Mittwoch, 22.10.2025

Kooperationsvertrag wird am Tag der offenen Tür übergeben

Wittenberg (aw). Am 30. Oktober um 14 Uhr wird die Zusammenarbeit zwischen der Grundschule „Katharina von Bora“ im Wittenberger Ortsteil Pratau und den LutherMuseen offiziell besiegelt. Im Rahmen des Tags der offenen Tür an der Grundschule (Pratauer Lindenstraße 31) wird Katja Köhler, verantwortlich für Kulturelle Bildung bei den LutherMuseen, der Schulleiterin Sabine Handke symbolisch den Kooperationsvertrag überreichen. Der Vertrag selbst wurde vom Vorstand der Stiftung Luthergedenkstätten, Dr. Thomas T. Müller, unterzeichnet. Die Veranstaltung markiert gleichzeitig das 30-jährige Bestehen der Grundschule.

Werbung

Der Tag der offenen Tür, der von 13 bis 17 Uhr stattfindet, bietet neben kulinarischen Angeboten und Spielen ein besonderes Programm rund um die Namenspatronin der Schule, Katharina von Bora. Die Schüler haben Tänze, Gedichte und Lieder vorbereitet, die das Leben der Ehefrau Martin Luthers ehren – darunter auch eine eigens komponierte Hymne. „Es ist beeindruckend, wie intensiv sich die Kinder mit der Geschichte ihrer Stadt und ihrer Schule beschäftigen“, sagt Köhler, die selbst in die Rolle Katharinas schlüpfen wird.

Die neue Kooperation zwischen der Grundschule und den LutherMuseen ermöglicht zahlreiche Bildungsprojekte. So sind etwa Projekttage und Besuche im Wittenberger Lutherhaus geplant, bei denen die Kinder Wissenswertes über Martin Luther, Katharina und die Reformation erfahren. Auch die aktuelle Sonderausstellung „Buchstäblich Luther“ wird eingebunden. Die Programme unterstützen den Lehrplan in Religion, Ethik und Sachkunde und vermitteln den Kindern von klein auf das kulturelle Erbe ihrer Heimatstadt. „Diese Zusammenarbeit ist eine großartige Möglichkeit, jungen Menschen die Reformationsgeschichte näherzubringen“, betont Köhler.

Von Redaktion