) eine bundesweite Woche der digitalen Elternabende. Jugendliche und ihre Eltern können in dieser Woche die Ausbildungsmöglichkeiten und das duale Studium in mehr als 70 Unternehmen aus 16 Branchen virtuell kennenlernen.
Eine Woche lang geben Unternehmen in jeweils einstündigen Slots zwischen 18 und 21 Uhr ganz kompakt einen ersten Einblick in die Rahmenbedingungen der Ausbildung oder des dualen Studiums, die Unternehmenskultur und Möglichkeiten für Nachwuchskräfte nach einer erfolgreichen Ausbildung beziehungsweise einem erfolgreichen dualen Studium im Unternehmen. Außerdem berichten Azubis und dual Studierende, wie sie es geschafft haben, das Bewerbungsverfahren zu bestehen und wie es ihnen während der Ausbildung oder des dualen Studiums ergeht.
„Eltern sind bei der Berufswahl ihrer Kinder wichtige Ratgeber und deshalb wollen wir sie über die digitalen Elternabende auch direkt mit einbinden. Junge Menschen erfahren außerdem direkt von den Nachwuchskräften der jeweiligen Unternehmen, wie die Ausbildung oder das duale Studium in der Praxis ausgestaltet ist“, erklärt Olaf Ruch, Chef der Arbeitsagentur Sachsen-Anhalt Ost.
Am Donnerstag, dem 28. September 2023, um 18 Uhr informiert die BA in einer Veranstaltung, wie die Berufsberatung junge Menschen im Entscheidungsprozess zwischen Schule und Beruf unterstützt. Informationen zu den digitalen Elternabenden, zu den beteiligten Unternehmen und zu den Terminen finden Interessierte hier: https://www.arbeitsagentur.de/k/digitale-elternabende. Eine Anmeldung und Registrierung für die Teilnehmenden sind nicht erforderlich.
Bild: Olaf Ruch, Chef der Arbeitsagentur Sachsen-Anhalt Ost. Foto: Archiv