Wittenberg (md). Die Grundschule „Katharina von Bora“ im Wittenberger Ortsteil Pratau und die LutherMuseen wollen künftig noch enger zusammenarbeiten. Zum Tag der offenen Tür in der Grundschule am Mittwoch, dem 30. Oktober, übergibt Katja Köhler vom Team Kulturelle Bildung der LutherMuseen um 14 Uhr symbolisch den Kooperationsvertrag an Schulleiterin Sabine Handke. Unterzeichnet wurde der Vertrag vom Vorstand der Stiftung Luthergedenkstätten, Dr. Thomas T. Müller. Die Schule feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen.
Neben einem vielfältigen Angebot an Spielen und Kulinarischem steht zum Tag der offenen Tür von 13 bis 17 Uhr ganz besonders die Namenspatronin und Ehefrau Martin Luthers bei einem Programm im Mittelpunkt. „Die Mädchen und Jungen haben ein sehr vielseitiges Programm einstudiert mit Tänzen, Gedichten und Liedern, darunter sogar eine eigens hierfür komponierte Hymne über Katharina von Bora“, berichtet Köhler, die für diesen Tag einmal mehr in die Rolle von Martin Luthers Ehefrau schlüpft.
Die Zusammenarbeit zwischen Grundschule und den LutherMuseen umfasst unterschiedliche Programme in der Schule und auch direkt in den Museen, u. a. im Wittenberger Lutherhaus. Dazu gehören Projekttage, aber auch Angebote zu Luther, Katharina und der Reformation sowie zu Exponaten aus der aktuellen Sonderausstellung „Buchstäblich Luther“.
Damit wird der bestehende Lehrplan in den Fächern Religion, Ethik und Sachkunde mit eigens von den LutherMuseen dafür entwickelten Programmen unterstützt. „Wir finden, das ist eine wunderbare Möglichkeit, die Kinder von den ersten Schuljahren an mit dem Erbe der Reformation in ihrer Stadt und darüber hinaus vertraut zu machen“, sagt Katja Köhler. Foto: Stiftung Luthergedenkstätten