Donnerstag, 16.10.2025

Dessau (md). Am Donnerstag, dem 2. März und Freitag, dem 3. März 2023, findet jeweils um 19.30 Uhr das fünfte Sinfoniekonzert der Anhaltischen Philharmonie zusammen mit Pianistin Eka Bokuchava im Rahmen des Kurt Weill Fests im Großen Haus statt. Die Leitung hat Generalmusikdirektor Markus L. Frank.

In Paris vollendete Sergej Prokofjew 1921 sein drittes Klavierkonzert. In diesem vielgespielten Klassiker vereinigen sich lyrische, russisch gefärbte Melodik und spielerische Virtuosität in schönster Ausgewogenheit. Im Sommer 1953 schrieb Prokofjews Kollege und Landsmann Dmitri Schostakowitsch mit der zehnten Sinfonie eines seiner gewichtigsten Werke. Die Zehnte ist ein persönlicher Rückblick des Komponisten auf Stalin und die Stalin-Ära – in der er gleich Prokofjew als „Formalist“ gebrandmarkt war und sogar um seine physische Existenz fürchten musste.

Werbung

Ein Opfer der politischen Verhältnisse wurde auch Ernst von Dohnányi. Ab 1918 wirkte er über zweieinhalb Jahrzehnte als Chefdirigent der Budapester Philharmoniker. Seine ambivalente Haltung zum Nationalsozialismus wurde ihm nach 1945 im nunmehr kommunistischen Ungarn nicht verziehen und so wanderte Dohnányi über Argentinien in die USA aus, wo er 1960 starb. Seine Sinfonischen Minuten aus dem Jahre 1933 bestehen aus fünf kurzweiligen und originellen Orchesterstücken, die Dohnányi als Meister der Komposition und Instrumentierung ausweisen.

Die aus Georgien stammende Pianistin Eka Bokuchava debütierte bereits im Alter von sechs Jahren mit einem Mozart-Konzert mit dem Sinfonieorchester Tiflis. Während ihrer Schulzeit gewann sie mehrere Preise und erhielt 2013 ein Stipendium des georgischen Staatspräsidenten Mikheil Saakashvili. Nach einem Stipendium durch den Franz-Liszt-Klavierwettbewerb Weimar 2015 „für den begabtesten osteuropäischen Teilnehmer“ studierte sie im Frühjahrssemester 2016 an der Hochschule für Musik in Weimar. Eka Bokuchava war bei verschiedenen internationalen Wettbewerben erfolgreich. So gewann sie 2018 den 1. Preis sowie zwei Sonderpreise beim Musikwettbewerb „Golden Keys“ in Zürich, den 1. Preis beim internationalen Klavierwettbewerb „Cita di Airola“ in Italien (2019) sowie den Landolt-Wettbewerb in Zürich (2021).

Bild: Die Pianistin Eka Bokuchava. Foto: ©LordFicino ART

Von Redaktion