Freitag, 17.10.2025

Prettin (md). Der Freundeskreis zur Weiterentwicklung der KZ-Gedenkstätte Lichtenburg e.V. vergibt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Honorarvertrag im Rahmen des Recherche- und Begegnungsprojektes „Im KZ Lichtenburg inhaftierte Sinti und Roma“ mit einem Gesamthonorar in Höhe von 3.750 Euro. Das Projekt endet am 11. Dezember 2023 mit Übergabe der Dokumentation und Schlussrechnung.

Folgende Leistungen sollen beauftragt werden: Planung und Koordinierung des Projektes in Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen innerhalb des Vereins, Organisation und Moderation von 2 bis 3 Workshops bzw. Veranstaltungen in Prettin, Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen des Projektes, Dokumentation der Workshops bzw. Veranstaltungen, pädagogische Aufbereitung der Materialien sowie kontinuierliche Abstimmung mit den Projektverantwortlichen des Vereins.

Werbung

Neben dem Gesamthonorar in Höhe von 3.750 Euro steht ein Budget für Reisekosten zur Verfügung. Von Bewerbern erwartet werden einschlägige Erfahrungen in der Projektbegleitung bzw. im Projektmanagement, praktische Erfahrungen in der (politischen) Bildungsarbeit sowie Erfahrungen in der pädagogischen Begleitung und zielgruppenspezifischen Aufbereitung von Bildungsmaterialien.

Aussagekräftige Bewerbung, gerne mit projektrelevanten Referenzen, senden Interessierte bitte bis zum 25. Mai 2023 an: info@freundeskreiskzgedenkstaettelichtenburg.eu. Dieses Projekt wird gefördert im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Wittenberg durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ sowie durch das Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt im Rahmen des Landesprogramms für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit.

Bild: Die KZ-Gedenkstätte Lichtenburg in Prettin. Foto: Wolfgang Gorsboth

Von Redaktion