Dessau (md/wg). Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz lädt zu Sonderführungen durch das Restaurierungsatelier und in den Galeriesaal des Schlosses Mosigkau ein. Mit Hingabe und Expertise bewahren Restauratoren europäisches Kulturgut. Sie kommen Kunstschätzen so nahe, wie sonst niemand, erhalten Kulturgut und machen es wieder erlebbar. Wie, das veranschaulichen sie am 19. Oktober 2025. Dann findet zum 8. Mal der Europäische Tag der Restaurierung statt.
Die Kulturstiftung öffnet an diesem Tag die Türen ihres Restaurierungsateliers für besondere Führungen mit der Stiftungsrestauratorin Maria Zielke. Interessierte erhalten um 11 Uhr, 13 Uhr, 14 Uhr (je 45 min) die Gelegenheit, den Restauratoren bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen und spannende Einblicke in aktuelle Restaurierungsprojekte zu gewinnen – sowohl im Atelier als auch im Galeriesaal von Schloss Mosigkau.
Von kunstvoll gestaltetem Stuck über historische Möbel bis hin zu wertvollen Gemälden: Die Führungen bieten faszinierende Einblicke in kürzlich abgeschlossene und projektierte Restaurierungsarbeiten. Ein seltenes Erlebnis für alle, die sich für den Erhalt kultureller Schätze begeistern. Die Führungen sind kostenfrei; eine Anmeldung wird aufgrund der begrenzten Platzkapazität empfohlen per Mail an: schloss-mosigkau@gartenreich.de oder unter Tel.: 0340/502 55 721.
Hintergrund:
Der Tag der Restaurierung wurde erstmals 2018 vom Europäischen Dachverband der Restauratorenverbände (E.C.C.O.) ausgerufen. In Deutschland organisiert der Verband der Restauratoren (VDR) seither diesen Aktionstag, der an jedem dritten Sonntag im Oktober stattfindet. Ziel des europaweiten Aktionstags ist es, die Bedeutung des kulturellen Erbes und die Schlüsselrolle der Restauratoren in der Kulturguterhaltung zu vermitteln. Mehr Details zur Veranstaltung sowie das deutschlandweite Programm zum Europäischen Tag der Restaurierung und das digitale Angebot sind zu finden unter www.tag-der-restaurierung.de. Foto: ©KsDW/D. Bartels