Donnerstag, 23.10.2025

Dessau (md/wg). Frieden, Gerechtigkeit, Bewahrung der Schöpfung – diese Leitthemen prägen seit jeher gesellschaftspolitischen Aktivitäten in den Kirchen. Auch der Schutz der Elbe gehört dazu. Der Fluss prägt die Landschaft als Lebensraum mit vielfältigen Bedeutungen. Seit Jahrzehnten werden Elbegottesdienste und Elbekirchentage gefeiert. Auch am 23. August soll die Elbe im Mittelpunkt eines Aktionstages in Dessau stehen, er wird organisiert von der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt in Wittenberg in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Landeskirche Anhalts und dem Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum aus Magdeburg.

Der Tag beginnt mit einer Paddeltour auf der Elbe von Coswig nach Dessau zum Leopoldshafen. Gemeinsam im Boot auf dem Fluss können die Teilnehmer ins Gespräch kommen. Der Bustransfer zur Paddeltour startet 9.15 Uhr am Elbpavillon in Dessau (Ecke Am Leopoldshafen/Georgenallee 30), die Ankunft der Boote am Leopoldshafen in Dessau ist gegen 16 Uhr geplant. Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen begrenzt, der Unkostenbeitrag beträgt 10 Euro pro Person. Information und Anmeldung über: hoehne@ev-akademie-wittenberg.de.

Werbung

Am Nachmittag heißt es „Anhalt trifft“ – eine Impro-Messe am Kornhaus-Kiosk. Anhalt ist bunt und engagiert, das soll gezeigt werden. Kirchengemeinden, Gruppen, Vereine und Initiativen aus Anhalt sind eingeladen, sich zu treffen, sich kennenzulernen, sich zu vernetzen und auszutauschen. Zu der Messe von 15 bis 18 Uhr am Kornhaus ist Jedermann eingeladen, die Teilnahme ist kostenfrei.

Am Abend dann ab 19 Uhr eine musikalische Lesung: „Über die Elbe und weiter – Von Menschen, Tieren und Flüssen“ von und mit Stephan Möller-Titel, Jochen Klüßendorf und Christoph Treskow. Die Elbe ist Grenzüberwinderin, Lebensader, manchmal Sturmflut. Treiben lassen kann man sich in ihr oder schwimmen gegen den Strom. Orte mit anderen Augen sehen, Schätze bergen. Die Elbe, das ist 1.000 Kilometer lange, nie stillstehende Heimat, sie ist der Fluss der Freiheit.

Das neue Programm der beiden Schauspieler und Musiker Stephan Möller-Titel und Jochen Klüßendorf ist wieder mit dem Wasser verbunden. Ihre unverwechselbare humorvolle Melange aus Texten großer Literaten und eigenen Songs berührt Herz und Verstand. Bei dieser „literarischen Flussfahrt“ mit an Bord sind Werke u. a. von Lenz, Hesse, Liepman, Stanisic, Scherer, Kunert, Kunze, Frisch und Born. Der Dessauer Schriftsteller Christoph Treskow präsentiert Verse und Erzählungen aus seiner aktuellen Veröffentlichung „Flüsse sind wir“ (anderort-Verlag). Die Teilnahme ist kostenfrei. Es wird um eine Spende für die Singschule in Dessau gebeten.

Von Redaktion