Samstag, 18.10.2025

Wittenberg (md). Die Stiftung Leucorea lädt am Mittwoch, dem 5. Juli 2023, 19.30 Uhr, zu einem Benefizkonzert im Auditorium maximum ein. Es musiziert ein exzellentes Kammermusikensemble mit Musikerinnen und Musikern aus Bad Neustadt, Jena und Potsdam. Zu hören sind Werke u.a. von Ludwig van Beethoven, César Franck und Richard Strauss.

Seit einiger Zeit wird ein besonderes Denkmal für den öffentlichen Raum der Lutherstadt Wittenberg geplant und projektiert. Ein 5,20 Meter hoher Bronzebaum auf dem Hof der Stiftung Leucorea soll über seine Gestaltung die Bedeutung der Sprache und des Sprachlichen sinnfällig zum Ausdruck bringen. Die dynamische Verfasstheit von Wörtern, Redewendungen und von kommunikativen Prozessen überhaupt zeigt sich im Organon des Baumes, in seinen Zweigen, Blättern und Früchten.

Werbung

Bis heute sprachprägende Wortschöpfungen, bekannte Sprüche und Metaphern sowie stehende Begrifflichkeiten aus dem Umfeld der Reformation können graviert auf den Wurzeln, Ästen und zusätzlich im Boden eingelassenen Reliefs gelesen und bedacht werden. Der Reformations-Sprach-Baum wurde entworfen von der Künstlerin Tatiana Skalko-Karlovska (Halle/Saale), die technische Ausstattung wird von Marcus Golter übernommen.

Für dieses besondere Konzert wird an der Abendkasse ein Eintrittspreis von 20 Euro erhoben. Die Erlöse können, da die Musiker auf ein Honorar verzichten, vollständig in die Schlussfinanzierung des Denkmalprojektes fließen. Mit dem Kauf einer Karte kann jeder ein Projekt unterstützen, das den öffentlichen Raum der historischen Innenstadt mit einem neuen Denkmal bereichert und so lebendig hält.

Bild: Mit dem Reformations-Sprach-Baum soll der Hof der Leucorea ein neues Denkmal erhalten. Foto: W. Gorsboth/Archiv

Von Redaktion