Samstag, 25.10.2025

Jessen (aw). „Wir sind dabei!“ – mit diesem kräftigen Ruf und jeder Menge guter Laune setzten die Beschäftigten und Mitarbeiter der Zweigwerkstatt des Augustinuswerks in Jessen am 24. Oktober ein Zeichen: für Nachhaltigkeit und Teamgeist. Nominiert von der Förderschule Lebensweg, beteiligte sich die Werkstatt für Menschen mit Behinderung an der landesweiten Baumpflanz-Challenge 2025. Ziel der Aktion ist es, soziale Einrichtungen, Unternehmen und Schulen miteinander zu vernetzen und gemeinsam ein grünes Zeichen zu setzen.

Fotos: Antje Weiß

Ein Apfelbaum für Jessen

Werbung

Im Gewerbegebiet Jessen wurde dazu ein junger Apfelbaum gepflanzt – ausgesucht im Baumarkt Wittig, wo sich das Team bei Frau Schwabe für die freundliche Beratung herzlich bedankte. „Die Idee hat uns sofort begeistert“, erzählt Antje Werner, Gruppenleiterin in der Zweigwerkstatt. „Alle waren mit so viel Freude dabei.“ Unter Werners Anleitung entstand ein kleiner Videobeitrag zur Aktion. Moderator des Tages war Patrick Zilm, Beschäftigter der Werkstatt. Gemeinsam riefen alle „Wir sind dabei!“ Danach rollte Tobias Haink mit dem Gabelstapler an – darauf, auf einer Palette, der Baum. Gemeinsam wurde gebuddelt, gegossen und gejubelt – bei schönem, wenn auch windigem Herbstwetter. „Unser Apfelbaum gehört jetzt dazu“, versprechen alle Beteiligten zum Abschluss. „Wir werden ihn hegen, pflegen – und hoffentlich bald ernten.“

Nominierungen mit Augenzwinkern

Ganz im Sinne der Challenge nominierte Patrick Zilm anschließend zwei Nachbarn im Gewerbegebiet: die Leitern-Kesting GmbH / Niederlassung Jessen sowie die plus+6 Werkzeuge GmbH & Co. KG. Beide Firmen haben nun 72 Stunden Zeit, selbst einen Baum zu pflanzen. Alle hoffen natürlich, dass sie mitmachen – und wenn nicht, freuen sie sich trotzdem auf den gemeinsamen Grillabend

Die Zweigwerkstatt stellt sich vor

Gruppenleiterin Antje Werner und Gruppenleiter Maik Trenkelbach erklärten im Anschluss, womit sich die Zweigwerkstatt des Augustinuswerks täglich beschäftigt. Die Werkstatt wurde im Jahr 2000 im Gewerbepark Jessen mit der Hausnummer 5 eröffnet und bietet rund 60 Menschen mit Behinderungen und vier Fachkräften einen modernen Arbeitsplatz in der Holzbearbeitung. „Aus alten Einwegpaletten, die sonst im Abfall landen würden, fertigen wir hochwertige Holzbriketts – jedes einzelne wird von Hand geprüft und verpackt“, berichtet Maik Trenkelbach. Neben der Brikettproduktion zählt auch die Palettenfertigung zu den Schwerpunkten der Werkstatt.

Das Video zur Aktion

Das Video zur Aktion ist auf den Online-Seiten des Augustinuswerks, auf Facebook, Instagram und YouTube unter „Wittenberg Mittendrin“ zu sehen.

Von Redaktion