Freitag, 28.11.2025

Söllichau (md/wg). Am Sonntag, dem 9. März 2025, lädt der Verein Dübener Heide e.V. von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt wieder zur Heidemesse in das Kulturhaus nach Söllichau ein. Mehr als 30 Aussteller aus der Dübener Heide und benachbarten Regionen präsentieren sich und ihre Offerten für das Jahr 2025, darunter regionale Produkte, altes Handwerk sowie Bildungs- und touristische Angebote. Im vergangenen Jahr besuchten mehr als 1.000 Gäste die Heidemesse, die sich damit zu einem Besuchermagneten entwickelt hat.

Um 10 Uhr läutet die Jagdhornbläsergruppe „Torgauer Hörnerklang“ mit ihren klangvollen Tönen den Frühlingsauftakt und den Beginn der Heidemesse ein. „In diesem Jahr erwartet unsere Gäste ein noch vielfältigeres Erlebnis“, berichtet Organisatorin Claudia Jakobartl vom Verein Dübener Heide e.V. „Freuen Sie sich auf eine exquisite Auswahl regionaler Produkte, faszinierende Handwerkskunst und kreative Mitmachangebote für Groß und Klein. Mit einem Dutzend neuer Aussteller und einer erweiterten kulinarischen Vielfalt im Außenbereich ist für jeden Gaumen etwas dabei.“

Werbung

Vor dem Kulturhaus sorgen zahlreiche Verkaufswagen für ein „Street-Food-Ambiente“. Besucher können sich auf Wildspezialitäten aus Authausen, frischen Fisch aus Reibitz, herzhafte Gerichte von der Genuss-Haltestelle aus Tornau und Guido’s Gulaschkanone aus Bad Düben sowie süße Waffeln von der Waffelzauberei aus Krostitz freuen. Frische Schafmilchprodukte aus Pratau, köstliche Ziegenspezialitäten aus Süptitz sowie landwirtschaftliche Erzeugnisse „mit Leidenschaft“ aus Krostitz runden das kulinarische Angebot ab. Ein nicht alltägliches Geschmackserlebnis bieten die Wurst- und Räucherwaren vom Betrieb „Hereford Elbeweiderind Graditz“ und die Wachtelprodukte von Schmidt´s Federvieh aus Kemberg.

Im Innenbereich lässt eine verlockende Auswahl an regionalen Köstlichkeiten, darunter frische Eier aus Wildenhain, aromatische Fruchtaufstriche aus Mörtitz, edle Spirituosen aus Wörlitz und köstliche Honigprodukte aus Doberschütz das Herz eines jeden Feinschmeckers höher schlagen. Wer auf der Suche nach Geschenkideen oder Deko-Artikeln ist, findet Inspiration an den zahlreichen Kunsthandwerksständen. Von handgefertigten Körben, Taschen und Seifen über Klöppelspitze bis hin zu getöpferten und gemalten Kunstwerken ist für jeden Geschmack etwas dabei. Eine breite Palette an Kräutern, Pflanzen und Floristik sowie heilsame Tinkturen, Salben und Cremes ergänzen das reichhaltige Messeangebot.

Freizeitspaß und Bildung in der Dübener Heide

Die Dübener Heide bietet nicht nur kulinarische Highlights, sondern auch vielfältige Freizeitaktivitäten. An verschiedenen Infoständen können Gäste Informationen über Aktivitäten und Erlebnisse in der Dübener Heide erhalten, darunter der Kajakverleih „Paddelmann“ aus Bad Schmiedeberg und das HeideSpa aus Bad Düben. Zudem präsentieren sich Bildungseinrichtungen wie das Umweltbildungszentrum „Haus am See“ und das Betreuungsforstamt Dessau. Der Naturpark und die Spindestuben Dübener Heide e.V. sind ebenfalls mit einem Informationsstand vertreten.

Während die Kinder sich beim Kerzenziehen, Aquarellmalen oder Basteln kreativ austoben, haben die Erwachsenen Gelegenheit, in aller Ruhe zu stöbern. Für eine süße Stärkung im Warmen sorgen wieder die engagierten Mitglieder der Söllichauer Vereine mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Geöffnet ist die Heidemesse von 10 bis 17 Uhr.

Von Redaktion