Wittenberg (md). Die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Wittenberg lädt am Dienstag, dem 26. September, von 17.30 bis 19 Uhr zur dritten Online-Veranstaltung zum Thema „Unter dem Regenbogen“ in diesem Jahr innerhalb der Reihe der „Digitalen Demokratiegespräche“ ein.
Herzlich eingeladen sind alle Aktiven und Engagierten aus Vereinen, Netzwerken und Initiativen im Landkreis, Projektträger und insbesondere Menschen, für die der Themenbereich geschlechtliche und sexuelle Vielfalt Berührungspunkte bietet, sei es persönlich, im eigenen Engagement oder auch im beruflichen Umfeld.
Schwulenbars, Community-Treffs, Beratungsstellen: In Großstädten gibt es (zumindest scheinbar) viele Orte, die das Leben queerer Menschen verbessern. „Auf dem Land sieht das teilweise noch ganz anders aus“, berichtet Gedenkstättenleiterin Melanie Engler als Vertreterin der Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Wittenberg. „Betroffene haben im ländlichen Raum kaum Beratungs- und Vernetzungsangebote. Hinzu kommen ein immer noch existierendes Stigma, Berührungsängste und Anfeindungen. Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt sind genau aus diesem Grund auch im Landkreis Wittenberg relevante Themen, über die es sich zu reden lohnt.“
Das Programm:
Zu Beginn wird Reinhard Pester, Gleichstellungsbeauftragter des Landkreises Wittenberg, einen Einblick in die Geschichte der queeren Bewegung im Landkreis geben. Eine Person von Lambda Mitteldeutschland, dem Jugendverband von und für queere Jugendliche und junge Erwachsene in Sachsen-Anhalt und Thüringen, informiert anschließend über die Situation von jungen queeren Menschen.
Zudem entsteht – unterstützt von Lambda Mitteldeutschland – bald wieder ein queerer Treff in Wittenberg. Martin Respondeck und José Förster vom CSD Burgenlandkreis berichten vom Christopher Street Day im ländlichen Raum in Sachsen-Anhalt, von Erfolgserlebnissen, aber auch von Schwierigkeiten und Anfeindungen. Im Anschluss bietet die Veranstaltung Platz für Fragen und Austausch zum Thema.
Die Teilnahme von queeren Menschen und Menschen aus der LGBTIQ-Community wird von den Veranstaltern besonders begrüßt. Anmeldungen sind bis zum 26. September 2023 um 12 Uhr an demokratie-lkwittenberg@erinnern.org möglich. Der Link zur Veranstaltung wird nach erfolgreicher Anmeldung am Veranstaltungstag verschickt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Bild: Reinhard Pester, Gleichstellungsbeauftragter des Landkreises Wittenberg, bietet einen Einblick in die queere Bewegung in der Region. Foto: Wolfgang Gorsboth