Dessau (md). Kurzfristige Programmänderung: Am 14. und 15. September 2023, jeweils um 19.30 Uhr, wird Alexander Koryakin für den leider kurzfristig erkrankten Fabian Müller das Klavierkonzert spielen. Dirigentin des ersten Sinfoniekonzerts ist Elisa Gogou. An beiden Konzertterminen findet jeweils um 18.30 Uhr eine Konzerteinführung im Foyer statt.
Der Auftakt der neuen Konzertsaison beginnt fulminant und stürmisch mit dem Meisterwerk „Don Juan“ von Richard Strauss. Mit dem virtuos gehandhabten großen Orchesterapparat entfachte er einen Klang „von einer riesigen Glut und Üppigkeit“ (Strauss). In derselben Tonart, die auch seine Oper „Don Giovanni“ beherrscht, schrieb Wolfgang Amadeus Mozart zwei Jahre zuvor eines seiner großartigsten Klavierkonzerte: das Konzert in d-Moll.
Mozart verlässt hier die Bahnen der konventionellen gesellschaftlichen Unterhaltung und erreicht gerade im ersten Satz eine unerhörte Dramatik und eine geradezu dämonische Vertiefung des Ausdrucks. Sowohl als Pianist als auch als Komponist wurde Anton Eberl in Wien zu einem ernsthaften Rivalen des fünf Jahre jüngeren Ludwig van Beethoven. Seine Sinfonie Es-Dur wurde im Januar 1805 bei dem Wiener Bankier Würth in einem halböffentlichen Konzert aufgeführt, in dem auch Beethovens Eroica erklang.
Alexander Koryakin wurde im Jahre 1988 in Jakutien/Russland geboren und erhielt seinen ersten Klavierunterricht im Alter von neun Jahren. Seine Konzerttätigkeit als Solo-Pianist brachte ihn vom Großen Saal des Moskauer Konservatoriums zur Alten Oper Frankfurt, sowie dem Grand Théâtre de Provence und dem Auditorium „Manuel de Falla“ in Granada. 2019 gelingen ihm zwei internationale Wettbewerbserfolge beim „Bach-Wettbewerb“ in Würzburg sowie beim Jaén-Klavierwettbewerb in Spanien. Seit Januar 2020 ist er am Anhaltischen Theater als Solorepetitor tätig.
Bild: Alexander Koryakin ist seit 2020 am Anhaltischen Theater engagiert. Foto: ©Claudia Heysel