Wittenberg (md/wg). Vor dem großen Hochzeitsjubiläum laden die LutherMuseen Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren zum „Familienspaß bei den Luthers“ und zu einem besonderen Filmprojekt ein: In einem Workshop am Samstag, dem 7. Juni, um 15 Uhr, wird im Augusteum unter dem Titel „500 Jahre Liebe – Luthers Hochzeit to go!“ die Geschichte um Luthers Hochzeit mit Spielfiguren nachgebaut und neu verfilmt.
Gemeinsam entwickeln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein kurzes Konzept und hauchen den Figuren mit Stop-Motion-Technik Leben ein. Die Anmeldung ist per E-Mail an bildung.wittenberg@luthermuseen.de oder telefonisch unter 03491/42 03 137 möglich. Kosten: 8 Euro pro Person.
Hintergrund: Am 13. Juni 1525, es war ein warmer Frühsommerabend, versammelten sich im Schwarzen Kloster von Wittenberg (heute bekannt als Lutherhaus) sechs Personen, unter ihnen: der ehemalige Mönch Martin Luther und die einstige Nonne Katharina von Bora. In aller Heimlichkeit fand dort im kleinsten Personenkreis vor 500 Jahren ihre Hochzeit statt, die bis heute als Skandal gilt – und zugleich eine große Wirkung über Jahrhunderte hatte.