Freitag, 24.10.2025

Drei Genusskoffer aus Wittenberg begeistert zur Weihnachtszeit

Wittenberg (aw). In der Wikana Kekswelt wurde am Donnertag die zweite Generation des Genusskoffers des Landkreises Wittenberg vorgestellt. Im Mittelpunkt stand nicht nur die Vielfalt der regionalen Produkte, sondern auch die Menschen und Geschichten, die hinter diesem einzigartigen Projekt stehen. Bei der Pressekonferenz betonten Landrat Christian Tylsch und Cordula Specht vom Ideenreich, welche Bedeutung der Genusskoffer für die Region und ihre Wirtschaft hat – und wie viel Herzblut in dieser Initiative steckt.

Werbung

Eine Bühne für Heimat und Genuss

„Warum machen wir das?“, fragte Christian Tylsch direkt in die Runde und gab selbst die Antwort: „Weil wir in Wittenberg hervorragende Produkte haben, die wir erlebbar machen möchten. Der Genusskoffer ist für mich gelebte Wirtschaftsförderung – er zeigt, was unser Landkreis zu bieten hat.“ Neben den kulinarischen Köstlichkeiten enthält der Koffer auch eine Broschüre, die touristische Highlights der Region vorstellt. „Wer so einen Koffer verschenkt, verschenkt ein Stück Heimat,“ fügte Tylsch hinzu.

Fotos: Antje Weiß

Cordula Specht vom Ideenreich, der Werkstatt des Augustinuswerks, erklärte, wie ihre Beschäftigten mit seelischen Beeinträchtigungen bei der Umsetzung des Projekts eine zentrale Rolle spielen: „Für uns ist das mehr als nur Arbeit – unsere Beschäftigten sind unglaublich stolz darauf, diese Koffer zu packen. Es ist sinnvoll, erfüllend und zeigt, wie wertvoll jeder Beitrag sein kann.“

Die Wikana Kekswelt, eine der traditionsreichsten Produktionsstätten im Landkreis, bot den perfekten Rahmen für die Vorstellung. Jan Böhm, Geschäftsführer von Wikana, betonte: „Wir waren von Anfang an Teil des Projekts und freuen uns, den Koffer erneut in unserer Kekswelt anzubieten. Für uns war es eine Herzensangelegenheit, diese Idee zu unterstützen.“ Seit über 100 Jahren produziert Wikana in der Lutherstadt Wittenberg und hat sich mit Bio-Keksen und regionalen Spezialitäten einen Namen gemacht.

Regionale Spezialitäten in drei Varianten 

Die Winteredition enthält Glühwein, Apfelchips, Apfelsenf, Fruchtsirup, Aronia-Schokobeeren, Mini-Butterspekulatius, Wurst im Glas und die Erdbeer-Konfitüre „Luthers Liebelei“.

Die alkoholfreie Variante ersetzt Glühwein und Co. durch Erdbeersaft, Sanddorn-Holunder-Tee und Malzit Apfel, ergänzt um Honig, Fruchtsirup, Wurst im Glas, Butterkekse und die bekannte Erdbeer-Konfitüre.

Die Premiumedition bietet Gin, Grauburgunder, Leinöl, Apfelchips, Aronia-Schokobeeren, Honig, Wurst im Glas, den Wittenberg Keks und „Luthers Liebelei“.

Alle Koffer enthalten zudem eine Broschüre mit Informationen zu regionalen Highlights und Produzenten.

Cordula Specht Präsentiert den Koffer, der im Ideenreich geparkt wird.

Ein Erfolgsprojekt mit Herz

Seit seiner Einführung im Dezember 2023 wurden bereits über 600 Genusskoffer verkauft – an Privatpersonen, Unternehmen und Institutionen. Die Koffer sind an vielen Orten erhältlich, darunter die Wikana Kekswelt, das Martas Hotel, die Touristeninformation und der Obsthof Zwicker. Auch direkt beim Ideenreich können sie erworben werden. „Wir haben Partner gewonnen, die uns attraktive Preise ermöglicht haben, damit die Koffer für die Kunden einen echten Mehrwert bieten“, erklärte Specht.

Von Redaktion