Wittenberg (md/aw). In den Sommerferien verwandelt sich die LutherMuseen in Wittenberg in ein Paradies für kleine Entdeckerinnen und Entdecker. Mit spannenden Workshops und Mitmachangeboten laden sie Kinder und Jugendliche ein, spielerisch in die Zeit Martin Luthers einzutauchen.
Im Fokus des Ferienprogramms stehen Erlebnisse rund um das 16. Jahrhundert – so wird Luthers Welt in der Kinderausstellung „Der Mönch war’s!“ sowie im spannenden Escapespiel „Tat(w)ort 1522“ im Augusteum (Collegienstraße 54) lebendig.
Ein besonderes Highlight ist der Workshop „Mittelalterliche Kinderspiele“ am Donnerstag, 31. Juli, ab 10:00 Uhr. Kinder ab fünf Jahren können hier nicht nur traditionelle Spiele aus dem Mittelalter ausprobieren, sondern auch ihr eigenes Spielzeug basteln – ganz wie zu Luthers Zeiten. Schon damals war Fantasie gefragt, wenn es ums Spielen ging: Aus einfachen Materialien entstanden kreative Spiele, die bis heute begeistern.
Im Freien geht es ebenso lebendig zu: Auf dem Lutherhof können die jungen Besucher klassische historische Spiele wie Kegeln, Seilspringen oder Kreisel drehen ausprobieren. Nach der Bewegung wird es kreativ – beim Gestalten eines eigenen Wappens, das als persönliches Erkennungszeichen mit nach Hause genommen werden darf.
Infos zum Workshop „Mittelalterliche Kinderspiele“:
📍 Ort: Augusteum, Collegienstraße 54, Lutherstadt Wittenberg
📅 Datum: Donnerstag, 31. Juli
🕙 Beginn: 10:00 Uhr
💶 Kosten: 6 Euro pro Person
👧 Alter: ab 5 Jahre
🔗 Weitere Infos unter: http://www.luthermuseen.de

