Samstag, 18.10.2025

Coswig (md). Vom 2. bis 11. September, dem „Tag des offenen Denkmals“, präsentiert sich die Barock-Stadt Coswig (Anhalt) unter Federführung des Simonetti Hauses mit einer Barock-Woche: Ein Tanz-Workshop, ein Konzert sowie Lesungen und Führungen im und durch das Simonetti Haus, im Coswiger Schloss und in der Nicolai-Kirche bieten reichlich Gelegenheit, auf den Spuren des Barocks zu wandeln.

Am Freitag, dem 2. September 2022, startet im Simonetti Haus ein öffentlicher Barocktanz-Workshop, bei dem jeder mitmachen kann (Anmeldungen bitte unter simonettihauscoswig@t-online.de). Die Meistertänzerin, Choreografin und Schauspielerin Mareike Greb aus Leipzig lädt ein zum Mitmachen und Ausprobieren. Eine gute Einstimmung auf das Konzert am Freitag, dem 9. September 2022: Dann geht es weiter mit der fünften Katzenmusik unter dem Titel „Terpsichore“.

Werbung

Die Muse „Terpsichore“ steht in der griechischen Mythologie für den Tanz. Das Konzert ist eine Hommage an die französische Barocktänzerin Marie Sallé (1707-1756) und den in Halle geborenen Komponisten Georg Friedrich Händel (1685-1759). Im Konzert erklingen Instrumentalstücke und Tänze aus dem Barock, der Entstehungszeit des Simonetti Hauses, dargeboten von renommierten Mitgliedern der Staatskapelle Halle wie Birgit Schnurpfeil (Violine), Bernhard Prokein (Viola, Cembalo) und Ivo Nitschke (Schlagzeug). Ermöglicht wird dieses Event der Extra-Klasse dank der Förderung „Neustart Kultur – Programm 2” der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien (BKM).

Die Coswiger Lesenacht am 10. September 2022 bietet auch in diesem Jahr Lesungen im Coswiger Schloss, in der Nicolai-Kirche und im Simonetti Haus. Krönender Abschluss der Coswiger „Barockwoche“ wird am 11. September 2022 der „Tag des offenen Denkmals“ sein: In den Führungen durch das Simonetti Haus werden die Stuck-Kunstwerke Giovanni Simonettis gezeigt. Auch im Coswiger Schloss, das an diesem Tag ebenfalls für Führungen geöffnet ist, kann auf den Spuren Simonettis gewandelt werden. Die dritte Station auf dem Weg durch Coswiger Barock-Stätten ist die Nicolai-Kirche, in der es ebenfalls verschiedene Zeugnisse der Barockzeit gibt, darunter ein Taufbecken, das nach dem Entwurf von Simonetti gestaltet wurde.

Bild: Mareike Greb ist Meistertänzerin, Choreografin und Schauspielerin, ihr Schwerpunkt liegt auf der historischen Aufführungspraxis. In Wittenberg ist sie seit Jahren Dozentin beim Renaissance-Musikfestival. Foto: Frieder-Krenzlin

Von Redaktion